Hi,
@ Umweltverschmutzer - der Opa zitiert den Marek, und der will nicht zu den Roten gehören. Mithin dürfte die Eingrünung imho zumindest nicht völlig verkehrt sein.
Gruß
Harald
Hi,
@ Umweltverschmutzer - der Opa zitiert den Marek, und der will nicht zu den Roten gehören. Mithin dürfte die Eingrünung imho zumindest nicht völlig verkehrt sein.
Gruß
Harald
Hi,
gefällt dir jetzt die Liste an sich nicht oder stören die ungleichmäßig vorgenommenen Eintragungen oder widerlaufen die unmöglichen Abstände nach Munsells Color Notation deinem künstlerisches Empfinden oder was soll mir dein Beitrag jetzt sagen?
Gruß
Harald
Hi,
könntet ihr bitte wieder nett zueinander sein?! Diese Anzickerei steht euch beiden aus meiner Sicht nicht gut.
Imho hat der Pinguin mit dem roten Eintrag vorrangig die üblichen Verdächtigen ansprechen wollen. Also auch solche "Veteranenteilnehmer" wie den Michi oder den Hecht. Zumindest jede/n, die/der halt heute schon weiß, dass es terminlich im September nicht klappen wird.
Gruß
Harald
Die ach so beliebte Liste:
Pinguin 21.-23.09.
Wastl 21. - 23.09.
Bienchen 21. - 23.09.
Bogi 21. - 23.09.
loew 21. - 23.09.
der_alp 21. - 23.09.
Gabi und Alpjunges 21. - 23.09.
(bitte Liste per aktuellem copy + paste ergänzen)
von L-F angedachte Farbgebung:
grün = ich werde anwesend sein
blau = ich habe mir vorgenommen dabei zu sein
rot = ich kann leider nicht dabei sein
Hi,
mit meinem 72 plus hänge ich mich mal hier dran.
Das Phänomen tritt auch bei meinem Gerät (Softwarestand 8.2.1) sporadisch auf, reproduzierbar ist es jedenfalls nicht. Zumindest beruhigt mich, dass ich nicht ganz alleine und damit eventuell zu bl.. bin.
Ich hoffe, dass es zumindest irgendwann eine Erklärung geben wird, an eine Lösung wage ich angesichts der Probleme bei/von Navigon gar nicht mehr zu denken.
Gruß
Harald
Hi,
imho reicht eine Kartenausfertigung, also hier die aktuellste Q4/2011, aus.
Gruß
Harald
Hi,
yes, the same procedure as every year.
Wir wären also auch gerne wieder dabei.
Gruß
Harald
Hi,
den Lautsprecher der Geräte (egal ob T6000 oder 210T) jetzt mit Musikgenuss gleichzusetzen, ist aus meiner Erfahrung eher als grenzwertig anzusehen. Der Klang ist imho grauslig. Eine Einbidung in das Autoradioseystem ist mindestens genauso aufwändig bzw. teuer wie ein evtl. erforderliches neues Radio mit MP3-Funktion.
Wenn nostalgische Gefühle überwiegen, lass dir eines - oder beide - in Acrylglas eingießen und benutze sie als Dekoobjekt bzw. Briefbeschwerer.
Gruß
Harald
Hi,
es gab von Navigon ein Upgrade von MN 5 auf MN 6. Das ist afaik auch für den T6000 geeignet. Letztes offizielles Update war da MN 6.2. Darüber hinaus haben es wohl einige mit viel Mühen geschafft, die letzte Version von MN 6.5.2 auf die Geräte zu bekommen. SD-Karten mit 2 GB Kapazität sind dafür völlig ausreichend.
Das Kartenmaterial des Upgrades ist nicht wesentlich jünger als das von MN 5. Bestätigen kann ich aber, dass Maps für MN 6.5.x, allerdings ohne bestimmte - nicht lebenswichtige - features laufen.
Wenn dein Herz nicht besonders an dem T6000 hängt, solltest du dir imho ein neues Gerät mit aktueller Software und neueren Karten zulegen.
Gruß
Harald
Hi,
ich wünsche euch einen schönen und entspannten Abend.
Gruß
Harald
Hi,
abgestimmt habe ich jetzt auch. Ein überregionales Treffen fände ich gut. Viel Erfolg bei den weiteren Planungen, Tobias.
Aber falls es aus meiner persönlichen Sicht eine Terminkollision mit einem potentiellen Harztreffen geben sollte, weiß ich, dass ich mich für Torfhaus entscheiden werde. Block mal bitte den Termin, L-F.
Gruß
Harald
Hi,
danke auch den weiteren Gratulanten.
Gruß
Harald
Hi,
danke Doppelglücklicher.
Wie waren die ersten Tage at work?
Gruß
Harald
Hi,
danke Volker für die Info.
Mir ist nicht ganz klar, warum andere das so ins Lächerliche ziehen. Selbst auf der Seite von Mastercard oder bei Verbraucherschutzorganisationen finden sich entsprechende Hinweise. Also vermute ich, dass es leichtgläubige Menschen gibt, die so etwas tatsächlich öffnen. - Vielleicht natürlich nicht hier, wo die Weisheit dem einen oder anderen aus den Tasten schaut.
Gruß
Harald