Kann Medion Navigator 5.1 nicht auf Medion 95000 installieren...

  • ...nach langen Probieren und nochmaligem lesen der Beiträge (danke nochmals an alle) funktioniert es auch bei mir problemlos. Man muss halt alle inis anpassen, und nicht nur eine - oh Mann, wie ein Anfänger :-D)


    Gruss - Anoxx

  • Hallo Anoxx,
    es wäre toll, wenn du in einem eigenen neuen Beitrag mal genau beschreiben würdest, wie du es zum Laufen gebracht hast.
    Ich denke, eine Menge User hier würden dich mit Dank überhäufen!!
    Grüße

  • leo8154


    lies den Thread nochmal von vorne, es steht eigentlich alles drin was man
    wissen muß


    marsbewohner hat genau beschrieben wie man es entpackt, ich habe dazu noch eine Ergänzung geschrieben und auch kurz beschreiben das die Pfade in den *.ini Dateien für das jeweilie Gerät angepasst werden müssen, damit es läuft.
    ... und die Verzeichnisstruktur nicht verändern, sonst gibt es Probs mit der Sprachausgabe.



    Gruß
    Flaminia

  • ich denke er meint das, aber welche Dateien jetzt genau angepasst werden müssen weis ich auch nicht.


    hab mal alle beiträge zusammenkopiert:


    ----------


    1. Originalspeicherkarte vom Bundle auf eine größere Speicherkarte kopieren.
    2. Kopierte Speicherkarte in den MD 96700 schieben und die Installation beginnen.
    3. Wenn die Abfrage kommt (sinngemäß) Installation auf Gerät oder Speicher-
    karte, Speicherkarte wählen.
    4. Nach der installation will der MD 96700 PDA einen Warmstart ausführen.
    5. Ich habe in diesem Momment die Speicherkarte rausgenommen und sie in
    den WM 2003 PDA gesteckt.
    6. Datei Explorer aufrufen und unter Storage Card/Programme auf Medion Navigator.exe klicken. Siehe da - es läuft. Testen konnte ich soweit noch nicht großartig. Hoffentlich hilft es Euch.


    Wichtige Ergänzung: Es funktioniert wenn man in der Datei prefs.ini die Pfade anpasst. Was beim Medion Gerät Storage Card heißt, heißt bei meinem HP2210 SD-Karte.
    Also Pfade anpassen, dann klappts auch mit dem navigieren...


    Noch eine Ergänzung zu Marsbewohners Weg des entpackens:
    Wenn keine größere Speicherkarte vorhanden ist, kann man einfach die Germany Karte löschen um Platz zu schaffen. Muß dann aber iregendeine kleinere Karte (z.B: Spain/Portugal 100MB) auf die Karte spielen. Nach der Installation hat man dann auf der Karte ein zusätzliches Verzeichnis "Programme/Medion/Medion-Navigator. Von dort aus startet man dann mit der "Medion-Navigator.exe" das Programm.

  • Man kann auch direkt aufs Gerät installieren, gefällt mir persönlich besser als auf SD-Karte.


    Vorgehensweise ist die gleiche wie beschrieben, nur halt bei der Abfrage nicht die Speicherkarte sondern Gerät wählen.
    Dann wenn der PDA neu gestartet werden soll einfach auf abbrechen klicken und dann das komplette Verzeichnis MEDION im Verzeichnis PROGRAMME auf eine SD-Karte kopieren.
    Diese steckt man dann in den PDA mit WinMobile2003 und kopiert das MEDION-Verzeichnis auf den PDA ins PROGRAMME-Verzeichnis.
    Dann halt wenn nötig die Pfade anpassen und wie oben beschrieben Programm starten.
    Das MEDION-Verzeichnis hab ich mir mal gesichert, dann kann ich jederzeit neu installieren, auch wenn der PDA mal komplett neu eingerichtet werden muß.

  • Ich glaube, dass mache Probleme haben mit dem Ändern der inis.
    Deswegen hier eine kleine Beschreibung zum ändern der inis:


    - Voraussetzung ist, dass man es mit dem 96700 (wie oben beschrieben) auf eine andere/größere Speicherkarte installiert hat.
    - Karte in den Card-Reader des PC stecken und den Ordner "Programme", "Medion", "Medion-Navigator" wechseln
    - Die 3 Dateien Navlib.ini, prefs.ini, defaults.ini nacheinander doppelklicken, und überall wo es steht, den Teil "/Storage Card/" oder "/SD-Karte/ entfernen und dann wieder abspeichern. Wie gesagt, muss mit jeder der Datein gemacht werden
    - SD-Karte wieder in den PPC stecken
    - Nun offnet man am PPC den Datei-Explorer und schaut sich unter "Mein Gerät" und "SD-Karte" (kann auch anders heißen, z.B. "Storage Card" ect) in das Verzeichniß "Programme".
    - Per langem Tastendruck koppiert man den ganzen Ordner "Medion" in das "Programme"-Verzeichniß auf dem PDA
    - Das Programm startet man, wenn man in Verzeichniss "Programme", "Medion", "Medion-Navigator" auf "Medion-Navigator" tippt. Man kann sich aber auch eine verknüpfung in das Startmenü legen, und es von dort öffnen.


