Navirunner Skin ***Nur für DE Versionen***

  • *wave*
    Wie immer ist dein Skin eine Bereicherung der tristen Oberfläche der Originalversion.
    Zu den Vorgängerversionen sind mir persönlich ein paar sachen aufgefallen:
    1. Unabhängig von der Skineinstellung erscheint bei mir immer die Ankunftszeit
    2. Die Anzeige TMC - TMCPro und der Name des Senders war informativ
    3. Die Lage des Symbols der Geschwindigskeitsbegrenzung im rechten Bildbereich empfand ich als besser sichtbar.
    3. An die Lage der aktuellen Straße ünd nächste Aktion oben hatte ich mich auch gewöhnt und ich hatte diese beiben Infos und der untere Bereich war immer sichtbar.


    Trotzdem den größten Respekt für Deine Arbeit :top und es soll auf keinen Fall als Kritik rüberkommen. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und was gut war sollte man auch beibehalten, es sei denn dies läßt sich unter GP 5 nicht realisieren.


    Also noch einmal Danke


  • Das kommt daher, da du Gopal mit Koordserv=1 startest und daher das Hauptmenü beendet wird bevor Gopal gestartet wird. Daher sieht man kurz den roten Bildschirm. Ausschalten kannst du das, wenn du Gopal nicht mit Koordserv=1 startest, da dann im Hintergrund das Hauptmenü weiterläuft.


    Jetzt hoffen wir mal, dass ich das richtig erklärt habe...


    Grüße, Mülli

  • @my-key
    nein ist noch nicht drin


    jgrossma
    das ist der Anfang, der Rest kommt noch


    @ghostfish-1
    nein nicht wirklich, das ist die Zeit bis Gopal wirklich beendet ist.

    Gruß Navirunner

    GoPal Wiki
    Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich

    **** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
    ******** Dann haben auch alle anderen was davon **********

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich nun doch entschieden den NR-Skin (incl. der benötigten module.xml für NL Version) unverändert zu nutzen. Leider habe ich nun festgestellet, das der Button Taskbar bei mir nichts außer ein versuchtes ultra kurzes aufpoppen bewirkt. Hat jemand dafür eine Erklärung?


    Gruß b.blackman

  • Zitat von muelli


    Das kommt daher, da du Gopal mit Koordserv=1 startest und daher das Hauptmenü beendet wird bevor Gopal gestartet wird. Daher sieht man kurz den roten Bildschirm. Ausschalten kannst du das, wenn du Gopal nicht mit Koordserv=1 startest, da dann im Hintergrund das Hauptmenü weiterläuft.


    Jetzt hoffen wir mal, dass ich das richtig erklärt habe...


    Grüße, Mülli


    Navirunner


    Danke


    @mülli


    wenn ich nicht mit Koordserv=1 starte, komme ich ohne Softreset nicht aus der Navigation in das Hauptmenü


    oder hast du da eine Lösung


    Stefan


  • Einfach den Beenden Button aus dem Wiki einbauen und den verwenden. Das hat zur Folge, dass man dann aber auch die TMC Anzeige verschieben muss, da die dann sonst damit überlagert ist.

  • Hallo,

    Zitat von b.blackman

    Hallo Zusammen,


    ich habe mich nun doch entschieden den NR-Skin (incl. der benötigten module.xml für NL Version) unverändert zu nutzen. Leider habe ich nun festgestellet, das der Button Taskbar bei mir nichts außer ein versuchtes ultra kurzes aufpoppen bewirkt. Hat jemand dafür eine Erklärung?


    Gruß b.blackman


    Wenn der Aufruf der Taskbat so implementiert ist, wie hier auf dem Bild, dann wundert mich das nicht...


    richtig wäre in Zeile 11:

    Code
    window=0 taskbar=2


    sonst nichts!


    Gruß,
    Stefan

  • Hallo,


    könnte man nicht beide Varianten, das Menü zu erreichen, einbinden ?
    1. wie in der ersten Urspungslösung, dass mit dem zusätzlichen Beenden-Button die Navigation wirklich beendet wird und dann das Menü angezeigt wird.
    2. wie jetzt im Skin, dass man mittels des Buttons "Menü" im Gopal zum Menü außerhalb von Gopal springen kann. Bei dieser Variante bleibt GoPal ja aktiv.


    my-key


    btw: mir ist generell die erste lieber. Von einem Menü ins nächste zu springen, während GoPal aktiv bleibt, brauche ich eigentlich nicht.
    Und bei der jetzt deutlich verkürzten Startzeit hätte ich kein Problem mit einem GoPal-Neustart.

  • Zitat von my-key

    ...
    1. wie in der ersten Urspungslösung, dass mit dem zusätzlichen Beenden-Button die Navigation wirklich beendet wird und dann das Menü angezeigt wird.
    2. wie jetzt im Skin, dass man mittels des Buttons "Menü" im Gopal zum Menü außerhalb von Gopal springen kann. Bei dieser Variante bleibt GoPal ja aktiv.
    ...


    Also Gopal wird beidesmal komplett beendet. Nur bei der 2. Methode wird vor starten von Gopal das Menü beendet und nach Beenden (Menü Button) das Menü wieder geladen. Aber Gopal bleibt dann nicht im Speicher.


    Grüße, Mülli

  • my-key meint bestimmt die Menüerweiterung für die DE die ich wieder raus genommen habe, dort hatte ich Gopal im Hintergrund aktiv gelassen und das Menü drüber gelegt.

    Gruß Navirunner

    GoPal Wiki
    Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich

    **** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
    ******** Dann haben auch alle anderen was davon **********

  • Zitat von Navirunner

    my-key meint bestimmt die Menüerweiterung für die DE die ich wieder raus genommen habe, dort hatte ich Gopal im Hintergrund aktiv gelassen und das Menü drüber gelegt.


    yupp. Danke für die Antworten.
    Die Mitstreiter vom Teamskin haben das Problem gelöst.


    my-key

  • Hallo Navirunner
    Als erstes ein großes Lob für dein Navirunner Skin V1 .
    Aber ich habe zwei probleme als erstes habe ich das Telefonbuch inst. bekomme es aber nicht hin den Button im Menü zusehen. und wenn ich auf den Button Dailer drücke erscheint das fenster für die Einstellung für den
    Positionspfeil.Kannst du mir Helfen. Schon mal Danke.vlach

  • Ja beim Dailer habe ich einen Fehler drin, der Aufruf geht an die falsche exe.

    Gruß Navirunner

    GoPal Wiki
    Tipps und Hilfen reinschauen lohnt sich

    **** Bitte keine Supportanfragen per PN, nur über's Forum! ****
    ******** Dann haben auch alle anderen was davon **********


  • Hallo,
    ja bei mir ist es so wie Du vermutest hast
    window=0 SendKey=\l\My Flash Disk\programme\koord465.exe param="taskbar=2"|
    aber auch mit der von Dir beschriebenen Änderung habe ich den selben Effekt.


    Gruß b.blackman