Nun Harold, ich kenne dein Typefiles und weiß auch das Du sie hier anbietest.
Als es Navigon PNAs noch gab, wurden hier auch die Schritte beschrieben um Farben der Route der Pfeile des Hintergrundes zu ändern und die habe ich tw. auch selber angewendet. Ich bin auch kein Heiliger, habe beim Besitz der Navigons, es waren zeitweise bis zu drei, mit dem Kartenabo auch „all you can Eat“ betrieben, um es so zu nennen, habe es aber nicht hier veröffentlicht. Das ging zu weit.
Und die Dinge mit Ehrgeiz und sparen, der Suche nach dem für sich Optimalen, das sollte jeder tun, wobei ich persönlich gelernt habe, wer versucht zu sparen, mit zu viel Kompromissen, legt am Ende drauf und zugegeben, das passiert mir manchmal immer noch.
Meine Gehversuche mit Navigation am Fahrrad endeten nachher mit passenden Geräten. Ebenso, wie ich über Jahre mit immer wieder neuen „Geräten“ an meinem ersten SLK versuchte eine Freisprechanlage unterzubringen, weil eine Originalanlage einfach als Nachrüstung zu teuer war. Nach 5 Jahren habe ich das ganze Radio getauscht.
Wie in meiner Schlußleiste zu lesen, die eingebaute Navigation im aktuellen Cabrio, sie war vorhanden, der Garmin Mappilot ist zum „nach Hause fahren“ Ok. Eine Adresse eingeben jedoch eine nervige Katastrophe und eine Routenplanung noch mehr, da es nur einmal geht und nicht über eine „zugespielte“ GPX, was jedes Garmin, aktuell DriveSmart kann. Das finde ich mehr als ärgerlich und einen Trick, den MB nun mit den Vertragskonditionen zu Garmin ausschließt, Routen auf die SD zu spielen, so dass das Navi sie einliest, würde ich auch anwenden.
Also nutze ich „notgedrungen“, allerdings auch eher mit oder wegen dem gehörigen Spieltrieb, auch Deine Argumentation, das DriveSmart.
Eine gute Anbauposition wiederum gibt es nicht, an der Frontscheibe wird's in dem Auto kritisch, Brodit habe ich probiert, zu tief. Ich suche immer noch, nun auch schon 5 Jahre und selber nicht mehr so jung nach einer (Bastel)Lösung, wo mir die Position zusagt.
Mein Vorschlag oder halt Concern ist nun mal, wenn es schwierig wird mit den Hilfen und Rechten, dann geht doch in PN.
Ich habe halt mitbekommen, dass der Eigner des Cabrioforums Sven 5000,- € zahlen durfte wegen Urheberrechte durch Veröffentlichung in seinem Forum durch einen Forist und dies sogar obwohl der Thread schon mehrere Jahre alt war. Ich bin selber in einer Autorengruppe als Mitautor eines Normenwerkes sogar nur als Voluntier, also ohne Bezahlung des „Vertreibers“ angeführt und auch da gab es Ermittlungen, sogar mit Rückfrage bei mir, zu dem fertigen Druckwerk, einmal weil es über chinesische Quellen im Netz auftauchte und ein andermal auch wegen unerlaubter Verteilung.
Glaube mir, die häufigste Frage die ich bekam war, „Wo bekommt man „günstig“ eine Kopie?
Ich kann natürlich auch die zweifelhaften Anfragen übersehen, aber soll man das immer?
Geier die auf Angriffspunkte zum „Abkassieren“ warten, die gibt es auch.
Ich hatte auch schon 2 mal eine „Persönliche Zahlungsaufforderungen“ am Hals mit Hintergrundwissen zu mir, die nicht im Netz zu finden sind. Meine Verwunderung dazu ziemlich groß. Ich hatte nie Kontakt zum Fordernden.
Und ich bin bewußt nur hier im Nachbarforum und im SLK Forum unterwegs, kein FB, kein Instagramm, Twitter, nichts dergleichen. Bin halt noch aus einer anderen Generation.
Und zum Schluss, jetzt noch persönlich, nimm es mir nicht übel, aber ich konnte bisher keinen Gefallen an Deinen Typefiles finden, sie sind mir zu bunt.
Ich habe meine Garmins auf Schema Navigon eingestellt und aus YT von einen Youtuber den Tipp, die Route in „Markergrün“ statt „Navigonorange“ umzufärben.
Meine für mich gefälligste Option.
Gruß
Peter