Zusammenspiel von TMC und TMCpro

  • Hallo Navigon-Experten,


    zunächst einmal ein ganz dickes Lob für dieses sehr informative und interessante Forum! Ich lese nun schon seit einiger Zeit passiv mit und habe sehr viele hilfreiche Infos finden können.


    Zum Thema TMC und TMCpro habe ich jedoch eine Frage, auf die ich bisher im Forum keine Antwort finden konnte:


    Soweit mir bekannt, werden TMC Meldungen (ausschliesslich?) von öffentlich-rechtlichen Sendern und TMCpro Meldungen (ausschliesslich?) von den privaten, meist lokalen Radiosendern gesendet. Beim 8110 gibt es für die Senderwahl drei Einstellmöglichkeiten:
    1. Automatisch
    2. Sender festhalten
    3. Frequenz festhalten


    Die Einstellungen 2. und 3. sind ja selbsterklärend und meine Frage bezieht sich auf die Einstellung 1/Automatisch: laut Handbuch wird mit dieser Einstellung ein neuer Sender eingestellt, wenn die Empfangsqualität des aktuellen Senders zu schlecht wird. Da nun die privaten/lokalen Sender meistens schlechter zu empfangen sind, als die überregionalen öffentlich-rechtlichen Sender, kann es doch dazu kommen, dass meistens ein öffentlich-rechtlicher Sender (mit nur TMC Meldungen) der stärkste Sender ist und im Falle eines zu schlechten Empfanges auch wieder einer der stärkeren öffentlich-rechtlichen Sender ausgewählt wird. Das hätte dann zur Folge, dass nur TMC Meldungen und keine TMCpro Meldungen empfangen und ausgewertet würden.


    Da es keine Einstellung wie "Nur TMCpro Sender" gibt, bliebe dann nur die Auswahl der zweiten Einstellung (Sender festhalten) für einen TMCpro Sender, um sicher und möglichst immer TMCpro Meldungen zu erhalten. Da diese Sender aber eben meistens lokale Sender sind, ist man ggf. schnell ausserhalb der Reichweite und hätte dann überhaupt keine TMC/TMCpro Meldungen mehr.


    Meine konkreten Fragen sind daher:
    a. Senden TMC Sender _nur_ TMC Meldungen und TMCpro Sender _nur_ TMCpro Meldungen aus?
    b. Ist der oben beschriebene Fall, bei dem wegen des stärkeren Empfangssignals überwiegend bzw. sogar nur TMC Sender automatisch eingestellt werden, realistisch, d.h. in der Praxis gegeben?
    c. Wie verhält sich der TMC-Empfänger, wenn durch die Einstellung 2. (Sender festhalten) ein spezieller Sender gewählt wurde, aber nicht mehr empfangbar ist? Gibt es ggf. nach einer gewissen Zeit eine Warnmeldung?


    Es wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen zu diesem Thema mitteilen könntet.


    Meiner Meinung nach müsste das Navi in der Einstellung 1 (Automatisch) sowohl bei Unterschreiten einer minimalen Empfangsstärke des aktuellen Senders _als_auch_ nach einer gewissen Zeit einen neuen Sender auswählen, möglichst bevorzugt TMCpro Sender.


    Übrigens finde ich es interessant, dass im Handbuch des 8110 (von der Navigon Homepage) überhaupt kein Hinweis auf TMCpro zu finden ist! Oder habe ich da was übersehen?


    Nachtrag: habe noch vergessen zu erwähnen, dass laut Navigon Support in der Einstellung 1 (Automatisch) das 8110 erst dann auf TMC Meldungen zurückgreift, wenn keine TMCpro Sender gefunden werden können. Kann das ggf. jemand bestätigen? Wäre klasse!


    Gruß,


    Sauseklaus

    Einmal editiert, zuletzt von Sauseklaus ()

  • Hallo,



    das Navi sucht bevorzugt nach Sendern die TMCpro ausstrahlen. Es guckt regelmäßig nach dem Empfang von TMCpro Sendern. Es ist nur wichtig für die Navi, dass der Emfpang stark genug ist. Es musst nicht der Beste Empfang sein. Das Navi sucht auch regelmäßig nach TMCpro Sendern.
    In TMCpro sind alle Meldungen von TMC enthalten.


    Regionale Sender strahlen zumeist nur TMCpro aus. Öffentliche-Rechtliche strahlen nur TMC aus.

  • Hallo ... Sauseklaus
    Deine Befürchtungen bzgl. TMC-Pro kann ich bestätigen.
    Habe heute mal von einem Kumpel das 8110 mit TMC-Pro in Berlin eine Weile ausprobiert.
    Da hier örtlich eine große Dichte an Sendern existiert, gibt`s mit dem Empfang eigentlich auch nicht so viel Probleme.
    Einstellungen beim TMC-Empfang waren auf "automatisch" gestellt.
    Hatten beim Empfang eigentlich immer nur Sender in der Sendeliste mit TMC-Empfang (zb.DLF...).
    Wenn ich einen TMC-Pro Sender manuell gesucht habe (zb.BRF 91,4 ...meist einen Empfangsbalken weniger !) ,empfing ich auch TMC-Pro Daten,allerdings nach mehrmaligem Prüfen während der Navigationsfahrt suchte das 8110 sich wieder normale Sender mit TMC.
    Ich konnte also zu keiner Zeit erkennen daß das Navi TMC-Pro Meldungen den Vorrang gibt,da Sie ja auf der Übersichtstabelle der Meldungen zu erkennen wären !
    Somit muß ich Sauseklaus u. seinen Befürchtungen leider recht geben ...

