Alles anzeigenCharly: ja, es ist ein makro in excel, in dem ich programmiere.
Und deine andere Einschätzung ist immer noch falsch und wird nicht besser, je öfters Du es postest.
Wenn du mit Excel 'probierst', wie Du schreibst, so kannst du nur probieren, wenn Du genau vorher weißt, was Du 'programmieren' musst; nämlich dass die erste Zffer mit 10 multipliziert werden muss und so weiter und so weiter.
Und das hat mit dem Lehtrplan eines Neunjährigen nunmal nichts zu tun.
Hallo Michi,
zu Deinem Befehl: ich habe Office 2003, da ist es dann wohl auch nicht drin.
Zum Rätselproblem: nein, hier verstehen wir uns offenbar nicht, reden irgendwie an einander vorbei. Lassen wir es mal dabei, aber mal von einer anderen Seite: wenn man die Lösung "händisch", also durch Überlegen suchen wollte, muss man ja auch mal Werte mit 10 malnehmen und einen daneben oder darunter stehenden dazu zählen. Wo ist jetzt der Unterschied?
Wir werden es so vermutlich nicht klären. Warten wir ab, ob irgendwer mit Sohn in diesem Altersbereich mit dem Rätsel was anfangen kann. Die Kinder sind manchmal schlauer als man denkt. Und sollte solch ein Sohn schon Excel entdeckt haben, ist er u.U. weiter als wir vielleicht vermuten. Jedenfalls halte ich unsere Jugend für recht intelligent und lernfähig.
Und Lehrpläne haben absolut nichts damit zu tun, dass nicht ein Kind aus lauter Neugierde und Spieltrieb allg. in Mathe weiter sein kann als wir uns vorstellen können. Sicher, da geht es nicht um die breite Masse, aber Einzelpersonen könnten hier weiter ein als wir vermuten.