[anchor=UP][/anchor]Um den Umgang mit Glopus und seinen Hilfsprogrammen zu erleichentern hab ich diesen Thread eingereichtet.
Diese FAQ (Frequently Asked Questions) enthält Tipps, die in den letzten Zeit von verschiedenen Usern im Board gepostet wurden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Tippgebern bedanken.
Es soll Anfängern den Einstieg erleichtern und Fortgeschrittenen das aufinden von Neuerungen leichter gestallten. Ergänzt durch Anleitungen und Tipps.
[gotoanchor=Glopus]Glopus[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G1]Läuft Glopus auch auf PNA's oder nur auf PDA's?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G2]Kann man den dynamischen Zoom beeinflussen?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G3]Was ist ein GMF ?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G4]Wie werte ich am besten Logaufzeichnungen aus?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G5]Wo finde ich POI's für Glopus?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G6]Welche Farbe der POI's wird in Glopus transparent dargestellt?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G7]Ist es Möglich mehere verschiedene Kartenzusammenstellungen innerhalb eines Ordners anzulegen?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G8]Ich hab ein sehr großes GMF-File (z.Bsp. ein ganzes Bundesland) und nur wenig Platz auf der SD-Karte!
Wie kann ich einen nur einen Bereich dort speichern?[/gotoanchor] - [gotoanchor=G9]Raster + IMG-Karten für Glopus (Quellen)[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G10]Welche Karten kann ich sonst noch in Glopus verwenden?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G11]Wo kann ich Tracks/Routen herbekommen um diese dann als Vorlage zu nehmen?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G12]Wie kann ich mit Glopus am einfachsten Routen erstellen?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G13]Ich habe Tracks/Routen in verschiedenen Formaten (gpx / trk / txt / log / ovl / pos / NEMA), wie kann ich diese in Glopus verwenden?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G14]Kann ich MagicMaps Tracks (PTH-Dateien) konvertieren und in Glopus anzeigen lassen?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G15]Ich habe einen Track bei dem sind Lat und Long vertauscht, wie kann ich das am einfachsten ändern?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=G16]Kann ich die Farben der Charts bei der Höhen, Geschwindigkeits- und Satansicht andern?[/gotoanchor]
- Glopus "ON TRACK" Diskussionsbeiträge / Umlenken.
Hier wurde das Thema angesprochen.
Umlenken:
Man kann das Loggen von Glopus auch "umlenken". Registry Key
OnTrackUrlSendPos unter [HKEY_CURRENT_USER\Software\PkSoft\GpsLog]
anlegen und dort etwas in der Art
http://myserver/putpos.php?Name=%NickName%&PW=%PassWD%&Long=%Long:2%&Lat=%Lat:2%&GPSTime=%GPSTime%&Comment=%Comment% eintragen.
Damit Glopus Positionen holen kann, gibt es auch einen Key:
OnTrackUrlGetPos
zb: http://myserver/getpos.php?Name=%NickName%&PW=%PassWD%
Wie man sieht läuft alles über php und HTTP Anfragen. Damit ist der Overhead sehr minimal (z.B. FTP).
[gotoanchor=GMM]GlopusMapManager[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMM1]Beim Konvertieren im GMM bekommt die Karte einen Lilastich?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMM2]Wenn ich eine größere Anzahl Kacheln durch den GMM erfassen lasse, habe ich hinterher hunderte von kleinen Dateien im Verzeichnis. Ist es Möglich diese zusammenzufassen?
[/gotoanchor]
[gotoanchor=GMF]GlopusMapFile[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMF1]Wie kann ich mit GlopusMapFile die Karten in ein GMF-File packen ?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMF2]Nach GlopusMapFile durchlauf ist kein GMF-File vorhanden?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMF3]Kann ich Karten aus dem GMF-File wieder extrahieren?[/gotoanchor]
- [gotoanchor=GMF4]Wie kann ich den Erfolg der Kartenerzeugung der GMF-Dateien überprüfen?[/gotoanchor]
[gotoanchor=Links]Links und Hilsprogramme[/gotoanchor]
[gotoanchor=Down]Anleitung / Skins/Benutzerdefinierte Seiten / Zusatzmodule[/gotoanchor]
[anchor=Glopus][/anchor]
Glopus:
[anchor=G1][/anchor]
Läuft Glopus auch auf PNA's oder nur auf PDA's?