    Einmal editiert, zuletzt von GeForce1 ()

  • Ja, DLF hat hier in Berlin den stärksten Sender. Nur normales TMC und meist ausschließlich überregionale Meldungen. Mit TMCpro sollte die Innenstadt mit TMC-Events überfrachtet sein. Alleine 4 oder 5 Meldungen über die gesperrte Fanmeile. Ich schätze mal so an die 50 Meldungen im Stadtbereich.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Ist auch so, in Berlin ist Überfrachtung auch beim 8110 das richtige Stichwort.
    Anders als in Hessen, wo man herstellerunabhängig froh sein kann überhaupt die ein oder andere PRO Meldung zu erhalten- entsprechend auch das Gejammere dort ansässiger PRO Fans....


    cu

  • Zitat

    Original von mic.r
    In TMCpro sind alle Meldungen von TMC enthalten.


    kann ich hier im saarland zumindest nicht bestätigen.

  • Zitat

    Original von pax']['er


    kann ich hier im saarland zumindest nicht bestätigen.


    Hi
    Das ist auch hier im WDR Sendegebiet nicht anders!
    ich würde es so formulieren. : Die beiden TMC (pro) Lieferanten ergänzen sich.
    Wobei, TMC Infos mir immer sinnvoll erscheinen.

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • Hier in NRW ist eigentlich schlechter / kein TMCpro Empfang kein Thema. Gibt viele Lokalsender von Radio NRW. Auch der TMCpro Ausbau ist hier recht gut.


    In Hessen ging es so. Hat ne Weile gedauert, dann hat er irgendwann mal sich für FFH entschieden. Was ich aber gut finde, in Hessen und Thüringen finden sich auch Bundesstraßen zumindest im TMC.


    In Thüringen ist der TMCpro Empfang eigentlich auch recht gut.


    Aber von Perfekt würde ich in allen Fällen nicht sprechen ;)


    Edit: Wertet eigentlich beim Vorhandensein von TMC und TMCpro Meldungen Navigon beides aus? Oder wertet es nur TMCpro Meldungen aus?

    Einmal editiert, zuletzt von mic.r ()

  • ich hatte mal gelesen....
    aller 4min. wird nach einem TMCpro Sender gesucht, Daten übernommen
    und zurück auf
    den stärksten Ortssender
    stimmt das???
    laut TMCpro Senderliste habe ich nur einen Prosender
    100,00MHz Radio PSR Sender Geyer 100kW(Sachsen).
    Dieser wird im normalen Fahrbetrieb nie angezeigt, sondern nur wechselnde ÖRs. Aber TMCpro Meldungen sind etwa 10-30% in der Liste.
    Die ÖRs kommen mit gleicher Leistung vom selben FS Turm.

    Einmal editiert, zuletzt von q12 ()

  • @mic.r . In Hessen gibt es mangels mehrerer Sender selten TMC PRO Empang entlang A5 / A7 , geräteunabhängig.
    Ergo deutlich weniger Meldungen bei Durchfahrt .
    Das FFH TMC-PRO senden soll , ist mir noch gar nicht aufgefallen. ;)


    cu

  • Zitat

    Original von mic.r
    ....... Oder wertet es nur TMCpro Meldungen aus?


    Ja, MN7 wertet beides aus. Und das finde ich außerordentlich gut so! ;)

    ;) bab

  • Hallo,


    hier gibt es ein Liste mit TMCpro-Sender. Wie aktuell diese ist, kann ich aber leider nicht sagen.


    Gruß Martin

  • Zitat

    Original von dehlya
    @mic.r . In Hessen gibt es mangels mehrerer Sender selten TMC PRO Empang entlang A5 / A7 , geräteunabhängig.
    Ergo deutlich weniger Meldungen bei Durchfahrt .
    Das FFH TMC-PRO senden soll , ist mir noch gar nicht aufgefallen. ;)


    cu


    Irre ich mich echt? Hmm... irgendwie vergess ich wohl alles dabei bin ich doch noch gar nicht so alt :wand
    Dabei bin ich mir irgendwie sicher, dass es so ist (war?!) - Beim GoPal 4425 konnte man sehen ob es ein TMC oder TMCpro Sender ist der gerade empfangen wird.


    Die Liste auf Wikipedia scheint mir nicht wirklich aktuell. Ich bin mir nämlich (eigentilch) auch sicher, dass in Thüringen Antenne Thüringen und LANDESWELLE TMCpro abstrahlen.


    Das Navigon beides auswertet klingt ja schonmal sehr gut! Ist ja leider bei Medion anders.


    An die 8110 User:
    Kann vielleicht einmal jmd. einen Screenshot zeigen wo TMCpro Meldungen enthalten sind? Und, werden Meldungen auf der Route farblich hervorgehoben bzw. dann ganz oben in der Liste gezeigt? Ich hoffe es ja... zumindest das war beim GoPal ja vernünftig.

    3 Mal editiert, zuletzt von mic.r ()

  • Zitat

    Original von Martini_1
    Hallo,


    hier gibt es ein Liste mit TMCpro-Sender. Wie aktuell diese ist, kann ich aber leider nicht sagen.


    Gruß Martin


    Martin :tup