mn und 512mb mmc???

  • [/quote]


    ...wohl aber auf der Verpackung! (siehe mein Foto weiter oben!)
    Das dürfte wohl entscheidend sein...


    verpackte Grüße,[/quote]


    Du hast recht auf der Verpackung steht es drauf.
    Hat schon mal jemand bei Medion nach gefragt? Wahrscheinlich ist es sinnvoller bei Yakuma nachzufragen.


    gruß
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Superschmid ()

  • Heuraka, ich hab's geschafft! Die D/A/CH-Karte des Navigators läuft auf meinem PPC! :rofl


    Die gute Nachricht: Weder die Panasonic SD-512 MB, noch mein Cardreader sind defekt. Und der Medion Yakumo delta kann die 512er-Card auch verarbeiten. :tup


    Die schlechte Nachricht: Die Abwärts-Kompatibilität von USB 2.0 auf 1.1 und/oder die Architektur neuer PCs gegenüber alten (meiner hat 4 Jahre auf dem Buckel; 600 MHz) scheint nicht so prickelnd zu sein. :tdw


    Im Einzelnen: Nachdem ich vergeblich versucht hatte, die Karte mit meinem alten PC und einem neuen Cardreader zu kopieren, und auch die Direktübertragung via ActiveSync mehrfach fehlschlug, habe ich heute auf einem neuen PC mit Win XP und USB 2.0 Port die bockigen Files problemlos auf die 512er-Card überspielen können. Und sie läuft! Hoffnung also für alle, die schon dachten, Yakumo delta und SD-512 wären nicht kompatibel.

  • Hallo,
    na das sind doch mal gute Meldungen. Erkennt dein PPC auch die vollen 512MB, oder zeigt er nur 400irgendwas an?


    Gruß
    Andreas

  • Hallo MadMike,


    Zitat

    Original von MadMike
    Im Einzelnen: Nachdem ich vergeblich versucht hatte, die Karte mit meinem alten PC und einem neuen Cardreader zu kopieren, und auch die Direktübertragung via ActiveSync mehrfach fehlschlug, habe ich heute auf einem neuen PC mit Win XP und USB 2.0 Port die bockigen Files problemlos auf die 512er-Card überspielen können. Und sie läuft! Hoffnung also für alle, die schon dachten, Yakumo delta und SD-512 wären nicht kompatibel.


    wie groß ist jetzt die D/A/CH Karte insgesamt? Passt dann der MN noch mit drauf? Dann würde ich mir nämlich auch eine 512er zulegen.


    MfG


    Mottek

  • @ Andreas: Nein, wie immer bei Speicherkarten, Festplatten ect. werden (durch irgendeine hirnrissig-mathematische Umrechnung; frag mich nicht!) nur 491,4 MB erkannt. Da läuft gerade ein Prozess in den USA (wo sonst?), weil sich Käufer durch diese "falschen" Angaben betrogen fühlen. Vielleicht werden in Zukunft dann 512-MB-Cards umbenannt in 490-MB-Cards.


    @ Motteck: Die DACH-Karte ist 476 MB groß. Glücklicherweise hat mich ein User vor dem Erstellen der Karte darauf hingewiesen, dass sie nicht über 484 MB haben darf. Anschließend hab ich noch das Navigon-Installationsfile mit auf die SD gepackt (und damit die 256er entlastet); jetzt sind noch knapp 5 MB frei.
    Übrigens passen nicht ganz CH + A drauf! Von beiden Ländern musste ich ein kleines Stück abschneiden. Aber das kannst du dir ja beim Erstellen anzeigen lassen. Wie gesagt: Nicht mehr als 484 MB einplanen; die fertige Karte wird dann meist noch ein bisschen kleiner.
    Den BMN würde ich übrigens im Hauptspeicher belassen; von dort ist der Zugriff schneller.


    PS: Auf die 256-MB-Card von Medion habe ich mir eine kleine Karte vom Großraum Köln (also mein "Jagdrevier") gelegt, so um die 30 MB. Die genügt mir für die meisten Fahrten und lädt & berechnet viel schneller.

    2 Mal editiert, zuletzt von MadMike ()

  • Zitat

    Original von MadMike
    durch irgendeine hirnrissig-mathematische Umrechnung; frag mich nicht!) nur 491,4 MB erkannt..


    Das hat mit "hirnrissig" nichts zu tun!


    Das ist normal!


    Lies mal Artikel über Umrechnung von Speicherplatz!

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Das hat mit "hirnrissig" nichts zu tun! Das ist normal!


    Das bezog sich auch mehr auf die Tatsache, dass man den Speicherplatz nicht gleich richtig angibt. Außerdem hatte ich in Mathe immer 'ne 5... :gap

  • also, ich kann jetzt problemlos die Karte (auch lesbar) beschreiben.


    Die Wende hat ein Marken-Cardreader von ASUS in Verbindung mit USB2.0 an nforce2-PC gebracht.


