Garmin Drive Smart 76 POIs werden optisch nicht mehr angezeigt

  • Hi,

    seit dem letzten Firmwareupdate auf Version 7.70 werden bei dem Navi die POIs aus der POIBase nicht mehr optisch angezeigt. Die POI sind nur noch per Zieleingabe auswählbar.

    Frage:

    Ist es irgendwie möglich, die optische Darstellung wieder einzubauen?

  • Hi Tobias,

    werd's mal probieren. Hab aber wenig Hoffnung.

    Leider lassen sich die neueren Garmin Navis nicht mehr patchen, wäre ja ansonsten ein Klacks die Firmware zurück zu setzen.

  • Früher, ist allerdings lange her, bei den Navigons fand ich auch toll dass zu den POIs die Markenlogos gezeigt wurden. Man sa sofort um welche Tanke es sich handelt oder welche FastFood-Kette.

    Mit den POI-Base POIs ließen sich diese Icons halt auch auf den Garmins darstellen und das habe ich auch genutzt. Nur las ich mal vor einiger Zeit, dass Garmin dies aus markenrechtlichen Gründen selbst nicht machen darf und deshalb nur die blauen Standardicons anwendet. Vielleicht, bzw. aus meiner Sicht wahrscheinlich, hat Garmin dies nun auch für Drittsoftware unterbunden um hier nicht angreifbar zu werden. Damit gleicht sich Garmin auch den Autoherstellern an, die in den letzten Jahren den Upload z. B. auch der POIbase Datenbank für Gefahrenstellen unterbunden haben.

    Also als Einzelner da bei Garmin Druck machen, wird nichts bringen, warum sollten sie das wieder frei geben.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    also ich habe nicht das Gefühl, dass das der Grund ist. Garmin bietet ja diese Funktion selber über den Garmin POI Loader an. Außerdem sind nicht alle Produkte betroffen etc. ich denke das ist eher ein Fehler. Ich habe z.B. hier ein SmartDrive 65 und da geht auch nach dem letzten Update alles noch problemlos...


    VG

  • Moin,

    das Problem betrifft mich, zumindest mit dem Smart Drive 76, nicht alleine. Mir ist das auch erst nach einem Hinweis eines Users aufgefallen.

    Der hat sich an den Support gewandt und ist gegen eine Wand gelaufen.

    Aber, wenn Garmin externe POIs grundsätzlich sperren wollte, dann wäre das bei dem Smart Drive 65 ja auch mit dem Update geschehen. :/

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ich kann nur raten erneut an den Support dort zu schreiben, früher oder später kommt man an einen engagierten Mitarbeit, der sich die Sache vielleicht ansieht und effektiv weitergibt.


    VG

  • So, hier mal ein Ausdruck zum Chatverlauf mit dem Garmin Support.

    Hört (liest) sich alles nicht so toll an. Ich fürchte, das man die optische Darstellung von Benutzer-POIs in der Karte abhaken kann.
    Da der POI-Loader anscheinend auch nicht mehr supportet wird, könnte es in Zukunft noch schwieriger werden.
    Meine Frage:
    Seit dem letzten Update auf Version 7.70 werden die benutzerdefinierten POIs optisch nicht mehr in der Kartendarstellung angezeigt.
    Martin:Hallo Wolfgang ,
    Wolfgang :Gibt es eine Option, das die POI wieder angezeigt werden?
    Martin:Leider gibt es hier keine Alternative Möglichkeiten sich diese anzeigen zu lassen .Wolfgang:Aber in der Vorversion 6.80 war dieses noch möglich, warum wurde das denn abgestellt?
    Martin:Kann ich Dir leider so nicht sagen ob und warum dies geändert wurde. Wie überträgst Du denn die Poi´s ?
    Martin:Dies ist eine automatische Nachricht. Du bist jetzt für eine gewisse Zeit nicht aktiv gewesen. Gibt es noch etwas, bei dem wir Dir behilflich sein können?
    Wolfgang :Mit dem POI Loader, wie immer. Die Daten werden auch korrekt übertragen. Sie sind in der Zieleingabe abrufbar. Allerdings muss die aktuelle Route dafür unterbrochen werden.
    Martin:Da der POI Loader nicht mehr supportet wird ist es hier schwierig zusehen an was es liegt. Ich kann aber Grundsätzlich das Feedback an die Entwickler weitergeben das dies weiterhin gewünscht. ist. Ob und in welcher Form dies dann umgesetzt kann ich Dir leider nicht sagen.
    Martin:Dies ist eine automatische Nachricht. Du bist jetzt für eine gewisse Zeit nicht aktiv gewesen. Gibt es noch etwas, bei dem wir Dir behilflich sein können?
    Wolfgang :Wenn es eine Möglichkeit gäbe die Firmware wieder auf Version 6.80 zurück zu setzen wäre mir schon geholfen. Aber das geht anscheinend ja auch nicht. Ich hatte mir gerade wegen der Anzeigemöglichkeit der POI in der karte dieses Navi angeschafft. Nun bin ich diesbezüglich "augesmissen".
    Wolfgang :"aufgeschmissen"
    Martin:
    Leider gibt es hier auch keine Möglichkeit die Version zurückzusetzen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    also das ist ja eine Kommunikation mit jemandem, der von dem "Problem" nichts wusste und daher überhaupt keine Aussage darüber treffen kann, ob das ein Fehler, eine bewusste Entscheidung ist, ob das für alle Geräte ein Problem ist usw usw
    GPI Dateien werden ja auch nicht nur über den Garmin POI Loader erzeugt, viele bieten auch direkt GPIs an etc. mich würde schon sehr wundern, wenn der GPI Support bzw. die Icon Anzeige über GPIs so ganz allgemein nicht mehr unterstützt wird. Ich kann nur jedem Nutzer raten, sich immer und immer wieder erneut an den Support dort zu wenden. Ich weiß das dort auch sehr motivierte Menschen sitzen und früher oder später wird die Sache mal effizient weitergegeben.

