Beiträge von Familievierfuss
-
-
Schreib doch einfach mal TomTom an, vielleicht können Sie Dir ja helfen.
-
Zuerst: "Willkommen bei uns im Forum!"
Home Button zweimal kurz hintereinander drücken, dann siehst Du alle Programme, die im Hintergrund ggf. noch irgendwie mehr oder weniger aktiv sind. Durch hochwischen des jeweiligen Tasks schließt Du dass Programm endgültig!
-
Ich hab das auch analog von Skoda!
Ich kann immer schön sehen ob ich das Schiebedach zu hab, der Wagen verschlossen ist und wenn ich irgendwo hin muss, dann kann ich mir dies am PC anschauen und ans Auto übermitteln. USW, usw.
Bei mir war es für drei Jahre umsonst! -
Einfach mal nach "We Connect" googeln oder einer Suchmaschine Deiner Wahl! Dort findest Du dann an prominenter Stelle z.B. dies: https://www.volkswagen.de/de/k…ktivitaet/we-connect.html
Und ansonsten bei einem VW-Händler, der angegebenen Telefonnummer, der Mail-Adresse eine nette Nachricht schicken oder in einem entsprechenden Autoforum nachfragen! -
-
Vor Jahr und Tag hab ich mal dieses Programm für eine externe BT-Maus benutzt:
https://play.google.com/store/…oogoo.android.btgps&hl=de -
Ich hatte (habe, liegt aber in der Ecke) ein TomTom Go 1000. Da mir damals das Kabel zu kurz war, hatte ich es mit einem USB-Verlängerungskabel an den original Zigarettenanzündadabter von TomTom angeschlossen. Hierbei wurde dann das TomTom nur noch mit wenig Ampere aufgeladen und wurde bei Navigation immer leerer. Ich vermute, dass es ähnlich wie bei USB-3 Kabeln hier im originalen Stecker und Adapter zusätzliche Kontakte gibt, die dann dafür sorgten, dass das TomTom mit einer höheren Stromstärke geladen wurde.
Die Frage ist nun ob zum einen wirklich alle original Teile genommen wurde, der Stecker richtig saß oder ob der eine Wagen evtl. sogar eine Strombegrenzung in den Buchsen hatte? -
Hast Du mal den 154XR auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann versucht auf die Benutzeroberfläche zu kommen?
Genau diese Seite klemmt natürlich bei dem Link der Bedienungsanleitung....
Hier eine andere Quelle: https://www.libble.de/telekom-sinus-154-xr/p/845316/
-
-
Ein Telekom Kenner sagte mir mal ich könnte dort auch ein FRITZ Betriebssystem einspielen.
Jedoch traue ich mich nicht.
Das war dann aber nicht Wastl oder ich.
Leider ist der Hersteller der Box nicht AVM, sondern je nach Typ Huawei (Typ A), Arcadyan (Typ B), Sercomm (Typ C)
Somit hiermit keine Chance zum "Fritzen"Wie habe ich meine Garage versorgt:
Zwei D-Link Adapter für 20€ beim nachbarlichen Straßenflohmarkt gekauft und einen uralten Medion Repeater/Access Point/Client Adapter reingesteckt. Funktioniert, so lange ich nicht das Garagentor aufmache.Video war hochkant, als GIF ist das Hochkant verloren gegangen.
-
Gibt es bei Euch ein Reparaturkaffee oder noch einen Radio- und Fernsehtechniker im Ort?
Wobei das ganze schwierig ist. Das Ganze sind doppelseitige Leiterbahnen in dünnem Plastik.
Ich glaube nicht, dass man dies aufkratzen und die defekten Leiterbahnen dann verlöten kann. Wenn müsste man schon Lötpins auf beiden Seiten der Leiterbahnen haben und dann die ganze Bahn via Fädeldraht rekonstruieren. -
-
Ein Tausch der SIM erlaubt keine Nutzung von anderen Funkfrequenzen-/Generationen, als das verbaute Modem kann.
Nicht ganz richtig!
Setzen wir mal hypothetisch voraus, dass das eingebaute GSM-Modem auch 2G/3G und 4G könnte, aber der Tarif der eingesetzten SIM-Karte erlaubt nur 2G/3G dann könnte durch einsetzen einer passenden SIM-Karte mit 4G Tarif dann auch 4G funktionieren.
Wenn nun das eingebaute GSM-Modem nur 2G/3G kann, dann bringt es nichts eine passende (Spannung beachten) SIM-Karte mit einem 4G Tarif einzusetzen, dann funktioniert natürlich nur 2G nach der Abschaltung von 3G.
Und dann kommen wir zum Posting von psr:
Da müsste man wissen was TT so programmiert hat und abfragt.
Ich meine in den Tiefen des Forums wurde dies schon mal vor etlichen Jahren diskutiert, jedenfalls meinte ich mich zu erinnern, das die TT-Sims nur ein Datentarif besitzen und das man diese ggf. jedoch auch austauschen konnte. (EDIT: Hab mal gesucht, nichts dazu gefunden, kann mich ja auch Irren!)
Ist aber auch eine müßige Diskussion!
-
...
OB das Gerät andere Funkbänder nach 2G unterstützt müsste ausprobiert werden.
Na klar kannst Du es ausprobieren, wenn in Deinem TomTom eine entsprechende 4G Einheit verbaut ist und Du eine SIM-Karte mit LTE Tarif zum laufen bringst, dann wird es funktionieren.
Wenn dort allerdings nur eine 2G/3G Einheit verbaut ist, dann wird nur 2G laufen!