Ok, ich habs getan und mir einen etrex 30 als Zweitgerät bestellt Vielleicht mach ich dann auch nen neuen thread "Wissenswertes zum etrex 30 auf...
-
-
-
@ Volker_I.,
ich hoffe, es passt so!??
lg rohoel.
-
Ok, ich habs getan und mir einen ...
... Zweitspiegel bestellt.
Da gehst du aber früh ran.
Hätte ich nicht den Falk Ibex, würde ich mich auch auf das 30er mit der Topo Deutschland Light stürzen; ich will aber nur den Chip, und da tut's das 10er auch.
-
Die Überschrift wird noch ausgetauscht, die ist verfrüht. Ist ja noch nichts "Wissenswertes" im thread enthalten.
Ja, ich hab das "Spiegelvideo" auch schon angeschaut
Da ich aber schon Infos von Besitzern des neuen Gerätes habe, gluabe ich Ihnen mal und hoffe, dass das der Perspektive geschuldet ist. Ne Folie kommt sowieso noch als Schutz aufs Display, die entspiegelt ggf. noch zusätzlich.
Ja, es ist immer ein Wagnis
bei Garmin bei neuen Geräteserien zu den Erstkäufern zu gehören....
-
Ok, ich habs getan und mir einen etrex 30 als Zweitgerät bestellt
Vielleicht mach ich dann auch nen neuen thread "Wissenswertes zum etrex 30 auf...
Wo?
bei Freudenberg steht warscheinlich ab Ende Oktober lieferbar. 198 € -
Hallo bab,
genau da
€ 198 ist ein "kaputter" Preis - da kommt momentan noch keiner sonst ran. Mal sehen, ob die dann auch liefern...
-
Danke dir
ich drück dir die daumen und werde " mitlesen".
Ich wohne hier im " Grenzbereich" und zögere auch deswegen noch, denn es bleibt nicht bei den <200€ -
...
Ja, es ist immer ein Wagnisbei Garmin bei neuen Geräteserien zu den Erstkäufern zu gehören....
.. wieso Wagnis? Garmin ist immerhin ein Hersteller, der sofort und nachhaltig Service leistet und Updates nachschiebt, s. Montana. Und wenn du dich mit einem echten Problem oder einem echten Bug im Garmin-Board meldest, dann wird auch umgehend geholfen.
Und hast du mal in letzter Zeit eine echte Bugliste irgendeines neuen Garmingerätes gesehen?
Das letzte Gerät, das wirklich von einem User auseinander genommen wurde, war das Colorado.
Und die angeblich erfahrenen Alt-User haben immer nur den fehlenden Funktionen im Vergleich zum GPSMap60CSx nach getrauert.
Wunderdinge wird man bei den neuen eTrexen nicht erwarten können. Für eine gute Performance wird deshalb wohl mit der Topo Light verbandelt.
Schade bei den eTrexen finde ich lediglich, dass zwar GPS allein, aber nicht Glonass allein ausgewertet werden kann. In Friedrichshafen auf der Messe sah das Menü noch danach aus.
Eine derartige Funktion würde den Testspaß um Längen erhöhen.
-
Na ja, die Geräte brauchen oftmals wirklich erst einige FW-Ups, bis alles gut läuft. Beim Oregon hab ich auch erst etwas abgewartet, bevor ich zugeschlagen hab.
Da ich aber ersteinmal mein Augenmerk auf Glonass+GPS legen werde (was gut/exakter unter schwierigeren Bedingungen funktionieren soll), mach ich mal von Beginn den Betatester.
Hier nen knapper netter Bericht:Test
-
Hätte ich nicht den Falk Ibex,...
War ich auch erst dran interessiert- da hat mich aber die geringe "Kartenvielfalt" abgeschreckt und dass man keine genauen Infos über Kartenupdates/Kosten bekommt. OSM ist ja auch nur mit kostenpfl. Zusatzsoftware (footmap) möglich. Klarer Vorteil für Garmin aus meiner Sicht...