Ja es geht grundsätzlich, ist aber bei jedem PNA anderst vorzubereiten (Desktopfreischaltung.....)
Glopus PNA-Version
[anchor=G2][/anchor]
Kann man den dynamischen Zoom beeinflussen?
Ja - Mit einem zusätzlichen Registry Eintrag:
Unter [HKEY_CURRENT_USER\Software\PkSoft\GpsLog]
muss man einen String-Type mit dem Namen DynaZoomFact erstellen und da einen Float Wert reinschreiben, der von 0.1 (default) verschieden ist. Werte größer 0.1 führt zu einem Umschalten bei niedriger Geschwindigkeit, kleiner 0.1 umgekehrt.
Wer keine Erfahrung mit der Registry hat, sollte damit aber vorsichtig sein. (die obligatorische Warnung).
[anchor=G3][/anchor]
Was ist ein GMF ?
Einem GMF ist ein Glopuseigenes Dateiformat in dem sind Karten zusammen gepackt in einer Datei, ähnlich einer Zip-Datei (ohne Komprimierung). Die einzelnen Karten und derren dazugehörige Kalibrieungsdaten sind dort für Glopus optimal angeordnet. Die größe des GMF ist nur vorgegeben von der maximal vom Betriebssystem unterstützten Dateigröße. Erstellt können GMF mit GlopusMapFile, mit Frank334 geotools.zip und neuerdings mit GlopusMapManager.
[anchor=G4][/anchor]
Wie werte ich am besten Logaufzeichnungen aus?
Die Angabe der Werte in Glopus ist teilweise nicht besonders Genau (besonders Höhenleistung, da Glopus sekündlich die Werte addiert)!
Das anzeigen eines Log als Track (bei 5-10 Sec Aufzeichnungsinterval) bringt eine Annäherung an die Realwerte.
Besser ist es die Auswertung mit Analysetools wie "GPS Track Analyse" vorzunehmen (auch mehr Möglichkeiten).
Alternativ das Log (umwandeln in ein ASCII-OVL) und in einer TOP50-Karte ansehen. Dort wird der Geländeschnitt recht präzise, da TOP50 daß eigene Geländemodel zum errechnen der Angaben heranzieht.
[anchor=G5][/anchor]
Wo finde ich POI's für Glopus?
In pocketnavigation gibts es POI's zum downloden
http://www.pocketnavigation.de/ucontent/68/5.6.74.html
Genwünschtes Land auswählen und dann entsprechendes POI anklicken (alle POI's ohne * können frei geladen werden) dort z.B. POI für Navigon [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/pictures/navigon.gif] auswählen und die ZIP-Datei abspeichern.
Die 2 Dateien (ASC+BMP) aus dem ZIP im POI-Ordner von Glopus abspeichern.
[anchor=G6][/anchor]
Welche Farbe der POI's wird in Glopus tranzparent dargestellt?
Die RGB-Farbe (248,200,152) wird transparent dargestellt.
Dies wird aber nur richtig Dargestellt wenn die POI's nicht skaliert werden (Haken bei "Skaliere auf Kantenlänge" nicht gesetzt), ansonsten wird aus Transparent meist schwarz oder grau!
Auch sollten die POI-Icon's in 24 Bit abgespeichert werden, als Bitmap mit 256 Farben gibts es teilweise Darstellungsprobleme in Glopus und teiweise in Navigationsprogrammen.
[anchor=G7][/anchor]
Ist es Möglich mehere verschiedene Kartenzusammenstellungen innerhalb eines Ordners anzulegen?
Ja.
-Nacheinander die gewünschen Karten in den Ordner kopieren und dann von Glopus die Karten "neu Indizieren lassen"
- Die erstellte cache.dat umbennen
- Soviel wie gewünscht Kartenzusammenstellungen machen und indizieren
- Dannach alle Karten in den Ordner stellen
- Die nun im Ordner vorhanden XXXXX.dat-Dateien vor dem Start von Glopus einfach in cache.dat umbennenen und Glopus startet mit der entsprechenden Auswahl.
