Also ich habe die aktuelle Reit- und Wanderkarte .IMG vom 16.3 runtergeladen und die sieht mit meinem Typ-File (hier in diesem thread zum Runterladen) immer noch richtig gut aus. Sogar das Meer ist jetzt blau! Wenns Probleme mit der Darstellung gibt solltet Ihr daran denken, daß das TYP-File offensichtlich nur verarbeitet wird, wenn es den gleichen Namen wie die Karte hat und die Endung mit Großbuchstaben geschrieben ist. Eine *.typ geht nicht, es muß schon eine *.TYP sein. TYP-File
-
-
-
Hallo ckoe,
es gibt mehrere Type-Files. Kannst Du bitte in deinen Beitrag einen Link auf den von dir verwendeten Typefile einfügen (Kettensymbol)? Danke!
MfG
Achim -
Hallo
eine andere "Referenzkarte" (?) die Reit und Wanderkarte hier (Garmin Version) sieht gerendert unter Glopus auch nicht gut aus. Hat die ein Mitleser auf Garmin mal angeschaut und kann über die unterschiedliche Darstellung berichten?
Erfahrungen über gut dargestellte IMG Karten unter Glopus bitte mal mitteilen.....
Mir gefallen die IMG-Karten von hier noch am besten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
Leider gibt's da ein Problem beim Rauszoomen, wo ein Meer von Bahnhof/Haltestellensymbolen entsteht (noch keine Lösung in Sicht?). Die anderen von mir getesteten Karten fand ich zu bunt oder zu spezialisiert. Was ich mir wünsche ist eine ganz normale Glopus-IMG Karte, möglichst nah am Rendering der Originalkarte (Mapnik). Selbst das Radkarten-Rendering finde ich zum Radfahren weniger schön als das Standard-Rendering. Was an Glopus noch fehlt ist ein einfacher Knopf zum Umschalten Raster/Vektorkarte. In den Submenüs ist mir das während der Fahrt zu umständlich.
-
Hallo ckoe,
ich habe mit der Wander-Reiterkarte und dem Typ File bei manchen Kartenausschnitten und Zoomlevel den Effekt, dass da nicht vorhanden Fantomstrassen angezeigt werden. Fällt fast nicht auf sind eben nur lange gerade Strassen der jeweiligen Strassenkategorie quer durchs Bild.
MfG
Achim -
Sowas ist mit noch nicht aufgefallen. Vielleicht kannst Du das Problem eingrenzen. wenn Du auf der Online-Karte nachsiehst ob dort irgendwas verläuft (Stromleitung ?) oder vielleicht den Anfang und das Ende der Straße findest. Vielleicht kann man auch im TYP-File feststellen, wo das Symbol noch verwendet wird.
-
Hallo ckoe,
ich habe mal ein Bild der Goto Position wo bei mir dieser Effekt auftaucht. Kannst Du mal schauen ob du das reproduzieren kannst. Neueste Reit und Wanderkarte (929.872 KB) und Dein oben verlinkter Typ File. Es ist der Ausschnitt im obigen Bild bei entsprechender Zoomstufe. ( Länge: E 8.780080 Breite: N 48.885761)
MfG
AchimPs: Ich verstehe sowieso nicht warum die Originalkarte so schlecht dargestellt wird. Wird da der TYP Inhalt nicht ausgewertet. Es ist schon klar, dass man das Alles mit dem OSMComposer "hinbügeln" kann.
-
Hallo womisa,
Bei mir gibts die Phantomwege auch. Ich habe mal den auf Deinem Ausschnitt rechten Weg nach Süden bis zu seinem Anfang verfolgt. Da er mit anderen Wegen schöne Kreuzungen bildet scheints in der IMG ein Weg zu sein. Am Beginn des Weges sieht man dann, daß er offensichtlich statt nach Norden nach Westen hätte verlaufen sollen. Also scheint ein Vektor in der Datei die falschen Koordinaten zu haben. Am nördlichen Ende liegt genau ein Turm, vielleicht ist der schuld und gehört da nicht hin. Du kannst es ja mal an den Ersteller der img hintragen. Er hat ein Diskussionsforum unter <Forum>. Ich hatte schon mal eine Frage und er war sehr hilfsbereit.
