Notfallapotheken - neuer Dienst?

  • Als kostenpflichtiger Dienst wäre das für mich uninteressant, da ich auch leicht in der Zeitung nachsehen kann oder wenn keine da ist einfach meine Eltern oder die meiner Frau frage. Irgendeiner hat immer eine Zeitung oder das örtliche Blättchen mit den aktuellen Daten.


    Wir haben zwei kleine Jungs und durften schon öfters mal am Wochenende losziehen. Dabei war es noch nie ein Problem innerhalb von Minuten die passende Apotheke oder den ärztlichen Notdienst in Erfahrung zu bringen.


    Wenn der Dienst kostenlos wäre dann o.k., aber für wirklich notwendig halte ich den Dienst aus eben geschilderten Gründen nicht. Der Aufwand extra zu syncen ist fast mehr als mal eben jemanden anzurufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Candid ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Ihr habt recht, die Infos bekommt man sicher auch wo anderes! Aber in der Zeitung nachsehen, die Apos abfahren oder die Frau fragen (woher weiß die das) ist eben konservativ.
    Ich freue mich für Euer ehrliches Feedback, was mich aber immer wieder wundert:
    Ihr nutzt alle hochinnovative Navigationsysteme, zahlt eine Menge Geld dafür und bei der Informationsbeschaffung sind alle sehr konservativ. Mal ehrlich, normal braucht man nicht mal das Navigationssystem, selbst Kurierfahre seit Jahrtausende ohne so technische Spielerei ausgekommen...aber dennoch nutzen wir es und es ist praktisch und macht Spaß.
    Ich denke es ist halt noch recht früh für solche Dienste und sicher sind sie auch noch nicht sooo perfekt umgesetzt, dass sie wesentlich praktischer sind als die konventionellen Infoquellen, aber ich denke und hoffen wir sind auf dem ricjhtigen Weg. In einigen Jahren wird man sich fragen, wie man je eine Landkarte nutzen konnte und ein paar Jahrzehnte später eben auch wie man je ein Kinoprogramm, Notfallapotheken in einer Zeitung nachlesen konnte...


    Aber Spaß bei Seite, nach wir vor brennen wir auf NOCH MEHR FEEDBACK - das ist wirklich sehr wichtig für uns!!!


    Gruß
    Tobi

  • Hi


    @ Tobias


    ich wiederhole mich gern`


    den Dienst, den Du hier anbietest ( für uns )
    hat Zukunft.


    Hoffentlich hast Du die Luft ( mit uns,) das durch zu stehen. :]


    vlG bab

    ;) bab

  • Wenn es innovativ sein muss, dann halt nicht in die Zeitung schauen sondern unter apotheken.de nach den Notdienstapotheken in einem bestimmten Umkreis suchen.


    Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten leicht an diese Infos zu kommen. Für einen kostenpflichtigen Dienst ist daher IMO kein Platz.


    Natürlich wäre es schick und würde dem Zeitgeist entsprechen wenn man seinen PDA zückt und einen Moment später weiß, wohin die Reise geht. Das habe ich nicht in Frage gestellt.

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.


    Die Idee ist nicht schlecht, hat aber große Nachteile.


    Die Apotheken am Wohnort kennt jeder und damit auch die für den Notfall.


    Im Urlaub etc wäre es nicht schlecht, da man dort die Apos nicht kennt.
    Aber nicht jeder kann im Urlaub syncen.


    Die Apos sind im Standard enthalten, und damit findet man recht schnell eine die im Notfall auf hat.


    Was wesentlich wichtiger wäre, ist eine Liste über Krankenhäuser, (1* "normal", 1* Kinder).
    Die sind zwar im MN-Proggi enthalten, sagen aber nicht, für wen die sind.

    Systemfehler 4711:
    (A) Abbrechen, (W) Wiederholen, (K) Kaffeetrinken: _

  • Hallo Tobias,


    Du hast ja Recht, dass die hier einige Male beschriebene Art der Suche nach einer Notfallapotheke konservativ ist. Aber sieh Dir mal die Umfrage zum Alter an. Wir sind größtenteils keine vollkommen technikfixierten Teenies mehr, die Papas sauer verdientes Taschengeld für neue Handy-Logos ausgeben.


