Beiträge von Schulze

    Hallo,


    ich überlege mir, ein Navigon 92 zu kaufen, und teste zur Zeit mit meinem MN7 auf PDA, welche Vor- und ggf. Nachteile das gegenüber meinem bisherigen Festeinbau (Becker Indianapolis) hat.


    Dabei sind mir vor allem drei Dinge aufgefallen, die mich schon ein bisschen stören, und ich wüsste gerne von Nutzern der neueren Navigon-PNAs, ob diese Effekte da immer noch auftreten:


    1. Wenn das Fahrzeug steht, führt die ja immer ein bisschen kreiselnde GPS-Ortung dazu, dass das Navi Fahrtgeschwindigkeiten zwischen 1 und (selten) 3 km/h annimmt (es hat halt keine Radsensoren). Das hat den Effekt, dass die Kartenansicht ständig nach der vermeintlichen neuen Fahrtrichtung ausgerichtet wird und immer hin und her springt.


    Vermeiden ließe sich das möglicherweise dadurch, dass im Gerät der Schwellenwert angehoben wird, ab dem eine "gemessene" Geschwindigkeit auch auf die Ansicht umgesetzt wird, einfacher gesagt, wenn Geschwindigkeiten bis 3,5 km/h schlicht ignoriert würden. Bei meinem MN7, der keinen eigenen Fußgängermodus hat, wäre das u. U. bei langsamen Fußgängern problematisch. Die neuen PNAs - mit Fußgängermodus - könnten sich anders verhalten - hoffe ich wenigstens.


    2. Wenn ich nach einer Unterbrechung das Gerät wieder einschalte, zeigt er zwar den richtigen Standort an, aber es ist Zufall, welche Fahrtrichtung er vermutet. Das führt dazu, dass er manchmal ein Wendemanöver erbittet, obwohl ich schon in der richtigen Richtung stehe (oder umgekehrt). Andererseits wird ja die Fahrtrichtung über den "Kompass" (N/NO/O usw.) wenigstens grob ausgewertet. Es müsste daher leicht möglich sein, für die nächste Routenberechnung von der zuletzt angezeigten Fahrtrichtung auszugehen.


    3. Nach dem Einschalten sucht das Gerät gefühlt ewig nach Satelliten (in der Regel über eine Minute). Das kann natürlich an dem GPS-Empfänger in meinem PDA liegen. Ich hoffe mal, dass die Empfänger in den PNAs scheller sind, weiß es aber nicht.



    Jetzt hoffe ich, dass mir Nutzer der neueren Navigon-PNAs berichten können, ob diese Probleme inzwischen gelöst sind oder ob man damit immer noch leben muss.


    Schon mal vielen Dank!
    Schulze

    Hallo,


    gestern habe ich im Laden mal ein bisschen mit einem Navigon-PNA mit dem neuen Flow-UI herumgespielt. Eine Umstellung, aber man kann sich gewöhnen.


    Aber was mich mehr gestört hat: Die deutsche TTS-Stimme (weiblich) bei diesem Gerät empfinde ich in Klang und Satzmelodie als unangenehm. Deshalb meine Frage: Weiß jemand, ob ich die TTS-Stimme von meiner PDA-Version des MN7 ("Sabine") auch in den neuen PNAs nutzen kann?


    Schulze

    Der Navigon-Support hat mir inzwischen mitgeteilt, dass die Sprachsteuerung dem Premium-Gerät vorbehalten bleibe und die Angabe auf der Website wohl unrichtig sei.


    Wenn die Wiedergabe über Lautsprecher nur mit dem Bluetooth-Modul geht, kostet der Einbau reichlich noch mal so viel wie das Gerät selbst. Da muss ich schon noch ein bisschen mit mir kämpfen, ob die Karten auf dem Indianapolis wirklich so veraltet sind ;)


    Schulze

    Hallo,


    ich stelle bei meinem MN7 für PDA fest, dass die mit TMC gemeldeten Staus auch noch auf dem Bildschirm angezeigt werden (wenigstens nicht rot, sondern grau), wenn ich dran vorbei bin und sie hinter mir auf der Route liegen. Eigentlich interessiert mich das dann nicht so, dass ich die Anzeige noch bräuchte.


    Kann man dem MN7 irgendwie beibringen, Verkehrsmeldungen, die zwar auf der Route liegen, aber schon passiert sind, nicht mehr anzuzeigen?


