Beiträge von Schulze

    Hallo in die Runde!


    Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man bei der SD-Karten-Navigation in der 3D-Ansicht die Gebäudedarstellung (wo vorhanden) ausblenden kann? Wenn die Gebäude, wie üblich, als graue Quader dargestellt wären, ginge es ja noch, aber die kunterbunten Wimmelbild-Fassaden erleichtern die Orientierung nicht wirklich; mit der Ansicht "in echt" haben sie natürlich nichts zu tun, aber sie verhindern auch, dass man die Form und Struktur der Gebäude erkennt. Irgendwie erinnert mich das an einen Straßenteppich im Kinderspielzimmer ...


    Notfalls muss ich in den Städten, die mit der Gebäudedarstellung "beglückt" sind, halt auf die 2D-Darstellung umstellen, aber das ist nur ein Notbehelf.


    In der Hoffnung auf viele gute Tipps,

    Schulze

    Hallo zusammen,


    nachdem keine Verkehrsinformation mehr zur Verfügung steht und das Kartenmaterial auch nicht mehr so richtig aktuell ist, möchte ich mich von Navigon Select auf meinem Smartphone verabschieden, zumal ich auf eine Alternative umgestiegen bin.

    Ich möchte aber möglichst alle Dateien einschließlich der Karten ordentlich deinstallieren, damit nicht der kostbare Speicherplatz durch irgendwelchen Datenmüll belegt bleibt.


    Kann mir jemand sagen, wie ich da vorgehe? Reicht es, einfach Navigon Select über "Apps" in den Android-Einstellungen zu deinstallieren, oder sollte ich mich vorher oder nachher noch um die Karten kümmern? In welchem Verzeichnis sind die Karten eigentlich abgelegt?


    Ich freue mich über jede Hilfe!

    Hallo,


    als Neuling bei TomTom wollte ich bei Mapshare ein Abbiegeverbot eingeben, das noch nicht berücksichtigt wird.


    In Nürnberg besteht ein Abbiegeverbot von der Bucher Straße in südlicher Richtung nach links in die Pirckheimerstraße.


    In der Maske bei Mapshare ist, wenn ich die Bucher Straße markiere, zunächst unter LInksabbiegen ein grüner Schieber mit "erlaubt" zu sehen. Schiebe ich ihn nach links, heißt es "nicht erlaubt", und ich soll die Straße markieren, in die das LInksabbiegen nicht erlaubt ist. Das habe ich getan, nämlich die Pirckheimerstraße.


    Wenn ich mir dann meine Meldungen ansehe, wird dort eine Berichtigung des Rechtsabbiegens angezeigt. Das Rechtsabbiegen in die Pirckheimerstraße (in nördlicher Richtung) ist aber erlaubt; wenn die Jungs und Mädels von TomTom die Meldung dereinst nachprüfen, können sie nur feststellen, dass sie falsch ist (Möglicherweise ist deshalb das Linksabbiegeverbot auch noch nicht in der Karte).


    Habe ich beim Eintragen in Mapshare etwas falsch gemacht, oder wie gebe ich die Meldung so ein, dass sie auch richtig ankommt?


    Vielen Dank für jeden Tipp.

    Hallo,


    mit meinem TMCpro-Navi (Comand APS NTG4) bekomme ich nur Verkehrsmeldungen angezeigt, die einen Radius von so ungefährt 200 bis maximal 300 km um den Standort betreffen.


    Liegt das daran, dass die die örtlichen TMCpro-Sender nur Meldungen aus diesem Umkreis senden? Oder werden von allen Sendern alle bundesweiten Meldungen übertragen, und das Endgerät filtert die (vermeintlich) relevanten dann erst wieder heraus?


    Ab und zu wären auch Meldungen aus größerer Entfernung interessant. Wenn ich z. B. von Nürnberg Richtung Ruhrgebiet fahre, muss ich recht früh die Entscheidung treffen, welche Route ich nehme. Wenn ich da für beide Routen erkennen könnte, ob es längerfristige Staus gibt, wäre das eine Hilfe.


    Ich freue mich über jeden Tipp!


    Schulze

    Vielen Dank für die prompte Info.


    Da habe ich den Werbetext wohl falsch verstanden: "Auf Grundlage der Daten des Traffic Message Channels berücksichtigt die Navigation aktuelle Verkehrswarnungen für Autobahnen und errechnet automatisch Umleitungen. Dieser komfortable Service steht jetzt in den 34 Ländern zur Verfügung."


    Aber da kann man halt nichts machen (außer das Navigon an die Scheibe zu kleben ;) ).


    Kann man hoffen, dass die Zahl der "TMC-Länder" beim Comand auch einmal erhöht wird oder hat sich da noch nie etwas geändert?