    Sicherlich sind hier viele bereit, für technischse Spielereien mit einem gewissen Nutzwert auch viel Geld auszugeben. Aber eben nicht für alles. Der Blitzersync, tja, der hat wirklich einen echten Mehrwert gegenüber einer Karte mit eingezeichneten Blitzern. Zudem benötigt man ihn ständig. Also sind wir auch bereit, dafür zu bezahlen.


    Bei den Apos ist das eine andere Sache. Wann braucht man schon mal eine Notfallapotheke. Und wenn ich sie brauche, finde ich sie auch anders. Es besteht also kein Grund Geld dafür auszugeben. Und der Punkt "Spass" trifft bei Apotheken irgendwie so richtig gar nicht zu. ;)


    Ich kann ja verstehen, dass Ihr gerne noch mehr Dienste anbieten wollt, aber wenn man micht fragen würde, für welchen POI-Sync neben den Blitzern ich noch bereit wäre, Geld auszugeben, fiele mir beim besten Willen keiner ein.


    Aber ich lasse mich gerne von Eurer Kreativität überraschen. Schließlich kann man Nachfrage auch erzeugen, indem man ein gutes Angebot macht. :)


    Just my 2 cent.


    Ciao
    Gloern

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    MarcS


    also ich kenne das so, dass die Notfallapos nicht feststehen, sondern sich die Apos abwechseln. Ich glaube kaum das man immer auswendig weiß ;)


    kd


    vielen Dank - ich denke das geht schon in die Richtige Richtung wasn Du sagst, aber dennoch ist es bei weitem nicht so, dass NUR die Blitzer interessant sind. Hier im Forum ist man sehr kritisch, dass ist auch gut so. Aber die Resonanz ist ja hier bei den Apos schon wesentlich besser als bei den Events. Die Apos waren und sind wenn überhaupt nur als sehr preiswerter Dienst geplant.


    Habt Ihr vielleicht sonst noch gute Ideen für neue Dienste?
    Ich werde demnächst auch nochmal eine neue Umfragen zum Thema Tankstellenpreise eröffnen, denn die letzte ist ja schon ein paar Monate alt.


    Die Idee mit den Krankenhäusern ist gut, aber wie ich finde noch spezifischer,


    Gruß
    Tobi

  • Hi
    das mit den Krankenhäusern wär auch kein dynamischer Dienst.


    Die Idee, die Krankenhäuser aber in POI`s aufzuschlüsseln finde ich aber gut.


    vlG bab

    ;) bab

  • @ all.


    Halloooo?!


    Ich habe mal ein Bildchen beigefügt, und denke das spricht für sich.
    Brauchen wir denn alles doppelt?
    Erst kommen die Notfallapos, und dann vielleicht die Unfallaufnahme mit draller Blondine.
    Allzuviel macht´s nicht immer einfacher, und mit tausend POIs bleibt so mancher PDA hängen.
    Ein bisschen denken schadet doch niemandem, und von den Apo-POIs die Notfallapo zu finden ist wirklich kein Hexenwerk und bestimmt zuverlässiger, als ein einziger Notfallpoi, der nicht stimmt. Bei einem NOTFALL verlasse ich mich lieber auf die Zeitung oder das was an der geschlossenen Apo steht - ist zuverlässiger.


    Das mit den Krankenhäusern hat sich ja durch meinen Anhang erledigt.


    Nix für ungut - weiter so


    Stephan

  • Hallo,
    noch mal mein Senf dazu.


    Um diesen Dienst nutzen zu können müßte ich ihn täglich aktualsieren, das syncen dauert mir jetzt schon viiiiiiiiel zuuuuuuulaaaaange. Wenn das ein bißchen fixer ginge, könnte ich es mir überlegen.