    Das Wars


    Anoxx


    PS: Hab die 3 geänderten inis als ZIP drangehängt. Einfach die gleichen inis im Medion-Navigator auf dem PocketPC ersetzen, nachdem man den Medion-Ordner von der SD-Karte auf den PDA in das Programme-Verzeichniss kopiert hat

  • Welche der ini. dateien muß man ändern?


    Nur die (5 Stück glaube ich) im Ordner medion navigator oder wirklich alle in allen Unterordnern?


    stefan

  • @annox: Iwe erstellst Du eine Verknüpfung ins Startmenü? Auf meinem PPC gibts nix womit man eine Verknüpfung erstellen kann? Oder habe ich Tomaten auf den Augen?


    stefan

  • ...das Programm von dem eine Verknüpfung erstellt werden soll (hier: Medion-Navigator.exe, mit dem Datei-Explorer in das Menü auf dem PDA gehen) mit dem Stift berühren und halten. Aus dem Menü auf Kopieren drücken. Jetzt mit dem Datei-Explorer in den Ordner Windows->Startmenu gehen und in dem Verzeichniss ganz unten auf dem freien Feld (runter scrollen - nicht auf einen Namen tippen) wieder tippen und gedrückt halten. Nun auf "Verknüpfung....." drücken.
    Das wars, von nun an sollte es im Start-Menü stehen


    Anoxx

  • Zitat

    Original von HSVMichi


    Da wird keine Karte ruiniert :D Ein User hat dieses auf dem Usertreffen hervorragend begründet :)


    Und zur Zet des MN|4 gab es bestimmt mindestens genau so viel Speicherkarteninstallationen wie RAM-Installationen.



    Hallo Michi,


    könntest Du dich bitte darüber noch mal ausführlicher auslassen ?
    Das war ja grosses Thema mit dem Erscheinen von MN|5.1. Die Empfehlung war glaube ich sogar die Datei bei Card-Installation mit Schreibschutz vor den Update zu schützen.

  • @Rheinhesse: ich und Technik :-D) :-D)


    Nein, ich kann das nicht wiedergeben. Überlege gerade, wer da referiert hat... hmm, kkoeniger hat auf alle Fälle zugehört und verstanden, denn er nickte dazu :D


    Wenn derjenige das liest, sagt er bestimmt was dazu.


    Es ist zwar richtig, dass sehr viele Schreibzugriffe stattfinden, aber irgendwie kam es zur Aussage, dass diese Zugriffe fast nie genau den gleichen "Punkt" treffen.... oder so. :)


    wo bleibt Ihr denn alle? Lasst mich hier hängen... :-D)

    Navigation mit Google Maps über Android Auto und AAWireless im Nissan Qashqai Akari Automatik. TomTom Festeinbau als Alternative vorhanden.

    3 Mal editiert, zuletzt von HSVMichi ()

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Es ist zwar richtig, dass sehr viele Schreibzugriffe stattfinden, aber irgendwie kam es zur Aussage, dass diese Zugriffe fast nie genau den gleichen "Punkt" treffen.... oder so. :)


    Hallo Michi,


    es mag zwar durchaus stimmen das die Datei bei jedem Schreibzugriff (sekündlich) an einer anderen Stelle landet, die "Meta"-Daten der Datei in der FAT stehen aber immer an der selben Stelle und das Modification-Date wird permanennt aktualisiert.



    PS: vielleicht kommt ja noch ein "Wissender" vorbei

  • Hier ist ja richtig was los! Klasse, daß das auch bei euch funktioniert. Vielleicht gibt es demnächst eine elegantere Methode - bei so vielen guten Ideen. :)


    @ flaminia
    Der Landscape Modus geht auch bei mir nicht. Der MD 96700 hat da einen winzigen Schalter an der Klappantenne woran der Befehl für diesen Modus gekoppelt sein muß. Heißt in der Navisoft wird diese Info, Schalter AN/AUS,
    genutzt für die automatische Umschaltung. Vielleicht hilft es dir.


    Gruß Marsbewohner