    Etwas frustrierte Grüße,
    Schulze

    Hallo,


    am Wochenende habe ich auf einer Fahrt nach Pilsen in Tschechien keine TMC-Meldungen für Tschechien bekommen; stattdessen wurden mir auch dort die für Deutschland angezeigt, solange deutsche Sender noch zu empfangen waren. Bei der Rückfahrt von Pilsen aus habe ich beim Versuch, alle Meldungen zu lesen, den Hinweis angezeigt bekommen, dass kein TMC-Sender empfangen werden könne; als ich wieder Richtung Grenze kam, wurden wieder die deutschen Meldungen angezeigt.


    Mit meinem Navigon habe ich letztes Jahr im gleichen Gebiet durchaus TMC-Meldungen für Tschechien bekommen.


    Weiß jemand, ob die aktuelle Kartenversion (2015/2016) TMC in Tschechien ermöglicht? Die Beschreibung der DVDs im Mercedes-Shop zeigt zwar auf dem Bild bei Tschechien kein TMC-Symbol; andererseits ist von TMC für 34 Länder die Rede, und Symbole sind es viel weniger (wahrscheinlich sollen die Symbole nur Länder mit TMCpro kennzeichnen). Welches sind denn die 34 Länder mit TMC?


    Oder mache ich etwas falsch?


    Ratlose Grüße (wie immer)
    Schulze

    Danke, Holgi.


    Da muss ich halt weiter mit einem Zwischenstopp arbeiten, den ich kurz vor Erreichen lösche. Das hätte ich gerne vermieden, weil eh nur ein Zwischenstopp gleichzeitig möglich ist.


    Offenbar sollen Mercedes-Fahrer nicht mit zu vielen Möglichkeiten überfordert werden ;)

    Hallo,


    ich arbeite mich so langsam durch die Möglichkeiten des Comand APS.


    Schön ist, dass man ein (quadratisches) Gebiet sperren kann. Die Sperrung wirkt sich allerdings nicht auf Autobahnen aus; so steht es auch in der Anleitung.


    Ich fände es aber praktisch, auch Autobahnabschnitte zu sperren (z. B. wenn ich von Nürnberg nach Kassel über Bamberg und Schweinfurt und nicht über die A 3 fahren will). Gibt es eine Möglichkeit - vielleicht über ein Servicemenü -, auch Autobahnen bei der Sperrung zu erfassen?


    Schulze

    Hallo Holgi,


    vielen Dank für den Antennenlink; das liest sich so, also könnte man es mit der Antenne im Handschuhfach zumindest mal probieren. Wenn es nicht klappt, müsste wohl ein Splitter für die Radioantenne her. Muss man da beim Comand auf irgendetwas Besonderes achten oder tut es jedes Teil?


    Schulze

    Hallo,


    mein neuer Gebrauchter hat zwar das Comand APS an Bord, aber kein DAB-Radio. DAB-Empfang würde mich aber interessieren (Nein, das hat nichts damit zu tun, dass der Bayerische Rundfunk die tägliche Blasmusk-Sendung von Bayern 1 auf den Digitalsender BR Heimat verschiebt ;))


    Die Nachrüstung durch die MB-Werkstatt wäre wohl unverhältnismäßig teuer (vermute ich jedenfalls, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren). Als Alternative habe ich beim Suchen im Web dieses Modul gefunden. Wenn ich das alles richtig verstehe, könnte ich das Teil einfach ins Handschuhfach legen und es sendet auf UKW-Frequenz zum Comand. Fraglich ist für mich der Antennenanschluss. Eine Klebeantenne im Fenster kommt für mich nicht in Frage. Ob wohl eine DAB-Stabantenne mit Magnetfuß ausreicht, die ich mit ins Handschuhfach lege? Für das Smartphone reicht dort der Empfang ja auch ...


    Auch die Übertragungsqualität vom Dension auf das Comand über Funk kann ja gut sein, muss aber nicht.


    Jetzt würde mich interessieren, ob jemand mit dem Teil von Dension Erfahrungen gemacht hat, vor allem zusammen mit einem Comand. Ich bin für jeden Tipp dankbar - auch wenn jemand eine ganz andere Lösung kennt.