-
... ein typischer Anfängerbericht; wenn er wirklich gute Vergleich anstellen möchte, dann hätte er 2 Tracks, hätte die Koordinaten auf UTM eingestellt, hätte die Geocache-Koordinaten auch in UTM genommen, und dann die Differenzen in Meter ablesen können.
Aber nur so die angezeigte Genauigkeit abzulesen, ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Es handelt sich dabei nur um eine Wahrscheinlichkeitsberechnung, in welchem Radius sich die angezeigte Position befindet.
Bei den angezeigten 3 m des eTrex bedeutet das, das die Position sich zu 100 % auf einer Kreisfläche von 176 qm befindet, und nicht, dass der Geocache in 3 m Entfernung liegt.
Der Teseo II verbessert auch nicht die Genauigkeit, nur die Verfügbarkeit von Satelliten.
Die GPS-Geräte auf eine Baumwurzel legen und sich dann über schlechten Empfang mokieren, ist auch jenseits von Gut und Böse.
Eine GPS-Antenne benötige Höhe und freie Himmelssicht.
Und die Genauigkeit kann nur an einem TP überprüft werden; und da bin ich sehr gespannt, ob das eTrex 10 mein altes GPS 72 vom Thron stoßen kann. Das liegt nur 1 m beim TP daneben.
-
Nun ja, so vergleicht der normale User aber wohl die Genauigkeit für sich
Ich würde doch sagen, dass durch gps+glonass eine größere Genauigkeit unter schwierigeren Bedingungen (dichtes Laub im Wald/Abschattungen) durch die mögliche größere Anzahl von zu empfangenen Sats gegeben ist.
Sicherlich werden Spezis (u. a. auch im Naviboard) das Teil auch nach Deinen zuvor genannten Kriterien auseinandernehmen...
-
...
Sicherlich werden Spezis (u. a. auch im Naviboard) das Teil auch nach Deinen zuvor genannten Kriterien auseinandernehmen...
... die alten Spezies sind leider nicht mehr dabei.
Die neuen Spezies sind jene, die nicht in der Lage sind, BaseCamp auf ihrem Rechner zu installieren und die Daten ihres Handhelds zu sichern.
P.S. Am lustigsten fand ich die Meldung eines Users im Blauen Forum, er habe auf seinem neuen eTrex neue Satelliten gefunden.
-
.... Ne Folie kommt sowieso noch als Schutz aufs Display, die entspiegelt ggf. noch zusätzlich.
...... ich habe auf dem Ibex eine Screen Protector non-reflecting von OnScreen drauf.
Die Folie ist matt, super entspiegelt und einigermaßen unempfindlich gegen Fingerabdrücke, kostet aber ein paar Öcken.
Wenn das Display der neuen eTrexe nicht versenkt ist, würde ich eine dickere Folie nehmen, die etwas Aufprallschutz bietet. Auf meinem Loox habe ich eine Durasec Folie drauf, auch eine gute Folie, ähnlich wie Brando.
Das Display meines GPS 72 ist durch eine leichte Rundung der Gehäuse-Oberseite ober- und unterhalb des Display geschützt, und ich habe deshalb keine Folie drauf. Das Gerät habe ich seit 2003, es hat mehrere Stürze überstanden, das Gehäuse selbst ist ein wenig angestoßen, das Display hat nur bei sehr, sehr genauem Hinsehen minimalste kleine Kratzer.
Vielleicht hat das eTrex Gorilla-Glas?
-
Nö, Gorilla Glas verkratzt doch auch leicht, ich hab da nen bestimmten Defy-Test im Hinterkopf.
Ich habe bisher stets immer Folien von Folix zu meiner vollsten Zufriedenheit auf dem vista hcx und Oregon 300 verwendet. Da kosten die einzelnen Folien so zwischen 3-4 €. Und meine Geräte haben einiges mitgemacht. Kratzer waren bisher nur in der Folie oder am Korpus...
Fürs etrex x0 wird sicherlich auch bald was von denen kommen.