Liebe Forenmitglieder,
da mein altes, geliebtes Medion Navi nicht mehr zuverlässig arbeitet und Medion keine neuen Navis mehr anbietet, werde ich wohl oder übel auf ein neues Navi einer anderen Marke umsteigen.
An meinem Medion mit Gopal 6.1 habe ich so einige Features schätzen gelernt. Da wären die ökonomische Route und besonders die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der gerade gefahrenen Straße. Mit der Warnung bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit hat mich mein Navi vor dem einen oder anderen Bußgeld bewahrt. Genial finde ich, dass im Gopal die Geschwindigkeit, bei der gewarnt werden soll, stufenweise eingestellt werden kann und ich so festlegen kann, dass ich nicht sofort bei der Überschreitung gewarnt wird, sondern erst bei 5 oder 10 km/h drüber.
Diese Features wünsche ich mir auch bei meinem zukünftigen Navi.
Soweit ich weiß, bietet TomTom nicht die Möglichkeit, festzulegen, dass erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit über der Höchstgeschwindigkeit gewarnt wird. Daher wird meine Wahl wohl auf ein Garmin Navi fallen, sofern nicht etwas anderes Entscheidendes gegen Garmin und für TomTom spricht.
Nachdem ich mich ein bisschen umgeschaut habe, scheint für meine Bedürfnisse das Garmin DriveSmart 55 MT-D EU oder 65 MT-D EU mit DAB+ gut geeignet zu sein. Wobei es wohl eher das 55 wird, da es in etwas die Größe meines jetzigen Navis hat, was mir bisher ausgereicht hat, und mir das 65 ziemlich groß und damit einen nicht geringen Teil des Sichtfeldes der Windschutzscheibe in Beschlag nehmend erscheint. Außer der Displaygröße scheinen sich beide Naviausführungen nicht zu unterscheiden, oder?
Bevor ich mich für das Navi entscheide, hätte ich dazu aber noch ein paar Fragen, die mir sicherlich die Besitzer hier im Forum beantworten können:
1. Kann man beim genannten Garmin Navi die Warnung bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in mehreren Stufen einstellen, wie oben beschrieben?
2. Ich habe gelesen, dass das Garmin Navi (einige?) Meter bevor sich auf einer Straße die zulässige Höchstgeschwindigkeit ändert optisch und akustisch darauf hinweist. Kann dieses Feature einzeln abgeschaltet werden, ohne dass das Abschalten dann auch für andere Warnhinweise (Überschreiten der zul. Höchstgeschwindigkeit, Gefahrenstellen, Blitzer etc.) gilt?
3. Ich habe gelesen, dass es beim genannten Garmin Navi lebenslang (30 Jahre) kostenfreie Kartenupdates. Gilt dies auch für die Radarwarnungen, die im Umfang des Navis enthalten sind? Also werden auch diese lebenslang kostenlos upgedatet und beinhalten diese sowohl mobile als auch stationäre Blitzer?
4. Ist bei der DAB+ Version der Empfänger / die Antenne im Gerät oder im Ladekabel verbaut, so dass bei letzteren zum Betrieb das mitgelieferte Kabel unbedingt notwendig ist?
5. Ist es möglich, das Navi ohne Routenplanung und -führung während der Fahrt mitlaufen zu lassen und erfolgen dann auch die Warnungen vor Geschwindigkeitsüberschreitungen etc.?
Und nun noch an die ToMTom Besitzer: Bietet TomTom all das von mir oben nachgefragte inzwischen ebenfalls und darüber hinaus Vorteile gegenüber den Gramingeräten, die mich unbedingt zum TomTom greifen lassen sollten?
Vielen Dank und viele Grüße
steve