    Gruß,
    Schulze

    Hallo,


    das hilft mir schon mal ein Stück weiter - vielen Dank!


    zu 1: Der Punkt "Guide" im Navi-Menü ist also völlig zweckfrei? Das Handbuch schweigt sich darüber auch aus.


    zu 2: Wie lange hat es denn bisher so gedauert zwischen der Werkstatt- und der Verkaufsversion? Ich hirne darüber, ob es sich lohnt, vorab schon mal eine v12 zu installieren. Eine drei Jahre alte Karte kommt einem gefühlt immer völlig urzeitmäßig vor (wenn man die Quartalsupdates von Navigon vergleicht, bei denen die einzelne Karte aber auch nicht den aktuellen Navteq/HERE-Stand hat).


    zu 3: Lässt sich eine (z. B. aus der Bucht gefischte) gebrauchte Version problemlos installieren? Es gibt doch wahrscheinlich einen Schutz dagegen, dass mit einem gekauften Update ein ganzer Wagenpark aktualisiert wird :)


    4. Und gleich noch eine neue Frage: Lässt sich dem Comand beibringen, in Großbritannien die Postleitzahlen mit allen Stellen, also bis auf Grundstücksebene, auszuwerten und nicht nur auf Ortsebene gekürzt? Wäre es eine Idee, in GB einen MB-Service aufzusuchen, oder versaut das die Software für Deutschland? Hat da jemand Erfahrungen? Ansonsten bleibt nur die alte Methode, den exakten Standort mit der vollen Postleitzahl von Google Maps suchen zu lassen und ihn dann über die Kartenansicht mit dem Fadenkreuz in das Comand zu übertragen - geht, aber würde ich mir gerne ersparen.


    Cheers,
    Schulze

    Hallo,


    jetzt werde ich wohl nie mehr erfahren, warum die Navis in meinem alten 210er im Sommer regelmäßig gestreikt haben - ich habe mir doch endlich einen neuen Gebrauchten zugelegt, und zwar einen W204, Bj. 2010.


    Das dort verbaute Comand APS NTG4 stellt mich allerdings noch vor ein paar Rätsel.


    1. Im Navi-Menü findet sich links unten der Punkt "Guide". Wenn ich ihn auswähle, wird mir angezeigt, dass keine Sonderziele vorhanden seien. Es sieht so aus, als ob man sich irgendeinen Reiseführer (etwa den von Michelin) dazukaufen kann. Ich habe aber nirgends im Web einen passenden Guide gefunden. Gab es da früher mal was, oder wie kommt man da heran?


    2. Der Kartenstand in meinem Comand ist derzeit der von 2013 (v11). Aktuell ist im Moment wohl noch die v12 für 2014/15. In Holgis FAQ ist als Erscheinungsdatum für die v13 für 2016 "demnächst" angegeben. Lässt sich das schon ein bisschen genauer sagen? Bisher sind die neuen Ausgaben ja ziemlich willkürlich zwischen Februar und November des namengebenden Jahres herausgekommen. Im Mercedes-Benz-Shop im Internet ist die v12 schon nicht mehr lieferbar, Online-Händler verkaufen sie für 99,00 € aus - das deutet ja eigentlich auf ein baldiges Erscheinen hin (hoffe ich zumindest).


    3. Was hat es mit dem ominösen "individuellen Geräte-Code" auf sich, den ich für die Installation einer neuen Karten DVD brauche? Wo bekomme ich den, und was kostet das?


    Wie man sieht: Fragen über Fragen - und das ist erst der Anfang ... :)


    Wahrscheinlich ziemlich dumme Fragen, aber ein neues Navi ist halt fast eine neue Welt. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.


    Und: einen guten Rutsch ins neue Jahr allen!


    Schulze

    Auch übers Wochenende bin ich leider nicht weitergekommen. Ich wüsste nicht, dass ich abends mehr Verbraucher am Laufen hätte; es ist eher so, dass tagsüber der Ventilator für Lüftung/Kühlung mehr zu tun hat. Wenn ich das Auto ganz ausstelle (Zündschlüssel raus), bleibt die Störung trotzdem, wenn die Sonne höher steht. Und wenn ich mal probeweise mein Smartphone nicht mit zum Auto nehme, ändert sich ebenfalls nichts.


    Ich warte jetzt mal ab, was die Inspektion bringt; vielleicht ist es ja wirklich die Batterie (obwohl ich mir nicht vorstellen kann, auf welchem Wege sich das nur tagsüber auswirken soll) oder irgend ein defektes Teil, das im wörtlichen Sinne dazwischenfunkt. Ich melde mich dann wieder ...


    Jedenfalls schon mal recht vielen Dank allen, die sich hier Gedanken gemacht haben.


    Schulze

    SpiderMax,


    eine gute Überlegung. Ich habe aber kein Tagfahrlicht am Auto. Serienmäßig schon gar nicht, und zum Nachrüsten gibt es für den DB210 nichts Vernünftiges. Deshalb fahre ich tagsüber mit dem normalen Fahrlicht einschließlich Rücklichtern und Instrumentenbeleuchtung.


    Aber noch eine Möglichkeit ist mir eingefallen: Irgend jemand (vielleicht ein Marder) hat die kombinierte GPS/Telefonantenne auf dem Dach angeknabbert. Vielleicht führt das zu Störungen. Bei der anstehenden Inspektion werde ich das auch richten lassen; mal sehen, ob es hilft.


    Schulze