Ich habs schon gespeichert für später

eine kleine Rätselfrage
-
-
-
Ich habs schon gespeichert für später
Dacht ich mir schon.
Es ist vom Kern her klassisch für "Probierverfahren", wie hier, in einer 4er-Matrix alle Zahlen von 1 bis 9 auf ein bestimmtes Ergebnis hin durchzutesten. Für dieses Methode gibt es eine ganze Menge Aufgaben, die meist gestellt wurden um logisches Denken zu aktivieren. Vile dieser Dinge gehen aber eben auch, indem man einfach alle Möglichkeiten durchnudelt. Hier kommt es nur darauf an, die Aufgabenstellung präzise zu erfassen und keinen Fehler einzubauen.
-
Mal 'ne Osterfrage: Weiß jemand, warum Ostern eigentlich per Definition am Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang (20.3/21.3.) ist? Die Antwort habe ich zufällig gefunden.
Gruß
Achim -
-
Interessanter Link, nur darin steht offenbar nichts warum das Osterfest dem 1. Vollmond nach Frühlingsanfang folgt. Es hätte ja auch der 1. Neumond nach Frühlingsanfang sein können.
Gruß
Achim -
Wie wär's hiermit? -> http://de.wikipedia.org/wiki/Computus
-
Hallo gemeint war das, 1. Absatz "Die Vollmondregel garantiert, dass es am Karfreitag nie mehr eine Sonnenfinsternis geben kann." und das war mir neu, obwohl naheliegend. Denn max. eine Woche nach Vollmond kann es noch keinen Neumond +-1 Tag geben, wo dann eine Sonnenfinsternis stattfinden könnte.
Gruß
Achim -
Diese Begründung halte ich für einen nachgeschobenen Aspekt, der zwar einen effektiven Zusammenhang darstellt aber nicht ursächliche Begründung zum Terminsetzungsmodus sein dürfte. Wozu sollte das ausgerechnet an Ostern so wichtig sein, "dass es am Karfreitag nie mehr eine Sonnenfinsternis geben kann"? Und was heist "nie mehr"? War das denn je der Fall?
-
War das denn je der Fall?
Ja, genau an jenem Karfreitag und just als Jesus gestorben war. Das Bibelzitat habe ich gerade nicht.Gruß
Achim -
Ja, genau an jenem Karfreitag und just als Jesus gestorben war. Das Bibelzitat habe ich gerade nicht.Gruß
AchimGlaubst Du das, was in der Bibel steht?