    VG

  • Es ist nun mal so, dass die Nutzung von Markenlogos, hier als POI, dem Urheberrecht und somit Nutzungsrecht der jeweiligen Konzerne unterliegt. So war es in meiner Firma auch nicht erlaubt, den jeweiligen Freizeitorganisationen und Vereinen, die den Namen der Firma beinhalteten auch das Original Markenlogo zu verwenden.

    Es gab schon Klagen, weil Logos auf Privatfotos, jetzt allerdings veröffentlicht in den Netzwerken, ein zu dominantes Bildelement war.

    Ich persönlich würde Markenlogos in der Navigation als praktisch kostenlose Werbung sehen, auch wenn dann z. B. ein Shell-Logo halt neben Aral auftaucht. Bei den Navigons gab es dies seinerzeit und ich fand dies sehr hilfreich.

    Die Rechtslage ist nun mal eine Andere und vielleicht ist dies nun auch bei Garmin angekommen.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    Einmal editiert, zuletzt von PSR ()

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Du scheinst ja Rechtsanwalt für Markenrecht zu sein was :)

    Solange Garmin die Icons nicht selber anbietet ist Garmin da so oder so raus...

    Es wird eine andere Ursache geben, vermutlich beachtet man das Thema einfach als unwichtig, da man ja auch den Garmin POI Loader nicht mehr pflegt usw. 99% der Nutzer importieren vermutlich keine eigenen POI Listen.


    VG

  • Es ist nun mal so, dass die Nutzung von Markenlogos, hier als POI, dem Urheberrecht und somit Nutzungsrecht der jeweiligen Konzerne unterliegt

    Hi PSR,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier zum Tragen kommt.
    Was anderes ist es, wenn man das öffentlich (gewerblich) anbieten würde.

    Mit dem POI-Loader kann (konnte) jeder User sein gekauftes Navi individuell mit Funktionen erweitern.

    Garmin hat da nichts mit zu tun, außer das sie mit dem Loader für die User die Möglichkeit dafür geschaffen haben.

  • lieber Tobias, ich bin kein Anwalt für Markenrecht, habe aber halt in meiner früheren Firma solche Begründungen erfahren und halt das eine oder andere dazu gelesen. Schau bitte selbst nach. Das Verwenden von Markenlogos durch Dritte ohne Genehmigung des Rechteinhabers ist zunächst verboten, wenn es gewerblichen Zwecken dient.

    Dein POI mit den Logos der Marken dient Deinem Gewinn, ist also gewerblich. Und derjenige, der die Verbreitung ermöglicht macht sich mit haftbar.

    In wie weit Du vertraglich abgesichert bist, in Deiner POI Sammlung original Markenlogos zu verwenden kann ich nicht beurteilen. Ich habe halt nur gelesen, dass Garmin dies selbst nicht macht oder darf. Und ich betone, auch ich habe sie bei meinen Garmins benutzt, weil hilfreich.


    In wie weit das nun den Upload der POI Base POIs betrifft, auch da nur Vermutung, ebenso dass es Garmin reichlich egal sein wird.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    wir haben dazu ein Gutachten erstellen lassen, mehr möchte ich an dieser Stelle zu dem Thema nicht erklären, aber nicht alles was hier geschrieben wird stimmt so 1:1 ...


    Zurück zum Thema, ich bin überzeugt es hat bei Garmin andere Ursachen! Ein rechtliches Problem wäre schon vor 10 Jahren eine Ursache für Garmin gewesen. Es ist entweder schlicht ein Fehler oder aber man möchte die Stabilität der Software nicht durch externe Daten gestört wissen etc.


    VG