- Zur Automatisation kann dazu auch ein Skript verwendet werden (z.B. mit Hilfe von MortScript (Auswahl.mscr bzw. Glopus-Runner.; da wird auch per Regestryeintrag die Startkachel festgelegt)
[anchor=G8][/anchor]
Ich hab ein sehr großes GMF-File (z.Bsp. ein ganzes Bundesland) und nur wenig Platz auf der SD-Karte!
Wie kann ich einen nur einen Bereich dort speichern?
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip und GerogrindViewer.
Einen Bereich z.B. im GerogrindViewer erzeugen und als ascii-ovl speichern.
Dieses mit gmf-selection.exe wandergebiet.ovl gesamteKarte.gmf teilKarte.gmf (bzw.:K:\Karten\teilKarte.gmf - So kann direkt aus einer großen Karte ein Ausschnitt auf die SD-Karte kopiert werden).
Mit dem GMM ist auch möglich Teile eines GMF-File abzuspeichern. Dazu im GMM das große GMF-File entpacken dann den gewünschen Bereich zum "bearbeiten markieren" und ein neues GMF- erstellen.
[anchor=G9][/anchor]
Raster + IMG-Karten für Glopus (Quellen)
Rasterkarten:
Mit Mobile Atlas Creator und
Tintenbrot's Free Tile Converter (TFTC) ist recht leicht von Verschiednen Quellen sich Rasterkarten zu erstellen.
Beide Programme ermöglichen es auch weitere Kartenquellen (wenn sie der Syntax entsprechen) einzubinden.
Eigene Karten kann man z.B. mit dem Mobile Atlas Creator (ab Version 1.9) erstellen in dem man eine XML-Datei im mapsources-Ordner anlegt.
Eingehendere Information wie man eigene Karten anlegt findet ihr unter:
Alles rund um Glopus.
IMG-Karten kann man hier direkt Downloaden:
- IMG von Computerteddy etwa wöchentlich aktuallisiert
- http://gpsfreemaps.net/de/garmin-mapy/ Linksammlung freier Garminkarten
[anchor=G10][/anchor]
Welche Karten kann ich sonst noch in Glopus verwenden?
Im Prinzip können alle Kartenmaterialien und Quellen verwendet werden die sich irgendwie in digitaler Form als Grafík-Standardformaten (png;jpg;bmp;[gif]) speichern lassen über GoogleEarth oder GoogleMaps lassen sich praktisch weltweit die Karten georeferizieren.
Als Hilfsprogramme können z.B:
GlopusMapManager für
Top50-
KOMPASS-
MagicMaps-Karten
viele WMS-Server können auch angesprochen werden.
Selbst gescannte Karten (z.B. über GoogleEarth.... georeferenziert)
Mit Hilfe der geotools.zip von frank334 können von Public Domain Kartenquellen:
- http://data.labins.org Florida Topo
- http://terraserver.microsoft.com USA Terraserver Topo
- http://www.madmappers.com Afrika Topo
- http://data.geocomm.com GIS Data Depot (teilweise über download-gebühr)
- http://geotorrent.org GeoTorrent
verwendet werden.
[anchor=G11][/anchor]
Wo kann ich Tracks/Routen herbekommen um diese dann als Vorlage zu nehmen?
Hier eine kleine Auswahl (In den meisten Fällen werden die Tracks als ASCII-Overlay angeboten die relativ einfach in Glopus nutzbar machen lassen - teilweise wird auch im KOMPASS-Format angeboten dies kann direkt genutzt werden, mittlerweile lassen sich fast alle Formate für Glopus aufbereiten).
http://www.gpsies.com Als KOMPASS direkt nutzbar
http://www.regioausflug.de Wanderroutenplaner für Odenwald, Rhön, Mittelrhein und Taunus. Wegbeschreibung + Top50.ovl
http://www.gps-tour.info Direkt Als Kompass bzw. Alpenverein.tk direkt nutzbar
http://achim-bartoschek.de Bahntrassenradeln - Auf Draisinenstrecken unterwegs sein der wird hier fündig!
