@ Volker I. Ich denke am heutigen Dienstag fliegen sie aus der Champions-League gegen Barcelona raus. Ab Mittwoch müssen sie wieder "normal" Bundesliga spielen. Und eine weitere Blamage kann sich auch der FCB nicht leisten.
-
-
-
Und nun schwächt sich Schalke auch noch freiwillig. Und Paderborn ist der Nutznießer.
-
Schalke kann sich nicht schwächen, die sind schwach!
-
Und nun schwächt sich Schalke auch noch freiwillig. Und Paderborn ist der Nutznießer.
Und wer spielt am letzten Spieltag gg. Schalke, daheim?Außerdem, wenn's der HSV in der jetzigen Situation nicht aus eigener Kraft schaffen sollte, selbst Schuld. Dann haben sie's auch nicht verdient!
-
Nach heute sind die Chancen ziemlich klein geworden.
-
Ich halte das Ganze allmählich für Wettbewerbsverzerrung - die Abstiegskandidaten, die noch gegen Bayern spielen müssen, haben die besten Chancen.
Mal abgesehen davon, dass der HSV unterdurchschnittlich gespielt hat und so nicht auf Klassenerhalt hoffen kann, doch mit den Bayern ist es jedes Jahr dasselbe.
Vor allem Boatengs Aussage nach dem Spiel: "Wir haben uns nicht auf die Bundesliga konzentriert!".Ja, auf was denn dann? Die restlichen Wettbewerbe finden ohne Euch statt!!!
-
Sie haben/hatten es in den eigenen Händen, dass erste "6 Punkte Spiel" haben sie vergeigt. so eine gute Ausgangslage, 2 direkte Konkurrenten die Punkte wegzunehmen, hatte sonst keiner der Abstiegskandidaten in den letzten 2 Spielen.
-
Trotz allem und aufgrund der besonderen Konstellation der Paarungen am letzten Spieltag (der 15. gg. den 14. und der 18. gg. den 16.) darf sich der HSV als 17. glücklich schätzen, es immer noch aus eigener Kraft schaffen zu können.
-
Trotz allem und aufgrund der besonderen Konstellation der Paarungen am letzten Spieltag (der 15. gg. den 14. und der 18. gg. den 16.) darf sich der HSV als 17. glücklich schätzen, es immer noch aus eigener Kraft schaffen zu können.
Stimmt! Und Schalke müßte zu packen sein! Es gibt noch Hoffnung!
-
Trotz allem und aufgrund der besonderen Konstellation der Paarungen am letzten Spieltag (der 15. gg. den 14. und der 18. gg. den 16.) darf sich der HSV als 17. glücklich schätzen, es immer noch aus eigener Kraft schaffen zu können.
Diese Aussage ist leider falsch - der HSV kann es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen.
Der HSV muss gewinnen, sonst sind sie ohnehin direkt abgestiegen.
Und mit dieser Voraussetzung ergeben sich folgende möglichen Szenarion, von denen eine zum direkten Abstieg führt (von wegen: "aus eigener Kraft"):Szenario 1:
Paderborn gegen Stuttgart: Paderborn gewinnt
Hannover gegen Freiburg: nicht unentschieden15. HSV (gerettet)
16. Hannover / Freiburg (Verlierer der Partie)
17. Paderborn
18. StuttgartSzenario 2:
Paderborn gegen Stuttgart: unentschieden
Hannover gegen Freiburg: nicht unentschieden15. HSV (gerettet)
16. Hannover / Freiburg (Verlierer der Partie)
17. Stuttgart
18. PaderbornSzenario 3:
Paderborn gegen Stuttgart: Stuttgart gewinnt
Hannover gegen Freiburg: nicht unentschieden15. Hannover / Freiburg (Gewinner der Partie)
16. HSV (Relegation)
17. Hannover / Freiburg (Verlierer der Partie)
18. PaderbornSzenario 4:
Paderborn gegen Stuttgart: Paderborn gewinnt
Hannover gegen Freiburg: unentschieden16. HSV (Relegation)
17. Paderborn
18. StuttgartSzenario 5:
Paderborn gegen Stuttgart: unentschieden
Hannover gegen Freiburg: unentschieden16. HSV (Relegation)
17. Stuttgart
18. PaderbornSzenario 6:
Paderborn gegen Stuttgart: Stuttgart gewinnt
Hannover gegen Freiburg: unentschieden16. Hannover
17. HSV (abgestiegen)
18. PaderbornEs sei denn, Du meinst mit "aus eigener Kraft" das Torverhältnis in einem Spiel um 10 Tore zu verbessern
-
Es sei denn, Du meinst mit "aus eigener Kraft" das Torverhältnis in einem Spiel um 10 Tore zu verbessern
Stimmt, bei Szenario 6 macht sich dann das schlechte Torverhältnis des HSV bemerkbar.Und ein 11:0 gg. S04 ist dann doch eher unwahrscheinlich.
Tja, dann müssen wir aus HSV-Sicht wohl die Daumen drücken, dass zumindest das Spiel H96 : SCF nicht unentschieden ausgeht.
Wobei man generell nur darauf hoffen kann, dass die Spiele und damit letztlich der Abstieg nicht wesentlich durch Fehlentscheidungen beeinflusst oder gar entschieden werden. -
Wobei man generell nur darauf hoffen kann, dass die Spiele und damit letztlich der Abstieg nicht wesentlich durch Fehlentscheidungen beeinflusst oder gar entschieden werden.Ist doch schon letztes Wochenende im Spiel Augsburg-Hannover gleich drei Mal pro Hannover geschehen. Aber wie sagt man so schön? "Es gleicht sich über die Saison aus!"
Mein Tipp: Hannover gegen Freiburg geht nicht unentschieden aus, denn je nach Ausgang der anderen Spiele kann Hannover schlimmstenfalls noch direkt absteigen oder Freiburg auf einem Relegationsplatz landen (EDIT: bzw sogar 17.werden!). Die müssen also beide auf Sieg spielen. Ich persönlich glaube, dass Freiburg gewinnt.
Stuttgart und Paderborn müssen ebenfalls beide auf Sieg spielen, denn auch Stuttgart kann noch direkt absteigen, und Paderborn kann nur mit einem Sieg noch auf dem Relegationsplatz landen (wenn gleichzeitig der HSV patzt).
Ich persönlich glaube, dass Paderborn zuhause die bessere Mannschaft ist.HSV hat das vermeintlich leichteste Spiel gegen eine sich selbst geschwächte Mannschaft, die am letzten Spieltag nichts mehr dazu gewinnen und nichts mehr verlieren kann. Doch genau dieser Fakt kann eine Mannschaft locker aufspielen lassen. Und dann ist da ja noch der "Meister der Herzen" in den Köpfen, als vor 14 (?) Jahren der HSV-Keeper in der Nachspielzeit einen Rückpass mit den Händen aufnahm, dadurch einen Freistoß verursachte, mit dem sich die Bayern zum Meister schossen, während Schalke seine Meisterschaft schon ein paar Minuten gefeiert hatte.
Ich persönlich glaube, dass alle für den HSV spielen außer der HSV selber. -
Da hast du Recht! Der HSV hat sich - sehr oft - selbst geschadet.
-
Stand zur Halbzeit:
======================
*update* ( 65.Min )======================
*update* ( 72. Min )======================
*update*Spielende:
Es bleibt bei Relegation.
-
Hamburg in der Relegation.
Glück gehabt.
Mehr haben haben sie nicht verdient!