Die ersten beiden Galileo Satelliten starten im Oktober

  • Toll dann wird das ja doch noch etwas. Ich habe so richtig schon nicht mehr daran geglaubt.
    Besser spät als nie. :D

    ...
    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.
    Quelle: Karl Valentin

  • Es ist zu spät, außer es wird bei den Frequenzen eine einvernehmliche Lösung geben -> FAZ

  • Es ist zu spät, außer es wird bei den Frequenzen eine einvernehmliche Lösung geben -> FAZ


    Wieso ist es zu spät?
    Meinem empfinden nach, verläuft entgegen den "Miesmachern" alles nach Zeitplan.
    Diese Überzeugung vertrete ich nach 8 Monaten nach wie vor, siehe hier :
    [40 Premium] Stichwort Geisterfahrer


    Wer natürlich utopische Wunschvorstellungen hatte, wurde und wird auch in Zukunft immer enttäuscht werden. Da ist so und wird auch bei anderen Zukunftsprojekten so sein.


    Möge der Projektstart gelingen :P

  • Hmm. Wieso utopische Wunschvorstellungen? Welche sind das und wer hat die?

    ...
    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.
    Quelle: Karl Valentin

  • Wer hat denn hier "besser spät als nie" geschrieben?


    Warum "nie"? --> Definiere bitte Deine Befürchtungen/Ängste/Mutmaßungen/Bedenken in Bezug auf Dein "nie".


    Warum "besser spät"? --> Definiere bitte, welcher Monat/Jahr Deinem, aus den Medien entnommenen Zeitplan, hätte normalerweise entsprechen müssen.

  • Wer hat denn hier "besser spät als nie" geschrieben?


    :wand Nur für dich, das war eine Metapher.
    Zum Thema Verspätung siehe hier. Nur so am Rande, der Projektstart liegt 8 Jahre zurück. Du hättest aber auch nur dem Link von Ralf25 folgen müssen. 8)

    ...
    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.
    Quelle: Karl Valentin

  • Toll dann wird das ja doch noch etwas. Ich habe so richtig schon nicht mehr daran geglaubt.
    Besser spät als nie. :D

    Keine Ahnung wer das geschrieben hat, aber lass uns zum Thema zurückkommen, wenn Du schon nicht auf Deine eigene Behauptung Stellung nehmen magst :whistling:


  • Meinem empfinden nach, verläuft entgegen den "Miesmachern" alles nach Zeitplan.


    Hallo


    Meinem nicht... ab 2008 sollte es ursprünglich los gehen. Was wir bis jetzt hatten, waren Diskussionen um Sinnhaftigkeit, Finanzierung und aktuell um die Rechte an den Frequenzen. Egal wie: Das Ding hinkt dem ursprünglichen Zeitplan hinterher...


    MfG

  • Vor allem bis das System soweit ist, werden noch viele Gerätegenerationen verkauft. Bis das System flaechendeckend zur Verfügung steht bin ich bestimmt schon in Rente .Und füttere Enten im Park


    Gruß

    iPhone 14 max Pro & iPad4 mit Jabra Motion Headset ,Hyndai I30N Performance mit Werksnavi und Karten von Navteq/Here und Verkehrsservice von TT,das beste aus zwei Welten

    Einmal editiert, zuletzt von tourenfahrer55 ()


  • ... ab 2008 sollte es ursprünglich los gehen. Was wir bis jetzt hatten, waren Diskussionen um Sinnhaftigkeit, Finanzierung und aktuell um die Rechte an den Frequenzen. Egal wie: Das Ding hinkt dem ursprünglichen Zeitplan hinterher.


    Hast Du irgendwo einen Link (kann auch ein älterere aus 2007 oder früher sein, aber nicht aus einem Forum) bei dem Dein genanntes Datum "als Verfügbar" angegeben ist? Mir wäre dies neu.


    Das was ich kenne und auch finden kann, ist lediglich eine voraussichtliche Planung, oder ein angestrebter Umsatzungsbeginn.
    Hier reden wir jedoch wann es ein Privatnutzer auch einsetzen kann.
    Wenn jedoch Du aber keinen Termin irgendwo zum Nachlesen parat hast, ab wann die Verfügbarkeit für Anwender gewährleistet ist, dann müssen wir uns hier nicht weiter vertiefen... würden eh nur vom Thema abschweifen...


