Kartenfarben und Straßenfarben ändern!

  • Hallo Olli,


    hat sich erledigt, musste im Dateiansichtmodus was ändern

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

  • So, habe mich doch mal mit den Files von Yago befasst und da diese nun sehr einfach in die Garmin Kartenstyles zu kopieren sind, es einfach mal probiert.


    Olli, dein eigener Kartenstyle, immer noch mit der Orangen Route, wie bei Navigon ist wesentlich kontrastreicher und gefällt mit zumindest erstmal off Road am Tisch.


    Bei der nächsten Verwendung im, vor allem offenen Cabrio, kommt die Bewährungsprobe.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

  • Dann sag mal Bescheid Peter, ob es dir gefällt.

    Ich habe noch mal eine kmtf.Datei angehängt, die hat eine weiß/grüne Routenführung, Die ist nachts auf jeden Fall besser zu erkennen.


    Hier nach dem runterladen einfach umbennen, indem man das ".txt" entfernt. Dann in den Themes/Map Ordner kopieren Gerät neu starten und in den Einstellungen auswählen.

  • Dann sag mal Bescheid Peter, ob es dir gefällt.

    Ich habe noch mal eine kmtf.Datei angehängt, die hat eine weiß/grüne Routenführung, Die ist nachts auf jeden Fall besser zu erkennen.


    Hier nach dem runterladen einfach umbennen, indem man das ".txt" entfernt. Dann in den Themes/Map Ordner kopieren Gerät neu starten und in den Einstellungen auswählen.

    Hallo, der Link zu der Esco green line Datei geht leider nicht mehr. Könntest Du die nochmal online stellen? Wäre super nett! Danke!

  • Hallo MannisGS,


    der Link funktioniert einwandfrei.


    Datei speichern auf dem PC und dann die Anweisung befolgen:

    Hier nach dem runterladen einfach umbennen, indem man das ".txt" entfernt. Dann in den Themes/Map Ordner kopieren Gerät neu starten und in den Einstellungen auswählen.

  • Hallo Yago,


    nach ein paar Tagen im offenen Cabrio bei hellem Sonnenschein bin ich wieder zurück auf die „serienmäßige“ Navigon-Darstellung.


    Bei grellem Licht ist da wider Erwarten die Erkennbarkeit für meinen Eindruck doch besser.

    Bei geschlossenem Dach ist Deine Darstellung etwas gefälliger, kein Frage.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

  • Hallo Yago,


    dazu must du die I0001D52.TYP Datei in dem (C:\ProgramData\Garmin\Maps\City Navigator Europe NTU 2019.10.gmap) Ordner ändern.


    Somit hast Du aber nur die Änderungen in Mapsource oder Basecamp auf dem Rechner verändert.


    Einfach bei der Originaldatei den Namen verändern in: z.B. "original_ I0001D52.TYP" und im Ordner belassen. Somit hast Du immer die Möglichkeit wieder zurück zu gehen. Dazu muss man nur das neue Typefile löschen und bei der Originalen nur den Namen zurück ändern. Danach ist alles wieder auf Anfang gesetzt.

    Danach das gewünschte neue Typefile einsetzen.

    Falls es noch nicht auf die neue Kartenversion angepasst wurde, die PID vorher auf die neue Nummer anpassen, mit dem Programm den TYPWiz5 das kannst du hier herunterladen.

    http://www.pinns.co.uk/osm/typwiz5.html

    Achtung das Programm kann in einer Demo Version Heruntergeladen werden und getestet werden.

    Falls die Farben sich dann nicht gleich ändern in Basecamp, einfach mit der Zoomfunktion groß und klein zoomen, oder dann noch Details wenig bzw. viel einstellen. Danach müssten sich die Farben definitiv anpassen. Oder Du hast eine falsche PID eingegeben.


    Falls Du aber die Karten auf dem Navi ändern möchtest, geht das mit einem anderen Programm.


    Hier eine kurze Anleitung dazu: https://www.naviboard.de/showpost.php?p=397324&postcount=41

    oder im Anhang eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise.

  • Hallo zusammen,


    hier das lang ersehnte aktuelle Typfile 2019.20 für die neueren Geräte geändert,


    City Navigator Europe NTU 2019.20

    TYP>I0001DFD.TYP

    ID>7677</ID

  • Hallo......schwitz......Wie bekomm ich ein anderes kartendesign beim drive smart 51 hin?...ich hab das gerät seit 2 tagen und absolut keine ahnung mit garmin. bisher hatte ich immer falk. da war das design "optimal". leider gibt es die nicht mehr. nun hab ich eben dieses. es ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. abgesehen von den nerfigen ansagen:" in 6km in den kreisverkehr einfahren"......usw. ..egal... ich möchte nur erstmal ein besseres kartendesign zum anfang.... :-).


    vieleicht kann mir noch jemand verraten warum der autozoom nicht funktioniert....


    Danke...

  • Hallo Adler ohne Namen, den Vornamen dürfte man mindestens nennen.


    Garmim hat foch verschiedene Designs zur Auswahl, mein Favorit aus früherer Zeit ist das Navigon Design.


    ....und mam muss sich auch mal mehr als zwei Tage mit dem Gerät beschäftigen.

    Sowas wie umfangreiche Bedienungsanleitungen gibt es halt bei vielen Dingen nicht mehr.

    Und YouTube Filme helfen oft weiter.


    Garmins Ansagen kamen früher oft zu spät und dafür heute oft mehr als rechtzeitig.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

  • o.k.....über den nicht vorhandenen Namen hat hier im Forum seit 2007 sich noch keiner aufgeregt. Ich heiße (kurz)..Achim.

    Bisher hatte ich fast alle meine Navis(bis auf Tomtom...siehe meine beiträge) ...und eben dieses jetzt... ins Auto gepackt und sie funktionierten einfach zu meiner Zufriedenheit. Leider gibt es diese Hersteller nicht mehr.

    Gruß...Achim