-
-
Also das es am Typ-File liegt glaub ich nicht!!!!
Selbst wenn das Tag nicht im Typ-File ist müsste die Fläche gezeichnet werden!!!
Ausserdem ist im Typ-Fiele Polygon-28 für Sea/Ocean und 32 für Sea vrogesehen!!!!
Was ich eher glaub ist das beim erstellen der IMG das Meer nicht mitgetaggt ist, was meine Vermutung unterstützt ist das z.B. mkgmap (verwedndet glaub ich auch der OSM Composer) in der WIKI kein Ocean als Tag aufgeführt ist.
Das der Ocean nicht in den OSM-Rohdaten ist glaub ich weniger.
Man müsste also herausfinden wie im OSM das Meer getaggt ist um das dann in die IMG zu bekommen!
Gruß
Silver -
-
Danke für die Antworten - ich werde es weiter versuchen.
Ich denke mit dem Composer wird es irgentwie gehen.
Der Hinweis auf das OSM-Forum hätte mir auch einfallen können ;-).Edit: die Antwort kam im OSM-Forum schneller wie erwartet:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5725&p=4
Das Meer wird nur durch die Küstenlinien begrenzt und ist deshalb nicht als Fläche direkt zu verarbeiten.Also werde ich eben warten bis ein kluger Kopf sich da etwas besseres einfallen lässt.
Gruß Holzmichl -
-
Leider kann Glopus nicht in IMG Daten suchen. Ich habe mir das schon mal angesehen, aber so schnell bekomme ich das nicht hin. Falls das Internet verfügbar ist, kannst Du mal in der Registry...
Möglicherweise wäre es sinnvoller, statt der bekannten Suchmaschine den OpenRouteService einzubinden. Funktioniert super und der typische Glopus-Anwender mag vielleicht auch 'mal gerne eine Route für's Rad oder für "zu Fuß" erzeugen.MfG
-
Hallo Glopus-Image Gemeinde,
ich habe heute von OpenMtb die Baden-WürttembergKarte geladen (hier und habe wie üblich ein gmapsupp.img erzeugt mit der Batch create_gmapsupp.img.bat wie bisher. Leider läßt sich diese Karte nicht mehr mit Glopus laden (Error while reading typ file).
Hat jemand dieselben Probleme?Die Version vom 14.2.2010 ging noch......
MfG
AchimPs: Wenn man mit sendmap20.exe ein eigenes image erstellt und den Typ File weg läßt geht es. Beim Original kommt die Fehlermeldung, aber die Karte wird dann doch geladen. Irgendwie kommt Glopus mit den neuen TYPE Files nicht klar.
-
Hallo,
ich hab es mal probiert und bekomme die gleiche Fehlermeldung. Ich wurde bei der Erstellung der gmapsupp.img gefragt welches type file verwendet werden soll. Ich hatte den "wide*.typ (optimized for Oregon/Colorado)" gewählt.
Gruß
Jörg
-
Hallo
in der Vorgängerversion gingen ALLE Typeingaben. Wie oben geschrieben kann man mit Sendmap ne Gesamtimage erstellen wenn man die Typen wegläßt, aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck es geht natürlich auch wenn man nur die einzelnen IMG Dateien glopus anbietet. Irgendwie verträgt der die neuen Typen nicht.
Aber die Karte wurde doch bei Dir auch trotzdem geladen? Box wegklicken und warten. Dann nimmt er eben die default Einstellungen von Peter.....
MfG
Achim -
Da war ich wohl etwas zu schnell - die Karte kommt nach dem Wegklicken der Fehlermeldung tatsächlich noch. Danke für den Hinweis.
Gruß Jörg
-
Hallo Jörg,
aber eben nicht mit den TYP Informationen dieser Karte und das ist ja der "GAG" an den verschiedenen Karten. Sollte die in den Garmins gehen, was ich nicht weiß, dann ist halt Gkobus inkompatibel...
MfG
AchimAnbei die ältere Version und die Neue, welche einen Typfehler beim Laden bringt...
-
Wenn man die "neue" Typ in den online Typ-Editor hochläd (wird ja auch bei mtb hingewiesen).
Spuckt diese diese Fehlermeldungen aus:
1. Header is in OLD format, but DrawOrder sections uses short types with subtype bitmap. It will be converted automatically.
2. Corrupted file or file in unknown format! Last address in TYP file is 0x12b71, but first datablock in TYP ends at address 0x129c9!
3. Unknown datablock #1 at 0x000129ca: ; 00000000 00 00 4D 61 70 54 6B 20 - 32 2E 37 2E 32 00 ..MapTk 2.7.2.entweder ist da beim erstellen der Typ was schiefgegangen oder die haben ein ganz neues Format aufgelegt (was ich aber nicht wirklich glaub- müsstenm dann ja die ganzen Garmin auch upgedatet werden!).
Wobei Glopus nicht alles aus den Typ's unterstützt (wie z.B. Nachtfarben).
Gruß
Silver -
-
Es kann durchaus sein, dass die Glopus Typ Lesefunktion nicht 100%ig kompatibel zu Garmin ist, denn eine richtige Doku habe ich nirgendwo gefunden und somit beruht alles auf Vermutungen.
Wenn auch der online Typ-Editor Fehler ausspukt, wundert mich das gar nicht, denn mit dessen Hilfe habe ich meine Implementierung getestet. Interessant wäre natürlich, ob die typ Datei in der Karte nun Fehler hat oder ob ich da reindebuggen muss. Wenn jemand mehr weiß, bitte schreiben. Vielleicht kann auch mal jemand beim Hersteller der Karte nachfragen... -
Hallo
eine andere "Referenzkarte" (?) die Reit und Wanderkarte hier (Garmin Version) sieht gerendert unter Glopus auch nicht gut aus. Hat die ein Mitleser auf Garmin mal angeschaut und kann über die unterschiedliche Darstellung berichten?
Erfahrungen über gut dargestellte IMG Karten unter Glopus bitte mal mitteilen.....
MfG
Achim