bei mir ist 17.4.11 angekommen.
Sygic Updates und Kartenupdates Stand 17.9.3 , Karten: Dezember 2018
-
- [Android]
- MM194
-
-
-
Hallo zusammen,
bei mir (leider) auch. Nutze Sygic auf einem Adroid-Radio (Android 8 ) und da lief es bis zu dieser Version völlig fehlerfrei. Seit 17.4.11 bekomme ich folgende Fehlermeldung, wenn ich die berechnete Route starte, mir Spritpreise oder Parkplätze anzeigen lasse, automatisch von Tag auf Nachtsicht umgeschaltet wird (auch bei Tunnel): developer warning for package "com.sygic.aura" failed to post notification on channel null.
-
Heute kam das Update auf 17.4.13 inkl. Karten-Update(s). Sieht bis jetzt gut aus, die "Developer-Warnung", die ich unter 17.4.11 hatte, ist bis jetzt unter der neuen Version nicht mehr aufgetreten. Läuft bis jetzt sehr stabil.
-
Hallo,
bei mir kam das Update auch gestern. Neue Karten waren auch dabei. Das Kartenupdate hat wie beim letzten Mal nicht funktioniert, gab einen Abbruch, warum auch immer. Einfach alle Karten gelöscht und dann neu die Neuen heruntergeladen.
-
Ja, so müsste ich die neuen Karten auch installieren. Ein direktes Update hat nicht funktioniert.
-
Aktuelle Version 17.4.15.
-
bei mir 17.4.13 und keine angebote verfügbar.
mfg rohoel.
-
-
hätte ich dir auch so geglaubt, ich bekomme es nicht.
mfg rohoel.
-
jetzt auch bei mir verfügbar.
mfg rohoel.
-
aktuelle Version 17.6.4 wieder mit Kartenupdate heute bekommen. Stand wohl September 2018. Empfehlung: fürs Kartenupdate an die "Steckdose". Kartenupdate saugt ganz schön am Akku.
-
MM194
Hat den Titel des Themas von „Sygic Updates und Kartenupdates Stand 17.4.11 , Juli 2018“ zu „Sygic Updates und Kartenupdates Stand 17.6.4 , September 2018“ geändert. -
Hier kann man im Detail nachlesen, welche Änderungen die neuen Sygic Versionen mitbringen:
https://www.testingcatalog.com/project/1006/updates
"beta" heisst bei Sygic Firma (und auch vielen anderen Softwareschmieden) "neuestes öffentliches Release aber nicht bzw noch nicht für den Massenvertrieb vorgesehen". wenn dann z.B. bei der zuletzt veröffentlichten Beta (v17.7.0beta) keine Bugs mehr von den Testern gemeldet werden, wird das Wörtchen "beta" aus dem Versionsnamen gestrichen und die Software ansonsten unverändert in den Massenkanälen veröffentlicht (v17.7.0beta == v17.7.0). Sygic hat eine Beta Community, Mapfactor hat auch eine Beta Community. In die Sygic Beta Community reinzukommen (dort ist man im direkten Kontakt mit den Entwicklern) ist schwieriger.
-
-
MM194 Ich wäre auch so gerne Tester der "SGpsN App" 17.7.0, ich konnte heute nur auf 17.6.4 updaten plus Karten-Update. Aber nicht so wild, ich wurde heute als Beta-Tester der Sygic Car Navigation App ("SCarN App") angenommen, derzeit in der Version 18.1.0. Ich finde beide Apps mittlerweile(!) erste Sahne
, und zur Zeit gefällt mir die SCarN App für meine Zwecke besser: sie hat keinen Bug bzgl des Fahrspurassistenten ALGA (der aber auch nicht immer so vollständig ist wie bei Navigon, leider!), und der tiefe Zoom-In ist genau das, was ich in dichten Fahrbahnnetzen benötige. Wenn beides in der SGpsN App in Zukunft behoben sein sollte (ich erwarte nicht), würde ich wieder die SGpsN über die SCarN App stellen. Die SGpsN App ist einfach flotter in der Suche und in der allgemeinen Handhabung; genau deswegen wurde sie ja aus dem alten Gerüst heraus abgezweigt entwickelt!
Hihi. In der Abstimmung habe ich meine zweite Stimme für Tomtom zurückgezogen. So ist nun Sygic an dritter Stelle in der Gesamtauswertung lol.
-
Neuerungen sind wohl nur das neue kostenpflichtige Cokpit.
Cokpitdaten sind bei anderen gps Navi Apps gratis inbegriffen iGO Navitel o.ä. iirc, braucht doch eh keiner
RealView Navigation kostet msrp 9.99€, derzeit im Angebot 7.99€, habs im Black Friday für 2.99€ gekauft und nie richtig benutzt. Halbgegärtes Addon. Nur fürs Habenwollen waren die 2.99 schon oké.
Cokpit soll msrp 7.99€ afaik kosten lmao. Mehr als 1.99 kriegen die von mir nicht für so ein d**fes
Addon.