    Ist das nur eine Spezialität des (ja ein wenig betagten) MN7 für PDA oder verhalten sich die allerneuesten PNAs auch noch so?


    Schulze

    Hallo,


    nachdem es für mein Indianapolis wohl keine neuen Karten mehr geben wird, denke ich über die Anschaffung eines (fest verkabelten) Navigon PNA nach. Die neuen 92er-Geräte scheinen das zu bieten, was ich suche, und mit meinem MN7 für PDA bin ich auch recht zufrieden.


    Jetzt haben sich bei der Lektüre der Navigon-Website ein paar Fragen aufgetan (auf die ich über die Forums-Suchfunktion keine Antwort gefunden habe):


    Hat der 92 Plus auch die Sprachsteuerung? Wenn ich ihn über die Vergleichen-Funktion dem 92 Premium gegenüberstelle, haben beide das Häkchen bei "Sprachsteuerung". Im Handbuch ist aber wiederholt davon die Rede, dass die Sprachsteuerung (und das Mikrofon) nur beim 92 Premium vorhanden seien.


    Da ich die Sprachsteuerung aber schon ganz gern hätte, stellt sich - falls sie nur beim 92 Premium geht - die Anschlussfrage: Kann ich die sonstigen zusätzlichen Features beim Premium auch über die Konfiguration ausblenden? Ich möchte weder Berge noch Sehenswürdigkeiten noch Straßenzüge in 3D gezeigt bekommen, sondern ganz schlicht eine flache Karte (wahlweise von oben oder in 3D-Aufsicht). Schon der 2D-Modus scheint beim Premium nicht möglich zu sein, und das Handbuch wird bei den Einstellmöglichkeiten nicht konkret.


    Kann ich bei den 92er-Geräten die Tonausgabe nach außen leiten, um sie z. B. über den Mute-Eingang des Radios zu schalten? Bei der Geräteabbildung im Handbuch sehe ich keine Buchse, und die Einbau- und Zubehörfirma, auf die von der Navigon-Website verwiesen wird, bietet für den 70 Plus keine Schaltung auf die Türlautsprecher an.


    So, jetzt hoffe ich mal, dass mir jemand weiterhelfen kann ...


    Schulze

    2.) für die nicht Insel Europäer
    Man besitzt ein neues Navi(gon) MN7.x
    Startet es zum ersten mal ( First GPS Fix)
    Anhand des GPS Datenssatzes lässt sich sehr wohl der Standort der Erstinbetriebnahme auslesen.
    Angenommen, ich habe ein jungfräuliches Navi mit einer jungfräulichen Version.xml, so kann man bei einer Erstinbetriebnahme auf der Insel, den vollen Zip Code nutzen.


    Hallo bab,


    aus gegebenem Anlass (Schottlandreise in zwei Wochen) interessiert mich die Sache mit der version.xml dann doch auch sehr - die B&Bs liegen gerade im Highland schon recht einzeln ...


    Ist das Datum des ersten Fix in der version.xml enthalten, so dass man es editieren könnte, oder wird der erste Fix irgendwo anders notiert, und zwar abhängig davon, ob die version.xml noch unverändert ist?


    Falls letzteres - was ich vermute: wo bekomme ich bei meinem MN7 für PDA eine jungfräuliche version.xlm her? Oder kann ich mir die aus dem derzeitigen Inhalt basteln? Natürlich würde ich die jetzige Version der Sicherheit halber an anderer Stelle auf dem PDA sichern, aber ich möchte vermeiden, nach der Ankunft in GB mit der neuen alten version.xml plötzlich ohne Karten oder ähnliches dazustehen.


    Kannst du praktische Tipps geben?


    Cheers und tìoraidh,
    Schulze

    Auf eine Anfrage bei Navteq nach neuen Karten für das Indianapolis habe ich sinngemäß die Antwort bekommen, dass der Gerätehersteller für diese Geräteserie leider keine neuen Updates in Auftrag geben werde.


    Ich frage mich, wer an den Updates verdient - Becker oder Navteq? Wenn es wirtschaftliche eine Navteq-Sache ist, braucht Becker doch keinen Auftrag zu geben; es würde reichen, wenn sie zustimmen.


