Vergleich MN|6 vs. iGO6+


  • map24 hat bei mir auch die TA-Karten und zeigt unser Wohngebiet falsch an.

  • Fehler als solches habe ich bei beiden noch nicht festgestellt.


    Kein von mir verwendetes Navi-Programm routet optimal. Damit muss und kann ich leben, solange ich mein Ziel erreiche. Wenn ich aber von der Autobahn gelotst werde, obwohl diese inzwischen weiter gebaut wurde oder durch eine Ortschaft muss, obwohl es eine Umgehung gibt, hört der Spaß auf.


    Z.B. im Jahre 2005 wurde u.a. in SH ein neues Autobahnteilstück (bei Wankendorf) fertig gestellt, für die Orte Gettorf und Preets jeweils eine Ortsumgehung gebaut und in Kiel-Nord eine neue Abfahrt von der 4-spurigen Schnellstraße vollendet.


    Im MN5 waren die Änderungen vor 18 Monaten bereits drin.


    IGO kennt sie bis heute nicht. Fährt über grüne Wiese. Und es handelt sich wahrlich nicht um kleine und unbedeutende Straßen....

  • Servus,


    nun will ich hier auch einmal mein Statement abgeben.
    Ich hatte nun das Vergnügen (wenn man das bezüglich MN6 so nennen kann) beide Programme parallel laufen zu lassen.


    ja i glab i spin,


    MN6 ist dermaßen von schleppend langsam das ich im Vorfeld schon eine gewisse Zeit einplanen muss um eine Route zu erstellen.
    Bis die Software startet und die Route berechnet, da kann ich locker noch einen Cappuccino trinken.
    Ich hatte es gewagt die geplante Route zu verlassen um zu testen wie lange es dauert bis eine alternative vorgeschlagen wird -------- Fazit.... seeeeehr lange.
    Also MN6 mit Igo zu vergleichen hinkt ein wenig.
    Routentechnisch sind alle Softwarelösungen irgenwie "kreativ" aber das was MN6 an Performanz bietet ist schon mehr als mangelhaft. Es hapert an allen ecken und enden im vergleich zu IGO.
    Igo startet schnell -- MN6 nicht
    Igo berechnet super schnell routen -- MN6 berechnet super langsam
    Igo Kartenwechsel geht ruck zuck -- bei MN6 meint man der Pocket_Pc hat sich aufgehängt
    Igo hat eine ansprechende Grafik - MN6 "nun ja"
    Igo bietet mir die Möglichkeit die Route als Textform an -- MN6 nicht
    Igo lässt innerhalb der Route Pins zu -- MN6 nicht (Routing muss beendet werden).
    Bei Igo ist die Route als Kartendarstellung viel umfangreicher darstellbar und zoombar -- bei MN6 traut man sich gar nicht ins Detail zu gehen da die erwähnte Performanz einem alles vermiest.
    Igo verwaltet die Kontakte viel besser -- MN6 verwaltet sie nicht selber
    Also ich bin froh das ich Igo als vergleich zu MN6 habe.



    Mein PERSÖNLICHES Fazit -- MN6 sofort verkaufen.


    Grüße

  • Bei dir stimmt eindeutig etwas nicht mit der Installation von MN6:
    Praktisch jede Routenberechnung innerhalb Deutschlands wird auch auf älteren PDAs in 20-30 Sekunden erledigt, also nix mit Capuccino trinken. :D
    Auch eine Routenneuberechnung, wenn man die Strecke verlässt, dauert bei mir 2-3 Sekunden, also völlig unmerklich und ohne den lästigen Hinweis von iGO.
    Das gleiche gilt für einen Kartenwechsel, das geht normalerweise völlig ohne Verzögerung.
    Auch alle anderen Kritikpunkte kann ich nicht im Geringsten nachvollziehen, außer die Startzeit, die fehlenden Pins und die fehlende Textform der Route.


    Zur Klarstellung:
    MN6 ist selbstverständlich langsamer als iGO, nur keinesfalls in dem von dir beschriebenen Umfang, d.h. es sind nur leichte bis mittlere Unterschiede, an die man sich schnell gewöhnt und die in der Praxis dann gar nicht mehr auffallen.
    Formatier mal deine SD-Karte mit dem Panasonic-Formatter und spiele MN6 neu ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Zero511 ()


  • Preisvorstellungen? Bitte PN, habe Interesse.


    PS: Bin auch davon ausgegangen, dass MN|6 langsamer reroutet, stimmte aber nicht, im Vergleich zu dem Transonic unterschieden sich iGO und MN|6 (allerdings bei einer sehr kurzen Route von 20 km) um 2-3 Sekunden.

