ja, mit Android kenne ich mich inzwischen ganz gut aus. Da könnte man alternativ auch GoogleMaps und für Blitzer noch blitzer.de nehmen aber ausser einem Handy hätte ich da kein Gerät dafür und da ist mir die Anzeige einfach viel zu klein und ausserdem werden die Dinger bei einer langen Fahrt im Dauerbetrieb auch sehr heiß, besonders im Sommer.
Und letztlich habe ich eine SIM nur zum telefonieren und ohne Datenvolumen, TMCpro kommt kostenlos über den Radiosender und ob die Meldungen jetzt wesentlich schlechter sind, sei dahingestellt.
Du hast also ein TomTom Gerät (Hardware) und nicht nur eine App, die man entweder auf WinCE oder Android laufen lassen kann? Im Grunde so ähnlich wie Becker?
bei android nutze ich sehr gerne osmand+ (offline) und amigo (online). da gibt es aber auch eine offlineversion von tomtom. haben dann natürlich keine verkehrsmeldungen.
bei osmand+ bin ich wie jetzt im urlaub immer wieder erstaunt über die kartengenauigkeit und die kartentiefe bzgl. der pois. selbst grillplätze habe ich hier aktuell damit gefunden.
ich nutze zur strassennavigation seit jahren ein tt5100 mit eingebauter sim. als es hieß, daß diese geräteserien auslaufen, habe ich mir noch eins der letzten tt5200 mit eingebauter sim und wlan sowie blauzahn zugelegt.
beide käufe bereue ich nicht, da ich auch über die eingebaute sim suchen kann (online nach supermärkten oder anderem). das alles geht bei mir ohne smartphonedatennutzung.
an die genauigkeit der verkehrsmeldungen kommt bisher kein mir bekannter anderer anbieter ran.
mfg rohoel.