Testbericht Becker Professional 50
Nun ist es endlich soweit, der Postbote brachte das langerwartete Päckchen mit dem Becker Professional 50! Nur warum ist das Päckchen so klein? Nach öffnen der Umverpackung erblickte ich ein noch kleineres Etwas. Die originale Verpackung des Beckers! "Da soll alles drin sein", dachte ich mir. "Ein fünf Zoll Navi inklusive allem Zubehör?! Niemals". Nun nach öffnen, wurde ich eines besseren belehrt und die Vorfreude auf die Benutzung stieg.
Das Zubehör:
- Aktive Halterung (inklusive Saugnapfhalter)
- Pkw Ladegerät mit integrierter TMC-Antenne
- PC USB Verbindungskabel
- Bedienungsanleitung
- Keine Installation's CD oder DVD (alle nötigen Dateien, inklusive Content Manager sind auf dem Navigationsgerät im internen Speicher)
- Lebenslanges Kartenupdate (bei Aktivierung nach 30 Tagen)
Hardware:
Somit machte ich gleich übers Navi her und betrachtete es akribisch! "Einfach nur schön", dachte ich mir und mir fiel auch gleich wieder ein "richtiger" Ein und Aus-Schalter auf, den es ja bei meinem "alten" Z099 so nicht gab und wahrscheinlich dazu beitragen wird, den Akku zu schonen und somit die Lebensdauer zu erhöhen. Apropos Akku, dieser hielt bereits nach erstmaligen Laden ca. 2,5 Stunden, dies ist für ein 5 Zoll Gerät ein durchaus guter Wert! Insgesamt macht das Äußere des Beckers einen sehr guten Eindruck und scheint sehr gut verarbeitet. Besonders gefallen hat mir, dass die Rückseite des Gerätes leicht aufgeraut ist und so das das Gerät gut in der Hand liegt.
Das Display ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar und die fünf Zoll Displaygröße ist vollkommen ausreichend um das Navi auch weit entfernt abzulesen! Allerdings reagiert das Display nicht immer auf Anhieb auf den gewünschten Befehl des Bedieners, könnte also gerne etwas empfindlicher sein.
Der GPS Emfang ist wirklich hervorragend und sehr schnell wird ein Satfix gefunden!
Update und Verbindung mit dem Content Manager:
Die Verbindung mit dem PC via Content Manager herzustellen, gelang mir, aber erst als ich mich mit meinem Win 7 64bit als Administrator anmeldete! Der nächste Schritt, eine Sicherung zu erstellen, war jedoch mühelos, dauerte allerdings einige Zeit. Nach erfolgter Sicherung meldete ich mich nun bei Becker an, um mein life-time Kartenupdate zu aktivieren, auch dieses gelang. So meldete mir der Content Manager auch ein Softwareupdate und Updates für das Kartenmaterial! Kurz und gut, dass Rahmenprogramm war nun erst einmal erledigt.
Verbindung mit Telefonen:
Die Freisprechfunktion mit einem Nokia 5230 und einem Samsung Omnia II via Bluetooth konnte auch jeweils beim ersten Mal hergestellt werden und die Sprachqualität ist als gut zu bezeichnen, allerdings tritt eine leichte Verzögerung im Sprachfluss auf. Diese ist wahrscheinlich auf die Bluetooth Verbindung zwischen Navi und Telefon zurück zu führen. Auch die Lautstärke während der Fahrt könnte etwas lauter sein. Die Lautstärke der Navigation und der Telefonie lassen sich aber getrennt voneinander regeln!
Bedienung und Menüführung:
Die Bedienung des Gerätes ist intuitiv gestaltet, wirkt aber, für jemanden der einfachnur von A nach B möchte, etwas überladen. Deshalb gab man dem Gerät mitunter wohl auch den Namen Professional 50. In jedem Fall sollte man sich mit der Menüführung ein wenig vertraut machen.
