Icon-Size 64x64 bei neueren Garmins moeglich

  • Moin moin,

    wir sind kuerzlich unserem Garmin Drive 50 auf das Garmin SmartDrive 55 umgestiegen sind, das mit 1200x720 eine recht hohe Aufloesung hat.

    Ich hab mir von poibase wieder die McDonalds-POIs gezogen, aber obwohl ich "grosse Icons" eingestellt hatte, waren die auf dem Display sehr klein. Per Screenshot hab ich dann gemessen, dass das McDonalds-M 44x44px war, also schon die "grossen" Icons, andere, wie die Zielflagg oder das Durchfahrtsverboten-Schild bei gesperrten Strassen, aber eher 64x64px haben.

    Also hab ich mir csv+bmp manuell runtergeladen und das bmp-File auf 64x64 skaliert und mit POILoader wieder zusammengebaut, und schon war das MC-Icon genauso gross wie die anderen.


    Sprich: es gibt neuen Garmins mit hoher Aufloesung, die 64x64 (oder 66x66?) Icons verarbeiten koennen. Wollte ich nur mal mitteilen, falls jemand das braucht. Ob sowas auf Dauer in Poibase eingebaut werden kann, weiss ich natuerlich nicht. Theoretisch koennte man ja die gewuenschte Icon-Size angeben und die vorhandenen Icons einfach darauf skalieren, wenn es sie nicht zufaellig in dieser Groesse gibt...

    Ansonsten kann man ja dank des manuell Downloads von csv+bmp die Icons selbst skalieren und wieder zu gpi zusammenbauen.


    Update: tatsaechlich kann man sogar 96x96-Icons einbauen, das entspricht dann der Größe der vordefinierten blauen POI-Symbole fuer z.B. Tankstellen oder Geldautomaten.


    cu,

    Frank

  • rohoel

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Hi Frank,


    danke für den Hinweis. Der Wunsch ist uns lange bekannt, das Problem ist nur das wir zig 1000te Kategorien haben und es daher extrem aufwendig und letztendlich teuer wäre alle Icons in höherer Auflösung zu erstellen. Vielleicht beginnen wir damit irgendwann mal für einige wichtige Kategorien, aber ich kann es Dir aktuell noch nicht versprechen, wann das bei uns auf der ToDo Liste nach oben rutscht.


    VG

  • Ob es noch Sinn macht? Die portablen Navis sind immer mehr auf dem Rückzug. So wie in Foren schon verlautet, zieht sich TT aus dem Business auch zurück. Im PKW Bereich haben mit Einführung des eCall ab 2017, also nun schon 7 Jahre immer mehr Autos nahezu zwingend, da mit GPS ausgestattet, zumindest einfache Navis oft schon in Serie an Bord und hinzu meist CarPlay/Android Auto.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.