Ein 13 Jahre altes Thema?
Beiträge von tutur
-
-
Gesegnete Weihnachten und ein paar ruhige Tage Euch allen!
Tutur
-
Was passiert eigentlich bei mehrfacher Falscheingabe der PIN?
Mein altes OS10 Blackberry wird nach zehnmaliger Eingabe des falschen Passwortes auf den Werkszustand zurück gesetzt - ist das bei Navigon vielleicht auch so?
-
Garmin Express sollte beim Kartenupdate direkt anzeigen welches Kartenmaterial geladen wird bzw. wurde.
Ich besitze kein Drive, aber beim Nüvi konnte man ebenfalls nachsehen welches Kartenpaket im Gerätespeicher und/oder auf der SD Speicherkarte liegt. Das geht beim Drive sicher auch:
https://support.garmin.com/de-DE/?faq=Cg1JulQRpE9qrB3kzt93l8
-
Hast Du schon Garmin Express auf einem Rechner installiert und das Navi Mal drangehängt, Updates und neue Karten installiert?
Tutur
-
Diese Probleme treten bei meinem Rechner nicht auf.
Allerdings nutze ich auch kein Norton Security, mag sein das dieser irgendetwas unterbindet.
-
Ich denke damit sind Updates der Blitzerdaten gemeint, es kommen ja jedes Jahr einige hinzu, andere fallen weg oder werden an eine andere Position gebracht.
Ob man dafür rund 30€ ausgeben will muss jeder selbst wissen.
Es gibt z.B. für Blitzerdaten auch andere Quellen die deutlich günstiger sind.
T.
-
Mich irritiert die Aussage mit dem Browser.
Kann es sein das die *.gpi Datei als ein Browserformat von Deinem Rechner erkannt wird?
Welche Version des PoiLoaders nutzt Du denn?
Ich nutze diese Version, lokal auf meinem Win10 Notebook installiert:
https://www8.garmin.com/suppor….jsp?product=999-99999-12Und Blitzerdaten von hier:
https://www.scdb.info/my/downloadsection
Wenn ich den PoiLoader starte, dann werde ich gefragt ob ich die POI's lokal auf dem Computer oder auf dem Garmin-Gerät speichern will.
Da ich ich aktuell kein Nüvi mehr besitze wähich ich also "Computer", ich wähle den Speicherort aus, im nächsten Schritt muss ich den Pfad der Quelldatei auswählen, einen Namen für die Zieldatei vergeben, dann könnte ich ein paar Parameter variieren, und wenn ich dann auf "weiter" klicke wird die *.gpi Datei erstellt und erscheint im Zielordner.
Von dort schiebe ich die Datei dann manuell in den "POI" Ordner auf dem Nüvi (das ich aber nicht mehr besitze). Auf dem Navi muss ich dann natürlich noch die entsprechende Datei als anzuzeigende POI's selektieren.Tutur
-
Moin!
Ich besitze kein Drive Smart, aber ich habe erst vor zwei Wochen neue Blitzerdaten mit dem POILoader von Garmin erzeugt, und diese dann allerdings manuell in den POI Ordner eines Nüvi 55 geschoben. Dort konnte ich diese auch auswählen und die POI's werden auch angezeigt.
Das Tool funktioniert also.
Wird das Navi denn von dem Tool gefunden?
Tutur
-
Ja, wir machen weiter
Ich habe noch diverse Versuche gemacht und die *.jcv Datei in verschiedenen Syntaxen auf der Speicherkarte abgelegt, aber das Nüvi hat nichts angezeigt.
Am vergangenen Samstag habe ich der Tochter meines Freundes das Navi übergeben, und sie freut sich jetzt darüber im ersten eigenen Auto mit aktuellem 2022'er Kartenmaterial und vor allem mit TMCpro unterwegs zu sein.
Tutur
-
Ja, Du hast ganz generell und allumfassend Recht.
Ich würde das Thema gerne hier beschließen.
Danke.
-
Du hast ein 55 LT kein LMT, somit ist die legale Installation einer aktuellen Garmin Europa CN via Garmin Express, so wie es Garmin nun für LMT Geräte vorsieht ausgeschlossen ...
Da muss ich klar widersprechen. Garmin Express bietet mir sehr wohl aktuelles Kartenmaterial für das Nüvi 55 LT an. Somit wäre das für einen kleinen Obulus von 89€ durchaus möglich legal an 2022er Karten heran zu kommen. Und vermutlich auch an die aktuelle JCV Datei.
Weiter sieht Garmin ausdrücklich vor das man Kartenmaterial via SD Karte zum originalen Kartenmaterial im gesperrten Speicher dazu installieren kann, z.B. andere Kontinente oder eben auch OSM Kartenmaterial.
In sofern mache ich technisch gesehen nichts was Garmin nicht auch so vorgesehen hat.
-
Eben. Ein rund 5 Jahre altes Navi zu entsorgen nur weil eine Junction View Datei nicht auf legalem Weg in das System zu friemeln geht muss echt nicht sein.
-
Ja, das Nüvi 55 kann Junction View, aber scheinbar wirklich nur wenn man diese Dateien in das System bekommt. Jedenfalls hat noch keiner der vorgeschlagenen Wege via SD Karte geklappt.
Und natürlich ist der MTP Modus aktiviert, die Info mit dem gesperrten internen Speicher für den es eine modifizierte Firmware braucht habe ich aus einem alternativen Forum wo man sich mehr mit diesem Thema beschäftigt. Aber so weit möchte ich nicht gehen, zumal offenbar das Risiko groß ist einen Briefbeschwerer zu kreieren
. Das alte Nüvi ist nur wenig Aufwand wert, aber es ist eben auch noch nicht reif für die Tonne.
Und was das Kartenmaterial betrifft, nun, sagen wir einfach ich habe es und damit soll es gut sein.
Ich denke wir sollten es dabei belassen.
Danke für Euren Support und die diversen Brainstormings.
-
Siehe #13
Linux, MacOS, Android, Windows, Symbian, BB OS10, Sailfish - alles egal. Ohne eine modifizierte Firmware ist da beim Nüvi 55 LT nix zu machen.
Wie seit #1 geschrieben muss ich das über die Speicherkarte machen. In #12 hattest Du auch selber den Tipp gegeben den JCV Ordner mal eine Ebene höher zu schieben.