    Manchmal frage ich mich, wo manche ihre Informationen herhaben?
    Ich bevorzuge es nunmal nicht, von Vermutungen und Glauben zu sprechen, sondern von Logik und Tatsachen, alles andere ist unrealistisch!


    Auch wenn ich hier keinem etwas beweisen muss, aber um nicht wieder wie so oft ins persönliche zu kommen und hunderte von Einträge zu verursachen, mal die Nachricht vom 15.11.2005 in der drin (in Kursiv) steht :


    15.November 2005
    EU treibt Pläne für satellitengestütztes Überwachungssystem voran
    Die EU-Kommission forciert Pläne für ein satellitengestütztes Überwachungssystem, das Daten über Umweltverschmutzung, Flutkatastrophen, Waldbrände oder Erdbeben sammeln soll. Bis zum Jahr 2008 sollen drei der für GMES (Global Monitoring for Environment and Security) geplanten elf Erdbeobachtungsdienste einsatzfähig gemacht werden, die der Krisenbewältigung, Land- und Meeresbeobachtung dienen sollen, teilt die EU-Kommission mit. Daten über Flutkatastrophen, Waldbrände oder Erdbeben sollen politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen.


    Hier Frage ich mich wie Du drauf kommst, dass es FÜR JEDEN verfügbar sein soll?
    Nochmal die Bitte an Dich: WOHER hast Du die Info dass dies so sein soll?
    Und zweitens: Kannst Du mit Sicherheit ausschliessen, dass hier hier explizit aufgezählten "Testnutzer" dies nicht haben? Also ich erkenne nicht, dass wir hier schon dabei sein sollten :thumbup:


    Dann geht es weiter:
    Neben dem Satellitennavigationssystem Galileo sei GMES das zweite Vorzeigeprojekt der europäischen Weltraumpolitik. Der für Unternehmen und Industrie zuständige EU-Kommissionsvizepräsident Günter Verheugen meint, "dank GMES werden wir besser auf Naturkatastrophen reagieren können. Gleichzeitig wird die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie gestärkt". 230 Millionen Euro hat die EU-Kommission zusammen mit der Raumfahrtagentur ESA in das Programm gesteckt. Insgesamt wird das Projekt voraussichtlich von 2006 bis 2013 2,3 Milliarden Euro kosten.


    Also für steht eindeutig NIRGENDS, dass wir es jetzt schon hätten nutzen können oder auch nicht kurzfristig.
    Für den Normalanwender ist etwas erst nach ProjektENDE verfügbar. Oder kannst Du vorab schon Prototypenfahrzeuge bekommen, welche noch nicht für jeden einzeln zu kaufen sind?
    Wo ist also das angebliche zu späte am in 2005 veröffentlichten Zeitplan? Für mich nicht erkennbar!!!

    In 2005 (!) wurde schon gesagt, dass es in meinen Worten es auszudrücken, frühstens 2013 verfügbar ist. D.h. wenn es 2012 klappen sollte, ist es sogar VOR Plan. Theoretisch ist sogar 2014 möglich.


    Die alten Nachrichten kannst Du Dir hier gerne durchlesen :
    http://www.galileo-navigationssystem.com/archiv.htm


    Der Stand der vor 6 Jahren gemachten Aussage ist also aktuell und läuft wie bereits gesagt, besser als geplant. Hinter Zeitplan kann keine Rede sein.


    Wenn Du allerdings etwas anderes "offizielleres" hast, was anderes besagt (dass es jeder schon im Jahres xx nutzen kann), dann unbedingt her damit :!:

  • Hallo,


    was hat denn nun GMES mit Galileo zu tun - ausser, daß es von der ESA vorangetrieben wird? Anscheinend werden hier Gurken und Tomaten in einen Topf geworfen. Da mag zwar etwas bekömmliches heraus kommen (solange keine EHEC-Erreger im Spiel sind), aber sie wachsen nun mal auf verschiedenen Feldern.

    Das schöne an Bienchen ist, man hat immer was worauf man sich freuen kann :love2


  • Hast Du irgendwo einen Link (kann auch ein älterere aus 2007 oder früher sein, aber nicht aus einem Forum) bei dem Dein genanntes Datum "als Verfügbar" angegeben ist? Mir wäre dies neu.


    Ist eigentlich allgemein bekannt: http://www.heise.de/newsticker…fuer-Galileo-1248230.html