TomTom Go5000 / 6000 / 5100 / 6100 / 5200 / 6200 Akkuprobleme - Lösung im Thema (Akkutausch bebildert)

  • Habe auch das Problem mit dem AKKU. beim 6200 go. TOMTOM will 105,--EUR für die Reparatur.


    Habe mir einen Aku + Werkzeug besorgt (ca. 20,-- EUR) und ihn nun eingebaut. Die youtube - anweisungen im Netz sind hilfreich.

    beim 6200 go benötigt man keine Schraubendreher. Mit einem Schweizer Messer und dem entsprechenden Kunststoffhebelwerkzeug läßt sich das TomTomm öffnen. immer seitlich vom Gehäuse weg drücken. Mutig angehen.


    Ist das Display gelöst, kann man es abheben, Achtung es hängt noch an der Verbindung zur Energieversorgung. Diese Verbindung muss man nicht lösen, auch schrauben wie bei youtube ist nicht nötig. der Akk ist frei zugänglich..

    Stecker des Akkus rausziehen, Akku lösen (festgeklebt) und aushebeln. Neuen Akku einsetzen mit doppelseitigem Klabeband fixieren, Stecker vorsichtig einstecken und zunächst bei geöffnetem Gehäuse testen :P. Gehäuse mit Kraft wieder einklipsen. Funktioniert einwandfrei. mal sehen wie lange der Ersatzakku (kein Original TomTom) hält. Der Originalakku ist aber auch nur chinesischer Schrott.


    Viel Erfolg beim Reparieren.


    Peter Grüning

  • Moin!

    Soeben auch durchgeführt, mit vorhandenem Handy-Werkzeug und Messer, ging auch. Klebestreifen fehlte am Ersatzakku. Aber passte alles auf Anhieb. Mal schauen obs geht und hält, läuft jedenfalls schonmal wieder. Gruß Alf

  • Für den Übergang bis zum Akkutausch empfiehlt sich der Anschluss einer Powerbank, die dann auch über den USB-Anschluss im Auto geladen gehalten werden kann, aber das Abschalten des Navis beim Ausschalten des Fahrzeuges verhindert.
    Habe damit beim Nachlassen des Akkus in meinem TomTom Go Camper gute Erfahrungen gemacht.
    Werde aber jetzt wohl auch mit Hilfe der bebilderten Anleitung den Akku wechseln. Danke dafür!

  • nun war mein erstes tt5200 dran. das war etwas schwieriger zu öffnen, ganz ohne spuren an der verbindungskante ging es nicht, aber diese halten sich in sehr engen grenzen. hier die bilder vom wechsel. interessant: am wochenende update gemacht und am montag tot! davor war dem akku nix anzumerken bzgl schwächeln. ;)







    sieht glaube ich wieder anders aus als beim 6200.


    übrigens klebe ich den akku nie rein sondern lege ihn einfach lose in die aussparung und gut. da klapperte nie etwas. ;)


    viel spaß beim hardware retten.



    mfg rohoel.

  • Eben beim Premium x den Akku gewechselt.
    Selbst für mich als Grobmotoriker einfach gewesen dank dieser Anleitung.
    Der Akku passt.
    Ich habe das komplette Set mit Werkzeug gekauft, aber habe nur den Plastik-Hebel auf dem ersten Bild der Anleitung benötigt.
    Navi startet und hängt gerade am Ladekabel. = soweit alles gut

    Danke für die Anleitung :thumbup:

  • So, da der TomTom 5200 hier innerhalb 2 Tagen trotz Heruntergefahren den Akku leer saugt und dann nicht mehr startet (Akku-Symbol blinkt rot) nun die Brutal-Lösung, da ich es leid habe, den Kasten jedesmal zu öffnen:

    2 Kabel für Plus und Minus an das Akkukabel gelötet und isoliert, 2 Löcher gebohrt und herausgeführt. Und zwar so kurz, daß sie sich nicht berühren können wegen Kurzschluss.

    Nun kann man den Akku direkt von externer Stromquelle wieder laden (kann auch ein Akku sein). Das reicht offenbar recht kurz aus (paar Minuten), damit der TomTom 5200 wieder anschaltet.

    Das normale Laden dann wieder über USB oder KFZ-Halter.


    Alternativ hätte man auch auch einen kleinen Schalter an die Akkukabel löten können, um den Strom zu unterbrechen nach herunterfahren. Aber erstens ist der Bauaufwand größer und zweitens wehe, man vergisst das mal. Dann geht das Aufmachgefummle doch wieder los.


    P.S. Der Akkustecker auf den Bildern sitzt noch nicht richtig, ich weiß. Auch sone von Hause aus wacklige Sache, die man mit Klebeband sichern sollte.

    Akku neu brachte es übrignes nicht: der alte Ori-Akku stellte sich als gar nicht tot heraus. Eben nur tief entladen.

  • bei den sympthomen wird dich das tt bei längeren fahrten früher oder später verlassen. der akku ist tot.

    meins hält ausgeschaltet monate durch.

    ich hatte ein 5100 auf einer längeren tour von über 500km mit. am anfang gestartet, nach 5km aus. starten unmöglich. nach einer halben stunde gestartet und ging für x min. nachdem sich das spiel 4-5 mal wiederholte, war es dann ganz tot.

    die folge war der erste post in diesem thema. ;)



    mfg rohoel.

  • Der Akku ist eben nicht tot. Ich hatte ja sogar zunächst sogar einen Neuen Akku eingebaut, der dann auch plötzlich leer war. Dann wurde ich stutzig.

    Das TomTom entlädt ihn nur dramatisch schnell, trotz Heruntergefahren. Auch Werksreset brachte übrignes nichts.

    Der Tomtom läuft an sich wunderbar. Stundenlang. Am Akku liegts also nicht. Da muß was elektronisches defekt sein.