http://www.das-rad-ruft.de Radwege und Usertouren Weltweit, Europa und besonders Deutschland
http://www.alpin-koordinaten.de
http://www.eifel-gps.de Touren rund um die Eifel
http://www.geolife.de Touren in Niedersachensen
http://www.bike-arena.de/ Touren für Biker Sauerland
http://www.trularium.de Überreginonale Wanderwege im Sauerland
http://www.cyclingsearch.de Sehr gute Radtourenbeschreibungen leider nur mit wenigen GPS-Daten
http://www.gps-world.net Touren aus vielen Ländern
http://www.adfc-hochtaunus.de Touren im Hochtaunus
http://www.thueringen.de Touren aus Thüringen
http://www.bayerninfo.de Radewegeoverlay für Bayern
http://www.radeln.tk Radtouren hauptsächlich rund um Berlin
http://www.radroutenplaner.hessen.de/ Radtourenplaner für Hessen
http://www.radroutenplaner.nrw.de/ Radtourenplaner für Nordrhein Westfalen
[anchor=G12][/anchor]
Wie kann ich mit Glopus am einfachsten Routen erstellen?
Mittels Ansicht-Datei-Neue Zielliste (bei Neuerstellung) eine Neue Zielliste erstellen.
In der Kartenansicht das "L" (=Längenmessung) in der Menüleiste aktivieren und danach mit dem Stift die Punkte einzeichnen (mit den Pfeiltasten (PC) bzw. mit dem Steuerkreuz (PDA) kann die Karte verschoben werden. Wenn man Fertig ist wechselt man nun auf die Zielliste und fügt die Punkte mittels "Ansicht>Extras>Füge Längenmessung aus Karte" bzw. "RechteMaustaste>Füge Längenmessung aus Karte (PC) / Sift Lang> Füge Längenmessung aus Karte (PDA)"ein.
Glopus fügt die Teilstrecken immer am Ende ein!
In der Zielliste kann man mittels Auschneiden und Einfügen die Punkte verschieben. Am Schluß speicht man die Route durch klick auf"S", vorher nicht vergessen den Hacken bei "Route" zu setzten.
[anchor=G13][/anchor]
Ich habe Tracks/Routen in verschiedenen Formaten (gpx / trk / txt / log / ovl / pos / NEMA), wie kann ich diese in Glopus verwenden?
Eine Möglichkeit ist mit GPS-Format-Konverter die Tracks umwandeln für Alpenvereinskarten(ASCII).tk.
Komplexe T50-OVL's mit Top 50 Viewer laden und mit Zusatz-Plugin "Navigation"(Freeware bei den LVA) Hauptrouten-grafik in ein Projekt wandeln und als GPX ausgeben und dann in TK wandeln.
Natürlich ist umgekehrt möglich aus aufgezeichneten Tracks (NEMA) und Routen in andere Formate zu konvertieren.
[anchor=G14][/anchor]
Kann ich MagicMaps Tracks (PTH-Dateien) konvertieren und in Glopus anzeigen lassen?
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip
Möglichkeit 1a: MagicMaps Tracks als OVL-ASCII speichern und dann
ovl2csv.exe < test.ovl > test.tk (EXE ohne Installation lauffähig).
Möglichkeit 1b: MagicMaps Tracks als OVL-ASCII speichern und dann
mit GPS-Format-Konverter umwandeln in Alpenvereinskarten(ASCII).tk.
Möglichkeit 2: direkt aus PTH erstellen
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip
pth2csv.exe < line.pth > line.tk (Installation Cygwin&Proj erforderlich).
[anchor=G15][/anchor]
Ich habe einen Track bei dem sind Lat und Long vertauscht, wie kann ich das am einfachsten ändern?
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip
Der Track muß als CSV vorliegen
csvswpall.exe < in.csv > out.csv
Oder Rudimentärer mit Excel-Hilfsmodule.xls.
[anchor=GMM][/anchor][gotoanchor=UP]Anfang[/gotoanchor]
[anchor=G16][/anchor]
Kann ich die Farben der Charts bei der Höhen, Geschwindigkeits- und Satansicht andern?
Ja!
In dem ich im Glopusverszeichnis die Datei colors.ini anlegen!
Inhalt zB:
[Chart]
Background=Color(220,220,220)
Color_1=Color(0,0,255)
Color_2=Color(255,0,0)
Grid=Color(180,180,180)
#Farbeinstellungen für die Höhen + Sat und Geschwindingkeitsseite
[anchor=GMM][/anchor][gotoanchor=UP]Anfang[/gotoanchor]
GlopusMapManager:
[anchor=GMM1][/anchor]
Beim Konvertieren im GMM bekommt die Karte einen Lilastich?