Optisch ist das Menü sehr gelungen. Besonders die Startseite ist mit dem "Bullauge", hinter dem sich bei betätigen die Kartenansicht verbirgt, ein echter Leckerbissen. Wer möchte, hat die Wahl, sich die Farben des Menüs, über die Einstellungen (Schemes), auf seine persönlichen Belange, oder auf die Fahrzeugarmaturenbeleuchtung anzupassen. Auch Informationen, wie z.B.: Höhe, Geschwindigkeit, Ankunftsziel..., sind in der Kartenansicht frei konfigurierbar. Es sind somit fast alle Informationen, die zur Navigation nötig sind, vorhanden. Einzig die Hausnummernanzeige habe ich persönlich vermisst! Alle für die Navigation relevanten Einstellungen können direkt aus der Kartenansicht über ein Zusatzmenü abgerufen werden. Die Kartenansicht kann zudem in verschiedene Ansichten eingestellt werden. So kann der Bediener einmal zwischen 2D und 3D wählen und es besteht zusätzlich die Möglichkeit eine volle Kartenansicht, einen geteilten, oder aber den sogenannten "Turn by Turn" Modus ( Pfeildarstellung )
auf dem Display darzustellen. Ein großes Plus des Gerätes ist die Erklärung der einzelnen Funktionen, die der Bediener im Menü nachschlagen kann.
Navigation:
Nachdem das Gerät auf meine Parameter eingestellt war, ging ich voller Erwartung an die eigentliche Bestimmung des Gerätes, die NAVIGATION!
Getestet wurde hierbei die Einstellungen, "schnellste Route" und "kürzeste Route", mit den mitgelieferten TTS - Stimmen (TTS=TEXT TO SPEECH, oder besser gesagt "gesprochene Informationen").
Nun das Navigationsgeräte einen meistens ans Ziel gelangen lassen, sollte nun abgearbeitet sein und das erfüllt das Becker auch, jedoch sind mir hier kleinigkeiten bitter aufgestoßen:
- Die Hausnummernanzeige fehlt.
- Bei kurz aufeinander folgenden Abbiegevorgängen (innerhalb 60m) ist das Becker (TTS-Stimme) deutlich zu spät!
- Nicht immer werden alternative Routen vorgeschlagen (willkürlich, nicht reproduzierbar)
- Die Spurassistenten (kleine Pfeile) erscheinen nur sporadisch und wirken als Überbleibsel einer unvollständigen Programmierung!
- Die Tunnelansicht ist, aus meiner Sicht, überflüssig, wenn nicht sogar hinderlich. Denn, es können auch direkt nach Tunneln Ausfahrten kommen, die dann durch zu spätes abschalten der Tunnelansicht auf der Karte verdeckt werden.
Im Großen und Ganzen ist die Navigation, das Verhalten des TMC, die Neuberechnung bei verlassen einer Route und der Fahrspurassistent aber durchweg positiv zu bewerten! Sehr gut ist auch die Routenplanung auf der Karte, das heißt, dass der Bediener mehrere Zwischenziele auf seiner Route festlegen kann. Sicher würden wir uns teilweise für andere Routen entscheiden, aber das gilt auch nur dort, wo wir uns wie unsere eigene Westentasche auskennen!
