Habe inzwischen ein weiteres nüvifone M10 - und das arbeitet jetzt einwandfrei! Top Gerät; ich bin begeistert!!!
Beiträge von Lenny
-
-
Hallo!
Habe inzwischen das zweite nüvifone M10 erhalten und ausgiebig getestet. Es hat exakt die gleichen Mängel wie das erste!!!
Ich gehe davon aus, dass da ein softwaretechnisches Serienproblem existiert...
-
Hmmm... Ist `ne Idee... Werde das mal im Auge behalten, nachdem ich inzwischen die Hintergrundbeleuchtung grundsätzlich auf volle Leistung eingestellt habe...
-
Ich habe das Nüvifone M10 nun seit dem 15.05.2010 und bin vom Grundsatz her damit absolut zufrieden. Nachdem ich in den vergangenen Wochen mehrere Smartphones getestet habe, die ebenfalls über Navigationshard- und software verfügen, ist das M10 nach diversen Enttäuschungen das erste Smartphone, welches mich in jeder Hinsicht wirklich überzeugt hat:
Denn neben den üblichen Funktionen, die ein Windows Mobile Smartphone zur Verfügung stellt, überzeugt mich beim M10 insbesondere die Garmin Navigationssoftware (habe früher schon viele andere Garmin Navis genutzt und war diesbezüglich IMMER zufrieden...). Die ist definitiv besser und durchdachter als die, die ich von anderen Smartphones mit GPS-Funktion kenne. Also alles bestens, oder?
Nein, leider nicht!
Leider gibt es offensichtlich Probleme mit der Firmware des Gerätes - zumindest glaube ich, dass die von mir festgestellten Mängel damit zusammen hängen... Ich habe nämlich tagtäglich damit zu kämpfen, dass beim Start der Navigationssoftware - z.B. durch Klick auf "Karte" ziemlich regelmäßig ein "Black Screen" - also ein schwarzer Bildschirm - erscheint. Das Display bleibt dann dunkel, nichts erscheint mehr. Dieser Zustand lässt sich nur durch einen Reset abstellen. Darüber hinaus stelle ich mit nicht ganz so häufiger Regelmäßigkeit weitere Abstürze fest, die sich dadurch zeigen, dass das Display "einfriert", d. h. der gerade angezeigte Bildschirm bleibt und reagiert auf nichts mehr. Auch dieses Phänomen lässt sich nur durch einen Reset abstellen...
Da ich die genannten Probleme täglich leider mehrfach erlebe, sende ich das Gerät morgen wieder zurück - und probiere es anschließend nochmal mit einem anderen. Vielleicht hatte ich ja nur ein "Montagsgerät" und beim nächsten ist alles besser? Ich hoffe es...
-
Hallo!
Wie zum Teufel bekomme ich die so genannte "Kreuzungsübersicht" auf mein Mio Moov Spirit 505TV?
Ich hatte schon das 735er, und habe es dort nicht geschafft, diese Ansicht zu aktivieren - na ja; und nun
beim 505er klappts auch nicht.Was mache ich falsch? Bei jeder Kreuzung, bei jedem Autobahnkreuz, bei
jeder Autobahnabfahrt - immer sieht alles völlig normal aus, die Kartenansicht ändert sich nicht!Was ist diese ominöse "Kreuzungsübersicht"?
-
Zitat
Original von miresc
Dieses Votum von Gabe_ verstehe ich überhaupt nicht. Mit einem 230V-12V-Netzadapter mit Zigarettenanzünderbuchse und dem Original-Ladekabel (= mein Vorschlag 1) kann man den V735VT außerhalb des Autos stationär zeitlich unbegrenzt und völlig risikolos betreiben - überall wo eine Steckdose zur Verfügung steht.Aber warum zum Teufel sollte man sowas tun (wollen)???
-
Zitat
Original von totto214
Ich habe die Osteuropa-Karten und werde sie nächste Woche in Polen testen können.Das Gerät benimmt sich im Alltag gemischt. Anzeigen und Ansagen sind sehr praktisch, TMCpro auch ein sehr großes Plus (für mich das entscheidende).
Zwei deutliche Schwächen:
- das GPS ist zum Teil sehr ungenau. Das Gerät wähnt sich dann auf einmal auf einer Parallelstraße und gibt wirre Anweisungen. Bisher war dieser Spuk aber jeweils nach ein paar Sekunden vorbei (am besten einfach ignorieren).
- die Akku-Leistung ist schwach. Ca 1h hält der Akku ohne Ladekabel.Das Mio Moov Spirit V735 DVB-T hat TMCpro? Seit wann? (Meines hatte sowas jedenfalls nicht!)...
Das ungenaue GPS habe ich übrigens genau so erlebt wie Du es beschreibst...
-
Wenn das Navi an Zündungsplus angeschlossen ist und Du es beim Ausschalten des Fahrzeugmotors nicht ebenfalls ausschaltest, dann läuft es anschließend natürlich im Akkubetrieb weiter. Wenn Du das Navi jedoch ausschaltest, dann logischerweise nicht...
Komplett ausschalten kannst Du das Moov Spirit V735 DVB-T allerdings nur dann, wenn Du den Schiebe-Ein-Aus-Schalter ganz nach rechts (auf "Reset") schiebst. Bleibt er in der Mitte, so ist das Gerät zwar ausgeschaltet, befindet sich aber nur in einem Standby-Modus, in dem es immer noch einen Reststrom benötigt...
-
Hallo!
Zu Frage 1:
Wenn der Zigarettenanzünder über Dauerplus verfügt, zieht sich das Gerät - übrigens so wie jedes andere Gerät es auch tun würde... - seinen Strom natürlich weiterhin über den Zigarettenanzünder, auch wenn der Motor des Fahrzeugs nicht mehr läuft. Denn für das Navi ist es doch völlig unerheblich, ob der Motor läuft oder nicht. Solange am Zigarettenanzünder Strom anliegt, wird der auch genutzt.Zu Frage 2:
Die mitgelieferte Halterung lässt sich nur an der Windschutzscheibe befestigen. Allerdings kann man das Gerät z. B. auch mittels dieser Halterung direkt am Armaturenbrett festschrauben oder halt an einem fahrzeugspezifischen Brodit-ProClip.Habe so eine Variante selbst benutzt...
-
Du hast`ne eigene Gegend? WOW!
Nee, im Ernst, wo ist das denn?
-
Zitat
Original von Gabe_
Welche Mios?Mio 268+
Mio 269+
Mio 8870
Mio C520
Mio C620
Mio C710
Mio Moov 310
Mio Moov 510
Mio Moov 580
Mio Moov Spirit V735 DVB-T -
Also, ich habe in der Vergangenheit diverse Mio Navis benutzt... aber dass die mich auf Feldwege geleitet hätten, kann ich nicht behaupten! Selbst im tiefsten Oberbayern, wo es nun wirklich reichlich (nicht befahrbare) Feld- und Wanderwege gibt, war das nicht der Fall...
-
Habe mir heute mal ein M405 bestellt, weil ich wissen will, ob es als Only-Navi-Without-Other-Features was taugt...
-
Hallo!
Gerade habe ich es gesehen:
Die deutschen Bedienungsanleitungen für das Spirit V735 DVB-T
sind hier nun endlich verfügbar!Das hat ja nun auch lang genug gedauert...
-
Auf der BECKER Seite habe ich auch gucken wollen - die ist momentan aber nicht so richtig erreichbar, bekomme immer Fehlermeldungen...