    Mit dem billig-Reader ging es nirgends und an USB1.1 geht es auch mit dem guten Reader nicht.


    dow


    Wenn jemand Interesse hat kann ich anbieten die Karten für euch zu beschreiben und zu testen,
    Kostet halt 2xPorto und 5euro Aufwand (wir sind gewinnorientiert :) ), aber ist billiger als ein Reader und die Rennerei bis es geht.
    info@pcwehle.de

  • Ich habe auch den Aldi-Süd PPC, habe mir jetzt eine Sandisk 512MB SD-Card geholt, und verfüge über einen Cardreader/Writer. Beim ersten einführen der neuen Card in den Reader konnte ich ohne weiteres problemlos die ganze Deutschland-Karte draufkopieren (dauerte gerad mal 10 Minuten). Dann die Ernüchterung: Der PPC hat die Karte nicht lesen können. Er bat mir nach dem Einführen der 512MB-Karte an, diese zu formatieren. Nun gut, dachte ich mir, und habe die Frage bejaht. Trotzdem kann der PPC nicht auf das Laufwerk zugreifen. Nach einen Reset kam wieder die Frage nach dem Formatieren. Erneut gemacht, geht immer noch nicht. Nun gut, habe die Karte in den Cardreader gesteckt, sagt mir der PC, sie sei nicht formatiert. Wollte ich das nun machen, läuft er zwar bis 100% durch, danach die Meldung "Windows konnte die Formatierung nicht abschliessen". 20x wiederholt, in allen Variationen, geht nicht. Mit dem DOS-Befehl Format klappt es auch nicht besser, es gab jedoch noch den Hinweis "Unzulässiger Datenträger oder Spur 0 fehlerhaft - Datenträger nicht verwendbar". Na toll. Zuletzt habe ich noch Formattierungen mit dem PPC versucht, mit Programmen wie Storage Tools oder Flash-Format. Auch Fehlanzeige.


    Weiß jemand Rat? Ist die neue Karte evtl. schon defekt? Ich habe diese bei Ebay direkt vom Händler ersteigert, daher wäre ein Umtausch wieder mit erhöhtem Aufwand verbunden :(

  • Hallo,
    schrecklich....


    Was hast du für ein Betriebssystem? Windows 2000 oder XP?
    Hast du jemanden der es mal mit der Karte probieren kann, ansonsten würd eich sagen die Karte ist wirklich nicht in Ordnung.


    Gruß
    Andreas

  • Auf einem Rechner habe ich Win XP (Professional) auf dem anderen Win 2000. Habe es auf beiden getestet, geht trotzdem nicht

  • @ Geier, ich mag falsch liegen, aber die Karte müßte sich mit dem Win 2000 Rechner formatieren lassen.
    Das es bei XP Problem gibt, steht öffters hier im Forum.


    vlG bab


    vielleicht mal bei einem Kumpel einen andern Cardreader leihen.

    ;) bab

  • Die Karte war defekt. Habe sie umgetauscht bekommen, und nun funzt es einwandfrei. Sogar mit FAT32 Formatierung kommt der Aldi PPC zurecht :)

  • Hallo,


    meine Frage hat nur teilweise etwas mit dem ALDI-Bundle zu tun, da ich auf eine 256MB-ScanDisk-Speicherkarte auf dem MD 40600 nicht richtig zugreifen konnte, allerdings auch auf dem CardReader über den Datei-Explorer nicht lesen konnte (nur Hieroglyphen). In diesem Zusammenhang bitte ich nachstehende Fragen für einen relativen Laien möglichst verständlich (für Dummies) zu beantworten:
    a) welche Möglichkeiten der Formatierung (unter Win98SE bzw. ME) und externem Card-Reader mit USB 1.1. gibt es außerhalb der Formatierung über den MS Datei-Explorer?
    b) wie bewirke ich eine Formatierung im FAT-, FAT16- bzw. FAT32-Format?
    c) welches der vorg. Formate ist für SD- oder MMC-Karten als allgemeines Speichermedium und welches für den Navi-PPC notwendig?
    d) wie lautet der Befehl für eine korrekte Formatierung auf DOS-Ebene genau? (format "Laufwerksbuchstabe des anzusprechenden CardReader-Schachts"?


    In unendlicher Dankbarkeit für eine möglichst idiotensichere Aufklärung dankt


    Umweg (oder nicht, das ist hier die Frage!)

  • @a) mir fällt da gerade keine ein


    @b) FAT = FAT16,
    wenn du im Datei-Explorer auf formatieren klickst kommt ein dialog, dort kannst du normalerweise unter "datei-system" zwischen fat16 oder fat32 wählen
    @c)der navi-pc will FAT32, für den normalen Betrieb ist es egal was du nimmst
    @d)format "laufwerksbuchstabe" /FS:"Dateisystem (FAT oder FAT32" bei Win9x,
    wobei ich nicht zu 100% sagen kann ob es den FS Parameter in Win9x wirklich schon gab.


    paul