Technische Daten:
• Display: 12,7 cm (5'') resistiver Touchscreen, reflektionsarm, 480x272 Pixel
• Farbe: schwarz/chrom
• GPS: SIRF Star III GSC3TW
• Akku: 1200 mAh Lithium-Ionen
• Anschlüsse: Mikro-USB, Aktivhalterung
• Abmessungen (BxHxT): 140x90x17mm
• Gewicht: 200g
• Speicher: Interner 4 GB Flash Speicher
• Steckplatz: Mikro-SD (bis 32 GB, Class 6)
• TMC Antenne via LadekabelDisplay: 10,9 cm (4,3'') Touchscreen, entspiegelt
• Prozessor : ARM1176JZF-S S5P6443
• 128 MB Arbeitsspeicher
Funktionen(Quelle: Becker Homepage):
Lebenslange Kartenupdates ja [1]
Flash Speicher 4 GB
Displaygröße 5 Zoll (12,7 cm Bildschirmdiagonale)
Becker SituationScan ja
Becker OneShot Sprachsteuerung ja [2]
Becker EasyClick Aktivhalter ja
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ja [3]
HQ TMC® Verkehrsfunkempfänger ja [4]
Lebenslanges Premium-TMC ja [5]
3D Geländeansicht inkl. 3D Sehenswürdigkeiten ja
Zeitabhängige Routenführung ja [6]
Text-to-Speech ja [7]
Fahrspurassistent mit 3D Kreuzungsansicht ja
Becker BestTracks ja
Becker EasyBack ja
Tempowarner ja
Fahrerwarnungen ja
Dauerhafte Straßensperrung ja
Ökonomische Routenführung ja
Becker EcoPower System ja
Becker SmartGuess ja
Becker Smart Search ja
Bordcomputer ja
Bildbetrachter ja
Lernende Navigation ja [8]
Fahrerprofile ja
"Wo bin ich"-Notfallhilfe ja
MARCO POLO City Guides optional (kostenpflichtiger Download über myXtras) Blitzerwarner optional (kostenpflichtiger Download über Karten & Extras -> Blitzerwarner)
[1]
Nur gültig bei Online Registrierung innerhalb von 30 Tagen nach erster Inbetriebnahme. Sie erhalten für dieses Gerät bis zu 3 kostenlose Kartenupdates pro Jahr, sobald und sofern diese Updates im Content Manager verfügbar gemacht werden. Die lebenslangen Kartenupdates bekommen Sie bis zum Ende der Nutzungsdauer dieses Produktes oder bis zu dem Zeitpunkt, zu dem United Navigation von seinen Drittanbietern keine Kartendaten mehr erhält (je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt).
[2]
Die Sprachsteuerung ist in Andorra, Belgien, Deutschland, Frankreich, Gibraltar, Großbritannien und Nordirland, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und dem Vatikanstaat verfügbar. Hinweis: Nutzbarkeit ist abhängig vom Umfang des auf dem Gerät vorinstallierten Kartenmaterials.
[3]
Voraussetzung: Bluetooth®-fähiges Mobiltelefon.
[4]
TMC verfügbar in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Spanien, Schweiz und Tschechien / Premium-TMC via Mediamobile verfügbar in Finnland, Norwegen, Polen und Schweden. Hinweis: Nutzbarkeit ist abhängig vom Umfang des auf dem Gerät vorinstallierten Kartenmaterials.
[5]
Premium-TMC verfügbar in D, FIN, N, PL, S, HU, SLO. Hinweis: Nutzbarkeit ist abhängig vom Umfang des auf dem Gerät vorinstallierten Kartenmaterials.
[6]
Verfügbarkeit abhängig von Land und Abdeckung. Die Aktualisierung der Daten erfordert die Online-Registrierung über den Becker Content Manager.
[7]
Text-to-Speech ist in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch, polnisch, spanisch und ungarisch verfügbar.
[8]
Die Aktualisierung der Daten erfolgt über den Becker Content Manager. Eine automatische Datenübertragung erfolgt dabei nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.
Fazit:
Das Professional 50 aus dem Hause Becker ist ein durchaus gelungenes Gerät, wenn es auch kleine „Macken“ hat. Diese „Macken“ sind in der Programmierung zu suchen und es ist wünschenswert, dass Becker dieses, durch ein baldiges Service Release abstellt!
Sowohl der Navigationsanfänger, als auch der Fortgeschrittene, wird seine Freude damit haben! Allerdings wird der Einsteiger bei einem Preis von ca.249,- Euro wohl eher abgeschreckt werden, wenn man aber bedenkt das ein lebenslanges Kartenupdate verfügbar ist, wird der scheinbar hohe Preis wieder relativiert!
Bilder:
-Auf dem ersten Bild ist das Navi von der Vorderseite mit der typischen Becker, schnell Rücksprungtaste“ zu sehen.
-Das zweite Bild zeigt die Oberseite des Gerätes mit der Standby Taste.
-Bild drei und vier zeigen die Geräterückseite mit den Cradlekontakten und die Unterseite mit Mikro SD Kartenslot, Mikro USB Anschluss und Ein/Aus Schalter.