Die Farbtiefe der Grafikkarte auf 32 Bit stellen!
[anchor=GMM2][/anchor]
Wenn ich eine größere Anzahl Kacheln durch den GMM erfassen lasse, habe ich hinterher hunderte von kleinen Dateien im Verzeichnis. Ist es Möglich diese zusammenzufassen?
Ja mit Hilfe vom GlopusMapFile als GMF in eine Glopuseigenen Datenformat.
Ab GMM 1.0.0.18 ist auch möglich die Karten als GMF zusammenzufassen.
[anchor=GMF][/anchor] [gotoanchor=UP]Anfang[/gotoanchor]
GlopusMapFile:
[anchor=GMF1][/anchor]
Wie kann ich mit GlopusMapFile die Karten in ein GMF-File packen ?
Die GlopusMapFile.exe in den entsprechenden Ordner kopieren und im Dateimanager doppelklicken!
Oder die GlopusMapFile.exe in "C:\Windows" kopieren und mit Commandline im entsprechenden Ordner starten.
Oder mit GMM ab Version 1.0.0.18
[anchor=GMF2][/anchor]
Nach GlopusMapFile durchlauf ist kein GMF-File vorhanden?
1. GlopusMapFile braucht Karten + Kalibrierungdatei- Pärchen, fehlt auch nur eine Datei (von Hunderten) wird die Erstellung abgebrochen.
2. In der Kalibrierungdatei muß der richtige Dateiname stehen und auch die Endung stimmen.
(Karte.png + Karte.kal + in der Kal : Bitmap = Karte.png)
[anchor=GMF3][/anchor]
Kann ich Karten aus dem GMF-File wieder extrahieren?
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip
gmf.extract.exe File.gmf
Kopiert die Karten und Kal-Dateien in den aktuellen Ordner.
Oder mit GMM ab Version 1.0.0.18.
[anchor=GMF4][/anchor]
Wie kann ich den Erfolg der Kartenerzeugung der GMF-Dateien überprüfen?
Mit Hilfe von frank334's geotools.zip
gmf-index.exe < karte.gmf > karte.kml
Erzeugt eine KML-Datei diese kann man sich in GoogleEarth anzeigenlassen.
[anchor=Links][/anchor][gotoanchor=UP]Anfang[/gotoanchor]
Links und Hilfsprogramme:
Anleitung für Glopus als pdf Auf der Glopushomepage.
GlopusMapManager Auf der Glopushomepage.
GlopusMapFile Zur GMF-Fileerstellung in den entsprechenden Ordner kopieren und doppelklicken.
GPS-Format-Konverter Umwandeln von Routen und Tracks
GPS-Track-Analyse Umwandeln von Routen und Tracks und Auswertung/Analyse
RouteConverter Umwandeln und Erstellen von Routen
Mort-Script 4.0.15 beta Letzte Mort-Script-Version. Nötig für Fradenkreuz-Script!!!!
geotools.zip
Alle hier angsprochenen Hilfsdateien, sofern nicht vermerkt, laufen ohne Extrainstallationen und
stehen im geotools.zip unter bin/mingw.
Die Dateien müssen in den Ordner in dem die Manipulation durchgeführt werden soll kopiert werden, oder in das Verzeichnis z.B.: "C:\Command" In der Commandline mit path C:\Command;%path% als Zusatzordner zum suchen von ausführbaren Datein hinzufügen und über Commandline im entsprechenden Ordner nach der angegebenen Syntax angsprochen werden.
Dauerhaft kann man z.B. "C:\Command;" im DateiManager Arbeitsplatz/Eigenschaften/Erweitert/Umgebungsvariablen zu der Variable path noch hinzufügen.
Die hier angesprochen Möglichkeiten mit geotools.zip ist sehr kleine Auswahl. Die vollen Möglichkeiten werden erst unter Umgebungen wie Cygwin, MYSYS ... nutzbar.
[gotoanchor=UP]Anfang[/gotoanchor] [anchor=Down][/anchor]