Beiträge von west2107

    Hallo,


    ich hätte gerne weitere Farbupdates für Navigon-Karten bereitgestellt, leider ist das nicht möglich.

    Es gab Aktivitäten und Versuche, Kartenupdates, wenigstens für Deutschland zu ermöglichen.

    Leider gibts da nichts weiter, der Aufwand dafür ist zu groß.

    Alternativen gibt es ja. Ich fahre jetzt mit Mapfactor und Petal-Maps auf meinem Huawei-Handy weiter.

    Letztere ist als kostenlose Navi-Offline-Lösung schon beeindruckend. Verkehrsdaten kommen von Tom-Tom.

    Hat man sich an die Ansagen gewöhnt, kommt man auch ans Ziel. Die Routenberechnung ist sehr gut.

    Kann sich mit Navigon messen Mapfactor hat meine Pois und warnt vor Gefahrstellen.

    Und das geht bjetzt alles über das Auto-Display. Ist schon cool. Wenn ich zurückdenke an 2003 mit dem

    ersten Aldi-Navi, was hier im Forum an Entwicklung damals gemacht wurde.


    Macht's gut und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Ich fahre auch schon einige Jahre mit NF mit OSM-Karten von mapfactor herum. Dazu nutze ich einen HP IPAQ114 mit WM6 der im Auto fest einegebaut ist. Darauf lief bisher die Version 17.1.06 problemlos. Die Versionen 18 bis 20 funktionierten nicht auf WM5 + 6. Jetzt hat der Hersteller den Aufbaubau und die Verwaltung der OSM-Karten geändert. Die alten Versionen können die neuen Karten nicht mehr darstellen. Mit einigen Kniffen läuft der NF 21.01. ziemlich stabil mit den neue Karten auf dem Gerät. Im Porträt-Modus muss die Einstellung für Verkehrszeichen während der Navigation deaktiviert werden. 2D-Autozoom geht hier auch.

    Auch der Import von eigenen POIs klappt wie gewohnt. In sofern ist die PDA-Version von den Funktionen

    der Android-Version etwas überlegen, zumal man diese auch in den Farben und Menüs anpassen kann.

    Das von Mapfactor bereitgestellte Planungstool "Mapexplorer" erlaubt das einfache Planen von Routen.

    Diese werden in einer XML-Datei gespeichert mit Durchfahrtspunkten und den dazugehörigen Koordinaten. Die sollten sich konvertieren lassen. Ich benötige das nicht, da ich die Daten in NavigatorFree direkt verwenden kann.

    NavigatorFree von mapfactor mit osm-Karten läuft auf WinCE. Leider ohne TMC.


    Mein Tip, bei E-Bay mal etwas suchen. Dort kann man aktuelle Karten 02/2020 für Navigon problemlos für kleines Geld bekommen. Damit kann man das Gerät erstmal weiter betreiben.


    wie kann mann das bei 23.824 Beiträgen so missverstehen?


    NavigatorFree nutz weltweite freie OSM-Karten.

    https://www.openstreetmap.de/. Diese werden regelmäßig vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

    Der Themenstarter möchte seine Navigon-Hardware weiterverwenden.

    Er bat um keine Belehrungen, Vermutungen oder ande persönliche Einschätzungen.


    Wenn ich schreibe, das Navigatorfree auf WINCE läuft, dann ist das so, natürlich auch auf Navigon.

    Im Herstellerforum gibt es dazu eine gute Anleitung.


    Ob die bei Ebay angebotenen Karten legal oder illegan sind kann ich nicht einschätzen.

    Da ebay mittlerweile Software-Angeote sehr stark darauf hin prüft, kann man hier davon

    ausgehen, das bei gewerblichen Anbietern hier kein Problem besteht.

    Man erhält einen Herkunftsnachweis in Form eine Rechnung. damit ist man juristisch aus dem Schneider, denn im Streitfalle wäre Garmin in der Nachweispflicht zur Illigalität des Angebotes und zum hinreichenden Schutz eigener Urheberrechte.

    Dazu zählt neben geeigneter technischer Schutz-Maßnahmen auch die Überwachung großer Markplätze wie e-bay oder Amazon ,sowie die Sperrung dieser Anbieter. Wie wahrscheinlich ein solcher Fall ist, kann jeder für sich selbst abwägen.


    Auch meiner Sicht ist es mittleiweile "gefährlicher" Navis mit Blitzer-Anzeige zu benutzen.

    NavigatorFree von mapfactor mit osm-Karten läuft auf WinCE. Leider ohne TMC.


    Mein Tip, bei E-Bay mal etwas suchen. Dort kann man aktuelle Karten 02/2020 für Navigon problemlos für kleines Geld bekommen. Damit kann man das Gerät erstmal weiter betreiben.

