Beiträge von Ralf25

    Zur GoPal-SW (aktuell war damals die V3) wirst sicherlich kein Update mehr bekommen, aber das muss kein Nachteil sein. Es ist als OS WinCE 5 installiert und daher so einiges an Fremdsoftware kompatibel (sofern noch immer gepflegt). ;)

    A biss'l was an Infos ist schon noch zu finden, hier mal ein paar Links:

    Hatte früher auch mal eines, war schön handlich und robust. Habs dann aber über die 'KA' verkauft... Von daher ist mein Wissen drüber auch nur noch 'dünn' vorhanden...

    Bei den Medion-PNAs konnte man das selbstgewählte Passwort aus mindestens 4 Zeichen max. 3x falsch eingeben, danach brauchte man die sog. SuperPIN.

    Sollte auch die nicht bekannt, verlegt, etc. gewesen sein, musste man sich mit der Angabe der UUID (Universally Unique IDentifier = eindeutige Geräteidentifikation) an das Service Center wenden.


    Ein unendlich langes Durchprobieren aller Möglichkeiten fiel also flach, zumindest bei den Medion-PNAs. Und gelöscht wurde auf diesen auch nix, die waren dann halt komplett gesperrt.

    Die PIN hatte nie dem Diebstahlschutz gegolten, sondern lediglich dem Datenschutz.

    Auf dem Gerät werden ja im Laufe der Zeit jede Menge persönlicher Daten gespeichert, wie z.B. die letzten Ziele. Damit da keiner unbefugt drankommt, konnte man eine PIN vergeben (soweit ich weiß, musste man sogar).

    Doch, der Schutz der Daten vor Diebstahl, Missbrauch,... nach 'Verlust' des PNAs war gemeint. :thumbup:

    Das eine vom PNA bzw. dessen Firmware eingeforderte PIN nicht den PNA als solchen vor Diebstahl schützen konnte/sollte, ist jedem klar und hat hier auch keiner behauptet. ;)

    fakt ist dass bei dem gerät ein schutz zur nutzung mittels pin eingestellt ist und ich diesen pin nicht weiß somit immer beim starten resetten oder sonst was nach dem pin gefragt wird und wenn der falsch ist kann ich das gerät ncith nutzen.

    Wenn das Sicherheitsfeature einer vorgeschalteten PIN-Eingabe so einfach zu umgehen wäre, wäre ich beim Schutz vor Missbrauch meiner Bank-/Kreditkarten nach bspw. Diebstahl/Verlust dann auch sehr skeptisch! :P


    Andererseits, solche PINs werden oftmals bei mehreren Dingen verwendet und dazu dann auch leicht zu Merkende, wie TTMM von Geb., 0000, 1234,... ;)

    Wie wär's mit der org. DVD? Wenn die auch nicht mehr vorhanden ist, dann warst schon sehr fahrlässig und solltest daraus deine Lehren ziehen! ;)

    Mit einer kleinen Strafzahlung bzw. Lehrgeld dafür 8o kannst es noch bei eBay-Kleinanzeigen versuchen. Da werden einige PNAs angeboten mit DVD und da kriegst dann noch einen Ersatz-PNA dazu.

    Ich habe also ein nagelneues Tablet genommen und dort die Installation versucht. Das Ergebnis war dasselbe. Da war ich ziemlich ratlos! Testweise habe ich Sygic dann auf mein Smartphone heruntergeladen. Paradoxerweise scheint es dort zu funktionieren .... allerdings will ich natürlich nicht mit dem Smartphone navigieren, wenn ich ein 10" Tablet habe und einiges an Geld für die Lizenzen in die Hand genommen habe.

    Da es ja auf 'nem Smarty geht, gibt es evtl. Unterschiede in den Majorversionen von Android?

    Neben dem Online-Routenimport und der MirrorLink-Funktion (Zugriff auf andere Smartphone Apps vom Infotainmentsystem aus) ist für mich in einer fremden Stadt das Anzeigen der Parkposition auf GoogleMaps von großem Vorteil (kann man natürlich auch selbst mittels einer App/einem GPS-Tracker managen) oder auch ferngesteuert (vom Büro/Hotel/... aus bspw.) das Auto öffnen, wenn jemand aus der Familie etwas ohne Schlüssel schnell aus dem Auto holen will. 8)


    Ich hab durch das 'Discover Pro' zum Glück auch 3 Jahre kostenlose Nutzung der 'We Connect Plus'-Dienste (eben auch die 'Online-Kartenaktualisierung'; nicht die 'Anzeige Parkposition', die ist Serie). Leider sind aktuell die Folgekosten für das 1- oder 2-Jahres-Abo (145,- / 239,- mit Navigation) - zumindest in meinen Augen - noch recht hoch, dass man als Wenignutzer das Kosten-/Nutzenverh. schon abwägen muss, ob's sich für einen lohnt! Ich hoffe noch drauf, dass die Abogebühren dafür sinken! :)

    Hier der Link dahin: We Connect-Dienste.


    Aber das Thema ist hier 'OT' und gehört in die jew. Autoforen.