    Aber wenn ich dann tatsächlich einmal eine Notfallapotheke bräuchte (bis jetzt in 35 Jahren noch nie!!!) hätte ich laut Murphys Computergesetze (Gesetz 1: Was schief gehen kann, geht schief ; Gesetz 2: Durch Computer wird Gesetz 1 optimiert) an genau diesem bewußten Tag nicht synchronisiert.
    Ich möchte dann mal das Gesicht meiner Frau sehen, wenn sie erwartet, dass ich losfahre und ich mich erst in aller seelenruhe an den Computer setze um zu synchronisieren.
    Wenn ich schon am Rechner sitze finde ich vieleicht auch dort eine Seite, auf der die Notfallapotheken bekannt gegeben werden.
    Zur Not gibt es noch diese Bücher von der Telekom, wie war den Name noch mal??? ach ja, die Gelben Seiten - und dann telefoniere ich einfach die Apotheken ab...


    Aber zahlen würde ich für diesen Dienst auf keinen Fall.


    Gruß
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also - auch wenn es nur nebenbei zu diesem Thema gehört: An einer schnelleren Synchronisierung wird gearbeitet. Ich denke es wird hier in Zukunft um ein Vielfaches schneller werden...


    Die Daten die wir anbieten würden wäre schon von einer recht hohen Qualität und im Prinzip die gleichen, welche auch auf Internetseite oder eben in der Zeitung zu finden sind. Wer denkt die Qualität auf Papier müsste unbedingt höher sein...na ja die Tagesschausprecher lesen genau aus diesem Grund ja auch noch von Papier ab ;)


    Ich verstehe nicht was an einem solchen Dienst doppelt ist - der TomTom hat doch keine dynamischen Dienste an Bord!

    Die BMW-Kunden waren über den Apotheken-Notdienst im 7ner begeistert - dabei sind wir doch eigentlich innovativer...


    Weitere Meinungen?


    Gruß
    Tobi

  • Hi,


    Du hast noch keine Kinder, oder? Ich kann Dir sagen was mir meine Holde sagen wird, wenn ich erst den Rechner anwerf um die Apo zu syncen, während sie in das aktuelle Dorfblätttchen guckt (das ist always on, da auf Papier) und mir die Apo sagt, bevor mein Rechner am Netz ist. Und bei uns ist das blöde, denn es kann sein daß ich 15km fahren muß.


    Und wenn es wirklich ein Notfall ist (nicht nur eine Apo die eigentlich nicht dringend ist): 112 oder 19222 (Rettungsleitstelle).


    Von daher: Das ist wenn dann allenfalls unterwegs sinnvoll, und da können die wenigsten den sync laufen lassen.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also es müsste natürlich schon so sein, dass man den Sync regelmäig durchführt - denn dann muss nicht erst ein Rechner angeschmissen werden und man kann eben mind. schon schnell sein wie im Tagesblatt (was auch nicht immer zur Hand ist)...


    Ok, wenn Ihr sagt, dass es unterwegs (mit Syncmöglichkeit) effektiv und sinnvoll ist - reicht mir das schon fast. Denn die Zahl derer, die mobile Synchen können und das ohne größere Aktionen - nimmt täglich zu.


    Gruß
    Tobi

  • Genau, laß das mit den Notfallsachen sein. Für einen echten Notfall greifen die meisten doch zu eifacheren Mitteln.
    Macht lieber noch ein paar Fun-Pois.
    Zum Bleistift findet man bei keinem Navi Mark - oder Festplätze, Ortsmittelpunkte, Bürgehäuser, Fest- und Mehrzweckhallen und und und. Immer muß man wissen, in welcher Straße die Halle ist, in der gerade eine Kappensitzung o.ä. gehalten wird.
    Für den Notfall gibt´s wiklich die 112, und die sagen einem wo´s langgeht - und schneller als syncen ist das allemal.


    An die Arbeit
    Stephan

  • Oje da habe ich wohl ein paar Buchstaben vergessen.
    Sorry, aber die Eile...