Hi Michi,
wegen der fehlenden Einstellung: schauen wir uns an...ich gebe Dir dazu Feedback, hatten wir in der Form noch nie (ich weiß die Nutzer denken immer sowas sagt der "Support" zu jedem, ist aber wirklich so :-))
Bzgl. der Warnung: ich denke das ist ein Sonderfall den Du da insgesamt verwendest. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verwendest Du grundsätzlich Android Auto und möchtest dann aber von POIbase Navi im Hintergrund (bei Android Auto läuft google als Navi) vor den Blitzern gewarnt werden?
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei der Verwendung von Android Auto die Hintergrund Apps auf dem Smartphone nur noch begrenzt ausgeführt werden und z.B. keinen GPS-Zugriff mehr von Android erhalten usw. auf jeden Fall ist das ein insgesamt wenig getesteter Anwendungsfall. Ich werde das auf jeden Fall auch mal bei kommenden Fahrten testen. Eigentlich wollen wir genau von diesen komplexen Dingen weg, POIbase soll als Navi an sich attraktiv genug sein. Android macht es auch von Update zu Update schwieriger Apps im Hintergrund auszuführen, Android will das eigentlich nicht mehr weil das nicht mehr deren Sicherheitsrichtlinien entspricht und als Entwickler kannst Du diese Zustände nur noch mit Tricks erreichen. Aber es sollte natürlich in der aktuellen Version dennoch klappen. Wie ist das Smartphone mit Android Auto verbunden? Kabel? Ist Audio zusätzlich irgendwie noch per Bluetooth verbunden?
Ist das Verhalten bei Dir reproduzierbar? Hast Du mal geprüft, ob Standort Zugriff auf "immer" steht für die Navi App und alle Energiesparoptionen für POIbase Navi deaktiviert sind? Der Fehler den Du da beschreibst klingt so, als wenn Dein System im Hintergrund POIbase keinen Zugriff mehr auf die Position gibt.
Nur auf dem Smartphone klappt aber alles? Da kommt ja auch das Widget über die google Maps usw. ich denke da ist das kein Problem. Aber ob das in Verbindung mit Android Auto in allen Kombinationen mit den aktuellen Android Versionen überhaupt machtbar ist müssen wir genauer prüfen.
VG