  • Habe gestern mal wieder MN|6 gestartet, Eine Route von 4,6 Kilometern berechnet. Über eine Minute!


    Gehts noch? ?(


    Vielleicht sieht es ja auf Strecken, die über Autobahn führen, abders aus - in der Innenstadt unbrauchbar.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • thies
    Man muss immer im Hinterkopf haben, das einige Leute verbastelte/überfrachtete PDAs haben bzw. Installationsfehler begangen haben, deshalb kann es auf dem PDA zu übertriebenen Werten kommen.
    Das ist der Vorteil von vorkonfigurierten PNAs.
    Aber auf einem "ordentlichen" PDA läuft MN6 ziemlich schnell und lässt in vielen Fällen sogar den Transonic locker deutlich stehen, was die Performance angeht.


    Ich kann z.B. beim besten Willen keine Route unter 10 km finden, die nicht in 2-5 Sekunden komplett berechnet wird.

  • Zitat

    Original von taxus
    Fanfan911


    Das kann nicht sein! Da hast du was falsch gemacht! ;)
    Frag Zero511. :gap :gap :gap


    Das ist völlig unmöglich, wenn du schon fragst. ;D
    Er soll bitte die Route nennen, damit es alle nachvollziehen können.
    So einen Quatsch kann man doch nicht einfach so stehen lassen, das ist schon beinnahe peinlich, finde ich.

  • Zitat

    Original von Zero511


    So einen Quatsch kann man doch nicht einfach so stehen lassen, das ist schon beinnahe peinlich, finde ich.


    Zügel Dich bitte! :wand


    Oder willst Du mich einen Lügner strafen?


    Habe hier diverse Vergleichsmöglichkeiten, und wenn von - sagen wir mal - drei gängigen Navigationsprogrammen zwei meine Route gestern in 2-3 Sekunden berechnen, MN|6 aber über eine Minute braucht... dann liegts an allem anderen, nur nicht am MN|6? ?


    Peinlich sind Deine nimmer endenden Schönschwafeleien.


    Fahr doch mal ins Ausland und dann schau, was da alles bei deinen Abspeckaktionen an Funktionalität hinten runter gefallen ist.


    Übrigens: andere Navisoft muss man gar nicht bearbeiten.. sie läuft von haus aus um faktor X schneller als MN|6.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Da du die Route nicht nennen möchtest, erkläre ich die Diskussion hiermit für beendet. :]


    P.S.
    Ich habe dich nicht Lügner genannt, wenn du das aber hinein interpretierst, wird es wohl seinen Grund haben. ;)
    Mit "nicht stehen lassen", habe ich lediglich gemeint, dass so eine Aussage nie im Leben allgemeingültig sein kann und vielleicht nur von 1% der Leute nachvollzogen werden kann, aus welchem Grund auch immer.
    Ich bleibe dabei: es ist peinlich zu behaupten, MN6 brauche im Normalfall für eine 4.6km-Route über eine Minute. :)

  • 1`%? :D :D :D


    Schon über 1000 Beiträge verfasst und nicht gecheckt, dass Du mit einer "Handvoll" User so ziemlich alleine da stehst mit der Einbildung, MN|6 sei schnell :D :D :D


    Ich krame mein Wort doch noch mal raus, denn auf Dich triffts voll zu: REALITÄTSVERLUST : drink

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Da muss ich aber auch wieder ein Wort herauskramen, denn auf dich trifft's voll zu: UNGLAUBWÜRDIGKEIT. : drink

  • Zitat

    Original von nobo123
    tja


    für den einen ist das glas halbvoll, für den anderen halbleer :gap


    Weise Worte:
    Ich finde es aber nicht so schlimm, das Glas halb leer zu sehen, aber dann noch mit Gift gefüllt, ist mir dann doch etwas zu übertieben. :gap


    Jeder hat so seine Problemchen mit MN6, genauso wie mit anderen Programmen, aber was einige hier abziehen, ist reine Polemik und völlig ohne handfeste Grundlage, gerade im Vergleich zum vielgelobten MN5.
    Navigon war schon immer behäbiger als andere, aber der MN6.15 ist bis dato IMHO ihr bestes und schnellstes Navi.
    Wem das immer noch zu lahm ist, kann sich ja nach Alternativen umsehen.
    Für mich persönlich wäre das zwar nicht nachvollziehbar, aber jedem das Seine. : drink
    Jetzt bißchen blöder Vergleich: :D
    Es gibt Leute, die 250 PS zu lahm finden und erst ab 400 PS von schnell reden, mein Cousin z.B. mit seinem S500.
    Nur dann 250 PS allgemeingültig als langsam zu bezeichnen, kommt dann bißchen "komisch" rüber.