Neue Farben für Navigon

  • zugegeben wenig, aber hier kam halt die Anwendung von mapfactor als Ersatz für Navigon auf.

    psr (Peter)


    Seit 2014 auf Garmin umgestiegen. Ein Garmin Montana 700, ein GpX66 und eine Fenix 6 für den Sport. Ein DriveSmart 76 fürs Cabrio und Tourenplanung am Laptop. (die vorhandenen Festeinbauten sind ja fürs „ich will direkt nach xY“ OK, Touren Vorplanen- und speichern kennen sie nicht)

  • Das von Mapfactor bereitgestellte Planungstool "Mapexplorer" erlaubt das einfache Planen von Routen.

    Diese werden in einer XML-Datei gespeichert mit Durchfahrtspunkten und den dazugehörigen Koordinaten. Die sollten sich konvertieren lassen. Ich benötige das nicht, da ich die Daten in NavigatorFree direkt verwenden kann.

    Nur Fliegen ist schöner!

  • Hallo,


    ich hätte gerne weitere Farbupdates für Navigon-Karten bereitgestellt, leider ist das nicht möglich.

    Es gab Aktivitäten und Versuche, Kartenupdates, wenigstens für Deutschland zu ermöglichen.

    Leider gibts da nichts weiter, der Aufwand dafür ist zu groß.

    Alternativen gibt es ja. Ich fahre jetzt mit Mapfactor und Petal-Maps auf meinem Huawei-Handy weiter.

    Letztere ist als kostenlose Navi-Offline-Lösung schon beeindruckend. Verkehrsdaten kommen von Tom-Tom.

    Hat man sich an die Ansagen gewöhnt, kommt man auch ans Ziel. Die Routenberechnung ist sehr gut.

    Kann sich mit Navigon messen Mapfactor hat meine Pois und warnt vor Gefahrstellen.

    Und das geht bjetzt alles über das Auto-Display. Ist schon cool. Wenn ich zurückdenke an 2003 mit dem

    ersten Aldi-Navi, was hier im Forum an Entwicklung damals gemacht wurde.


    Macht's gut und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Nur Fliegen ist schöner!