    Es spricht einiges dafür, das es weitere Karten für die Geräte VW-Group geben wird. Allerdings nicht als Fresh-Abo sondern als Karten-Kauf über den Fresh-Shop. Das funktioniert nur mit den entsprechenden VW/Skoda/Seat-Geräten. Damit kan man auch jetzt schon die Karten Q2-20 kaufen, ohne Fresh-Abo.

    Die Geräte wurden bis 2019 verkauft.

    Die geänderte Mapdrawer Q2_2020 mit blauem und rotem Nachtschema im Anhang.


    Offiziell ist ja mit diesem Kartenupdate dass Supportende für Navigon erreicht. Ich werde mit Navigon noch 2 - 3 Jahre unterwegs sein. Parallel dazu nutze ich schon länger Navigatorfree von Mapfaktor. Damit kommt man auch ans Ziel.

    Garminhardware hatte ich jetzt mal zum Test. Die Software kommt ja nicht mal an Mapfaktor heran (Routenplanung und Favoritenverwaltung). Mapfaktor ist zudem noch kostenlos und läuft auf allen OS-Plattformen. Dazu gibt es ein PC-Kartenverwaltungs- und Routenplanungstool.

    So wie es aussieht, ist die Integration von Blitzern im Navi nicht mehr erlaubt, genau wie standalone Warner-Apps. Die Regelung sollte zum 01.01.2010 wirksam werden, wird aber nun erst am 14.02.2010 durch den Bundesrat mit anderen Regelungen verabschiedet.

    Von daher ist klar, das es seitens Garmin keine aktuellen Daten mehr gibt. Da werden so manche Geschäftsmodelle "poroblematisch", die den Handel mit solchen Daten inne haben.

    Ich benutze Navigon MN7 auf einem HP IPAQ114 mit einem GNS 5843 . Die Komie lief seit Jahren sehr stabil und zuverlässsig. Im April dann GPS Week Roll Over. Erster Satfix nach Kaltstart, wie gewohnt 10-20s. Dann Standby oder Verlust des Signals, Refix 20-25 min. Da half nicht mal Akkuentnahme.

    Nur eine zweite Bluetooth-GPS-Maus half mir weiter.

    Seit Mitte September scheint sich dies aber gelegt zu haben. Der Refix steht jetzt auch wieder sehr schnell.

    Zurück zur Frage des TS. Das Navigon ist ja ein WinCE basiertes Gerät. Man könnte versuchen,

    die Software Navigator Free vom Anbieter mapFaktor zu istallieren. Die läuft auf diesen Betriebssystemen, ist kostenmlos und nutzt OSM-Karten, die monatlich aktuallisiert werden. mapFaktor hat auf seiner Homepage ein eigenes Supportforum, wo auch Anleitungen für WinCE-Geräte zu finden sind.


    Ich habe die Software auch schon paar Jahre parallel zu Navigon auf meinem PDA HP IPAQ114 im Einsatz. Sie ist stabil und schnell und navigiert gut. Die Verwaltung von Favoriten und Routen ist möglich sowie das Einbinden eigener POI's. In den OSM-Karten sind allerdings von Haus aus viele POI's enthalten, da kommt kein anderer Anbieter mit. Ebenso sind die Kartenfarben anpassbar wie auch die Navigationsansicht. Einziger Kritikpunkt:Sie haben den TMC-Support eingestellt.

    eines muss ich dann doch noch richtig stellen:

    Zitat:


    "Zum letzen Mal, was Navigon selber nicht mehr für die Gerätegruppe PNA verkauft..."


    ist schlicht falsch.

    Navigon verkauft bis heute Katenupdates für die PNA-Geräte auf WIN-CE der VW-Gruppe an Endverbrauchen für 69,00 EUR . Und die kann man heut noch neu kaufen. ca. 220 EUR.


    https://support.navigon.com/de…tions/folders/15000003053.


    Welche B2B-Vertiebswege noch existieren weiß ich nicht. Ich stelle diesbezüglich ja auch keine Behauptungen auf, die ich nicht belegen kann.

    Na dies ist wohl keine Interpretation im eigenem Ermessen:


    " ...keiner würde dem Verkäufer abnehmen, dass er sein Navi deswegen außer Betrieb setzt"


    Dies ist dann doch eher Deine Meinung als eine belegbare Aussage! Ein Beweggrund z.B. eine neues Auto mit Navi, techn. Defekte am Gerät. Es könnte viele Gründe geben. Soweit dazu.

    Legal erworbene Software darf weiter verkauft werden, auch wenn sie an Hardware gebunden ist.


    "Auch die Karten über eBey sind Raubkopien." ... bleibt rechtlich fragwürdig und gehört nicht in ein öffentlches Forum.