hechtSkin für MN|5

  • Das sind zweierlei Bitmaps, Michi. Lass die rosa-farbigen links liegen, denn das sind m.W. alles transparente Hintergründe...

  • Zitat

    Original von hechtsuppe
    Das sind zweierlei Bitmaps, Michi. Lass die rosa-farbigen links liegen, denn das sind m.W. alles transparente Hintergründe...


    Transparent: ein gutes Stichwort :D :D


    Habe einen Hintergrund gebastelt: 240*320 Pixel. Habe also einen neuen Skin-Ordner erstellt, alles rein, was im MN5-Skinordner drin wr - dazu meine Ini mit der Modifikation des Hintergrundbilds und das entsprechende Hintergrundbild mit rein.


    Wenn ich jetzt im MN5 meinen Skin auswähle, wird auch das korrekte Hintergrundbild angezeigt - doch es verdeckt die Eingabefelder :-D) :-D)


    Watt nu? ?(

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • :D :D


    Keine Ahnung was Du gemacht hast. Schick mir ma das Ding gezippt.

  • Zitat

    Original von hechtsuppe
    :D :D


    Keine Ahnung was Du gemacht hast. Schick mir ma das Ding gezippt.


    Habe ich vor Wut gelöscht :-D) :-D)

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).


  • die 3D ansicht hab ich noch gar nicht getestet *schäm*


    höchstgeschwindigkeitsschildern hab ich noch keine gesehen, stelle mir aber vor, dass ich diese verschiebe. wie bereits der dIdI-Skin 3.0 wird auch der dIdI-Skin 4.0 (oder gleich dIdI-Skin 5.0) glopus voraussetzen. somit befürchte ich, dass tobias mein skin nicht in den skin-sync aufnehmen wird ... ;)


    und wer kein glopus hat, wird mein skin nicht benützen können! (ich finde sowieso glopus ist ein must-have-tool)


    dIdI

    [align=center]Hier war mal eine tolle Signatur

  • @ hechtsuppe,


    erst mal ein Kompliment zu Deinem Skin (Hechtsuppe) zum MD5.1.
    Gefällt mir von allen Skins immer noch am besten und ich hab viele ausprobiert. 2 Anmerkungen bitte:


    Es scheint einen Fehler bei der Kompass-Nadel zu geben, wenn sie nach oben links (NW) zeigt, dann wechselt die Farbe nämlich in blau.


    Ferner wären die Schaltflächen mit dem Finger besser zu bedienen, wenn sie größer wären, z.B. wie beim original MEDION Skin. Ist immer so ein Gefummel, wenn man den Stylus im Auto herauspulen will und im Frühjahr am Rad wären größere Schaltflächen bestimmt noch besser.
    Vielleicht kann man da noch was machen?


    Ich hab zusätzlich in der 2D Kartenansicht die Box für die Starßennahmen transparent eingestellt, da sieht man von der darunterliegenden Karte etwas mehr.

    Gruß
    Hardy


    MN96700 Tutorial "pimp your MD96700" auf Wunsch per Anfrage....

    2 Mal editiert, zuletzt von Cpt.Hardy ()

  • Hallo Cpt.Hardy,


    Das Blau in Abhängigkeit zur Kompassnadel fiel mir noch nicht auf. Muss ich mir mal genauer ansehen. Der Hang zum Blauen wäre mir aber nicht gänzlich unerklärlich. ;)


    Wegen der Buttongröße kann man freilich etwas machen. Evtl. finde ich am Wochenende etwas Zeit. Ich meld mich die Tage nochmals.


    Grüße
    hecht

  • Sodele Hardy,


    ich habe schon monatelang nicht mehr an den Inis herumgespielt. Deine Lobeshymnen waren aber Ansporn genug. ;)
    Musste mich erst mal wieder einarbeiten.


    Ergebnis:


    1. Also das Problem mit der Kompassnadel konnte ich finden und lösen.


    2. größere Buttons gebastelt


    Da ausser dir niemand nach einem "hechtskin4fingers" gefragt hat, habe ich keinen komplett neuen Skin angelegt. Ich lege dir deshalb hier einfach ein paar Inis und ein Bitmap zum Austausch ab.


    Vorgehensweise:


    Sichere dein ganzes MN5 Verzeichnis am besten auf dem PC über ActiveSync ab. So kannst du es im Misserfolgsfall problemlos zurückspielen.


    Stell sicher, dass der hechtskin in MN5 ausgewählt ist.


    MN5 beenden.


    Die hier angehängte zip downloaden und in einem beliebigen Verzeichnis deines PCs enpacken. Den enthaltenen Inis über ActiveSync kopieren und auf dem PPC im Pfad Programme/Navigon/MobileNavigator/layout einfügen. Die Nachfrage, ob vorhandene Dateien überschrieben werden sollen, mit "ja" beantworten.


    Ausserdem ist in der zip eine northwest.bmp enthalten, die das Farbproblem reparieren soll. Diese kopierst du nach /Programme/Navigon/MobileNavigator/Skins/hechtSkinMN5


    Fertig.


    Grüße
    hecht

  • Hallo hecht,


    vielen Dank für Deinen Einsatz und die schnelle Umsetzung. Ich hab's schon installiert und werde es später beim Heimweg in der Paxis testen.


    noch eine Frage bitte zu Deinen angefügten Fotos zum linken Screenshot:


    das rechte Icon in der obersten Reihe (Männchen mit Radiowellen) gibt es bei mir nicht, hat das was mit der MEDION Version zu tun?


    Was hat das für eine Funktion?


    Danke nochmals.

    Gruß
    Hardy


    MN96700 Tutorial "pimp your MD96700" auf Wunsch per Anfrage....

    Einmal editiert, zuletzt von Cpt.Hardy ()

  • Hallo Hardy,


    mit dem Symbol kann man sprachaufgezeichnete Ziele aufrufen. Sprachaufzeichnung geht m.W. nur beim Mobile Navigator, nicht aber bei der Medion-Variante.


    Grüße
    hecht

  • Hallo Hecht,


    so, hab Deinen neuen Skin in der Praxis geteste, ist super! Endlich erscheint die Kompaßnadel in allen Positionen in "suppengrün" so wie es sein sollte und für die Bedienung benötigt man den Stylus nicht mehr.


    Es fehlt nur noch das i-Tüpfelchen, um Deinen Skin zum "Best of all" zu küren. Und zwar gibt es ja diese Verlaufsanzeige, wenn z.B. die Route berechnet wird, da wird hochgezählt bis 100%. Im original Skin füllt sich in dieser Zeit der Verlaufsbalken langsam mit oranger Farbe. In Deinem Skin scheint diese Farbe ausgeschaltet zu sein. Ist wie gesagt nichts wichtiges, Du kannst mir auch einfach nur sagen, in welcher *.ini ich suchen müßte, dann kann ich es selbst anpassen.


    Merci vielmals

    Gruß
    Hardy


    MN96700 Tutorial "pimp your MD96700" auf Wunsch per Anfrage....

  • Hallo Hardy,


    kann es gerade nicht testen, es müsste aber in der HechtSkinMN5.ini der folgende Abschnitt sein:


    [PROGRESSBAR]
    Text=FFFFFF
    Surface=6C8E00
    Border=FFFF00
    Font=NormalBold


    Ändere den rot markierten Wert von FFFF00 auf 00A5FF. Dann müsste der Fortschrittsbalken orange werden.


    Wie gesagt, kann ich es gerade nicht testen. Frühestens heute abend.


    Grüße
    hecht

    Einmal editiert, zuletzt von hechtsuppe ()