    Na ja, da werde ich mir wohl irgendwann einen PNA irgendwie in meinen 210er einbauen müssen. Abgesehen von den Kosten für eine gescheite Halterung und Verkabelung frage ich mich, ob ich das Teil so anschließen kann, dass die Durchsagen über das Indianapolis kommen (und das Radio stummschalten). Ich habe am Indi schon ein Telefon hängen, und ob da noch ein Eingang frei ist, habe ich keine Ahnung ...


    Schulze

    Hallo,


    die Version 7 der Karten für das Indianapolis ist ja auch schon wieder über ein Jahr auf dem Markt. Deshalb die übliche Frage: Kann schon jemand in seiner Kristallkugel erkennen, wann die Version 8 kommt? Auf der Becker/Navteq-Site ist ja die Rede davon, dass die Aktualisierungen einmal im Jahr erscheinen ...


    Schulze

    Erhy,


    das Problem habe ich auch. Manchmal klappt es zwischendurch auch einmal, ohne dass ich sagen könnte, woran es liegt. Im Firefox hatte es eine Zeit lang funktioniert, nachdem ich unter Plug-Ins alles, was nur entfernt nach Sun und Java aussieht, deaktiviert und dann wieder aktiviert habe. Im FF 3.6 meckert der Map Reporter jetzt wieder, ich hatte aber noch keine Zeit zum Herumspielen.


    Ich behelfe mir mit dem sog. "Classic Map Reporter", zu dem ich über den kleinen Link unten auf dem dunkelblauen "Willkommen"-Reiter komme. Wenn ich mich dort anmelde, bekomme ich die alte Oberfläche, die nicht ganz so komfortabel ist, dafür aber funktioniert. Vielleicht klappt das bei dir ja auch.


    Schulze

    Es gelingt mir nicht mehr, mich beim Navteq Map Reporter einzuloggen. Auf der neu gestalteten Seite habe ich noch nie eine Verbindung herbekommen, aber es ging wenigstens, wenn ich auf die "Classic Map Reporter"-Seite gegangen bin. Jetzt läuft auch da gar nichts mehr: Wenn ich Namen und Passwort eingegeben und das Log-In gestartet habe, kreiselt die Java-Sonne minutenlang, bis der Vorgang mit einer Fehlermeldung (etwa: "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Bitte probieren Sie es später nocheinmal.") abbricht. Andererseits scheint durchaus eine Verbindung zum Server zustande zu kommen, denn wenn ich einen falschen User-Namen oder ein falsches Passwort eingebe, kommt sofort die entsprechende Rückmeldung.


    Kennt sonst noch jemand das Problem (oder besser noch: die Lösung)?


    Schulze

    Seit einiger Zeit zeigt die Karte unter www.navteq.com für die Autobahnen auch an, wo der Verkehrsfluss behindert ist, stuft diese Strecken mit den Farben grün, gelb und rot in Kategorien ein und zeigt auf Rechtsklick die aktuelle Geschwindigkeit des Verkehrsflusses.


    Wo finde ich Informationen darüber, wo diese Daten herkommen und wie zuverlässig sie sind? Gibt es schon Navis, die diese Daten verarbeiten, und auf welchem Weg werden sie an das Gerät übermittelt?


    Bei dem bisherigen System mit TMC scheint mir zur Zeit der große Schwachpunkt die Erfassung der Verkehrslage zu sein. Solange sogar halbtägige Autobahnsperrungen wegen Brückenabrisses zwar in den gesprochenen Verkehrsmeldungen erwähnt werden, aber im TMC desselben Senders erst stundenlang gar nicht und dann nur als "Baustelle" auftauchen, nützt die beste Routenplanung auf der Geräteseite nicht viel. Das System, das Navteq auf seiner Site einsetzt, könnte da ja u. U. Verbesserungen bringen ...


    Schulze

    Zitat

    Original von technikfan


    Ist der 18. wohl erst in 2 Wochen?



    Nö, aber ich schlage die Tage drauf, an denen ich mich in der letzten Zeit schon über die Pop-Ups geärgert habe - und ein kleiner Sicherheitszuschlag kann auch nicht schaden ...


    Schulze

    Zitat

    Original von Tobias



    Die Aktion läuft eh nur bis zum 18.10 dann sind wir alle die Popups wieder los.



    Na, dann werde ich hier halt erst wieder gegen Ende Oktober vorbeischauen. Die Pop-Ups brauche ich mir nicht anzutun.


    Schulze