Ich kenne mich zwar mit den Hintergründen nicht so aus, aber offensichtlich werden die TYP-files für Garmin meist in die IMG eingebunden. Wenn man das nicht tut, gibts nur wenig Daten für die Gestaltung und man braucht eben ein externes TYP-File.
Jedenfalls werde ich vorläufig mal Wege meiden, die länger als 100km schnurgerade sind, und zu einem Turm führen
-
Hallo ckoe,
da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht alleine Phantomstrassen sehe
Das ist unabhängig vom TYP File und muß an den Kartendaten liegen oder an der Renderengine von Glopus. Wenn man mal darauf sensibilisiert ist, entdeckt man, abhängig von der Zoomstufe viele Phantomstrassen.
MfG
Achim -
Hallo Antwort von NOP,
dem Autor der Reit und Wanderkarte:
ZitatDanke für den Hinweis. Ist schon bekannt, bin am Debugging. Siehe Wikiseite.
MfG
Achim -
Hallo Glopus-IMG Gemeinde,
ich bin heute mal über "GroundTruth" gestoßen. Hat da schon jemand Erfahrungen im Zusammenhang mit Glopus gemacht?
Bitte um Erfahrungsberichte...
MfG
AchimPs: Ich bekomme da keine völlständige Karten in Glopus angezeigt. Wichtige Straßen fehlen. Kommt Glopus damit nicht klar?
Die erzeugten Karten sind in Garmin Mapsource perfekt.
-
Hallo
dieses Thema wird derzeit auch heiß diskutiert im OSM-Forum "OSM-Karte wird bei eBay verkauft (Link inside), dürfen die das?". Die Resonanz auf solche Karten ist wohl groß.
Ist das Interesse an Garmin-OSM-Karten der Glopus Gemeinde nicht so groß?
Eine BITTE und Anfrage an Peter: Denkst du darüber nach, die Kompatibilität zu solchen Karten zu verbesssern?
MfG
AchimPs.Siehe zB: sie vorherige Anfrage
-
Hallo
ist das IMG Karten Interesse in der Glopusgemeinde kein Thema mehr?
Zur Info:
Ich habe da mal eine TYP Zusammenstellung für Gamin-Types gefunden, das ist eventuell für Peter von Interesse:
http://wiki.openstreetmap.org/…rmin_Map#H.C3.B6henlinien (etwas runterscrollen)
Auf der OSM Seite ist eine rege Diskusion über die Garmin-ALL-IN-ONE
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5099
MfG
Achim -
Hallo
ZitatMein Bauchgefühl sagt mir, daß die Glopus-Weiterentwicklung langsam stirbt, leider.
......eine Meinungsäußerung im anderen Thread. Mein Bauch ist groß und ich habe das "gleiche Gefühl"..;)
Falls Peter die Entwicklung aufgibt wäre das natürlich schade, aber auch verständlich. Ein Bitte an Peter, falls das der Fall sein sollte, ob er sein "Super Programm" nicht als Opensource freigibt?
MfG
Achim -
Ich habe Glopus noch längst nicht aufgegeben, aber bin momentan von Arbeit sehr stark ausgelastet. Außerdem musste und muss ich mich mal wieder um mein erstes Sharewareprogramm kümmern.
Allerdings muss ich wohl wirklich mal überlegen, wie es mit Glopus in Zukunft weitergehen wird, da Windows momentan in dieser Geräteklasse wohl stark im Rückgang ist. -
Hallo, für alle die die Entwicklung der All in one Garmin Map nicht verfolgen-
seit kurzem ist die Qualität der *.img ohne weitere Bearbeitung viel besser geworden.
Keine lässtigen Bahnhöfe, Ozeane/Meere auch in "blau. Soweit mit der Ersteller geschrieben hat
werden fast täglich Änderungen eingebaut. (beide Beispiele in Kroatien).