Newskommentare: IPCom klagt gegen HTC

  • Diese Form der "Rechteverwertung" kann ich nur verurteilen. Solche Firmen sollten erst mal selbst was auf die Beine stellen und sich nicht nur mit fremden Federn schmücken!

  • Ich kann nur das beurteilen, was mir als Außenstehender in dem Text mitgeteilt wird.


    Demnach scheinen die Anschuldigungen nicht grundlos, und es ist eine Schweinerei, wenn fremde Firmen einen Erfolg mit "geklauten" Patenten verzeichnen.


    Gestern wurden auf der Messe wieder reichlich Palgiate (Wasserhähne) aus China und Asien beschlagnahmt - da schreit keiner. Warum dann hier? ?(

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

    Einmal editiert, zuletzt von HSVMichi ()

  • Zitat

    Original von steffen107
    Diese Form der "Rechteverwertung" kann ich nur verurteilen.


    Das sehe ich auch so. Die reinen Patentverwerter sind ein Geschwür. Dabei geht es ja eben nicht darum, das sich eine Firma mit fremden Federn schmückt, sondern darum, das diese Patentverwerter gezielt Patente aufkaufen um potente Zahler zu verklagen. Das ist ne Art Investmentunternehemen. Investiere in den Kauf von Patenten und in die Prozessführung, warte, bis die genutzte Technologie weit genug verbreitet ist und bekomme Gewinne aus der eingeklagten Entschädigung + Lizenzgebühr.


    Es ist ja nicht so, das Bosch (dem die Patent bis 2006 gehört haben) irgend was dagegen hatte, das sie verwendet werden.


    Wobei es in Deutschland ja noch geht. In den USA bekommt man so ziemlich auf alles ein Patent. Beispiele: [URL=http://patft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PALL&p=1&u=/netahtml/PTO/srchnum.htm&r=1&f=G&l=50&s1=6,368,227.PN.&OS=PN/6,368,227&RS=PN/6,368,227]Schaukeln auf einer Schaukel[/URL] oder Gedankenlesen von Microsoft.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat


    Betroffen davon seien alle HTC-Geräte, die von Netzbetreibern wie T-Mobile, Vodafone oder O2 unter eigener Marke verkauft werden, also auch das Google Handy G1


    Das ist so nicht ganz richtig.
    Es geht allem Anschein nach ausschließlich um die Geräte mit Google Android Betriebssystem, nicht um die mit Windows Mobile.
    Daher auch


    Zitat


    Neben HTC habe man in der vergangenen Woche in Hamburg ebenfalls eine Anklage gegen den Hersteller des Android Betriebssystems Google erhoben. Nach Auffassung von IPCom sei Google technisch verantwortlich und habe ein bestimmtes technisches Verhalten der Hardware bei HTC in Auftrag gegeben


    Den schwarzen Peter hat hier wohl recht eindeutig Google.
    HTC fertigt nur in deren Auftrag und nach deren Vorgaben.
    Vermutlich war es Google einfach zu teuer für ein Open-Source- Betriebssystem Lizenzgebühren zu entrichten.


    Sascha

  • Meine Meinung ist, Patente ja, aber die gehören den geistigen Urhebern. Weiterveräusserung sollte verboten werden. Solche Patentverwerter stehen für mich auf der selben Stufe wie Investmentbanker, die sich mit dem Geld anderer eine goldene Nase verdienen. Und wo das hinführt, erleben wir alle grade schmerzlich. Jeder soll Geld verdienen, aber nicht auf Kosten anderer!

  • Wenn Du die Patenteverwertung generell verbieten willst, dann wirst Du bald nur mehr ein Mediakment von einem Hersteller zu horrenden Preisen bekommen.


    cu Peter

  • Grundätzliche sehe ich Probleme darin, das viele Patente nicht dem Schutz der eigenen Erfindung dienen, sondern vorrangig als Sperrpatent benutzt werden, um unliebsame Konkurrenten in schach zu halten. Jedes grosse Unternehmen deckt sich mit reichlich Patenten ein (und dabei werden die trivialsten Dinge zum Patent angemeldet), damit man die bei einem "Angriff" verwenden kann. Unter dem Motte: Greifst du mich mit deinem Patenten an, so verklage ich dich mit meinen Patenten. Zumal es selbst für grosse Unternehmen kaum möglich ist zu überprüfen, ob und womit man möglicherweise ein Patent verletzt. Dafür sind die Patente meist zu wage oder kompliziert formuliert, um möglichst viel abzudecken.


    Kleine Unternehmen haben solche Mengen an Patenten nicht und stolpern meist über ein Patent.


    Um es mal kurz zu machen: Fasst jedes Unternehmen in der High-Tech Branche verletzt IMHO irgendwo irgendwelche Patente. Entweder hat man das Patent noch nicht gefunden, der Inhaber traut sich nicht oder es gibt noch keinen potenten Kläger.


    Es wird also etwas Missbrauch mit dem gesamten Patentswesen getrieben.


    Einerseits schützt es den Erfinder und ermöglicht erst so manches Produkt oder deren erfolgreiche Vermarktung, andererseits stört es den Markt durch die heutigen Auswüchse.


    Das müsste mal irgendwie gestrafft werden.


    Da passt ein Zitat von Bill Gates:


    Zitat

    If people had understood how patents would be granted when most of todays ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today. Mr. Gates worried that some large company will patent some obvious thing and use the patent to take as much of our profits as they want.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von SaBo


    Das ist so nicht ganz richtig.
    Es geht allem Anschein nach ausschließlich um die Geräte mit Google Android Betriebssystem, nicht um die mit Windows Mobile.
    Daher auch


    Nokia wurde ja aus gleichem Grund von IPCom verklagt, ich denke es geht nicht direkt um google bzw. Android. Da google aber direkt an der Entwicklung eines HTC Gerätes beteiligt ist und so als Kenntnis von dem Produkt hat, wird natürlich versucht auch hier etwas Geld zu machen.


    Gruß,
    Benni

  • Zitat

    Original von Bennidr
    Nokia wurde ja aus gleichem Grund von IPCom verklagt, ich denke es geht nicht direkt um google bzw. Android. Da google aber direkt an der Entwicklung eines HTC Gerätes beteiligt ist und so als Kenntnis von dem Produkt hat, wird natürlich versucht auch hier etwas Geld zu machen.


    Das mag sein.
    Dennoch sind nicht alle HTC Geräte betroffen sondern nur die mit Google Android Betriebssystem.
    Die große Mehrzahl der HTC Geräte mit Windows Mobile ist hiervon nicht betroffen.


    Sascha

  • Hi SaBo,


    laut Berichten geht es um UMTS Telefone, das wären unabhängig vom Betriebssystem ein Großteil der HTC Geräte.


    Gruß,
    Benni

  • Soweit ich es gelesen habe, ist die IPCom eine Firma des Patenanwalts Bernhard Frohwitter aus München, der die Papiere schon bei Bosch betreut hat.


    Nachdem Bosch seine Mobilfunkaktivität eingestellt hatte, kaufte der Patentanwalt mit der neu gegründeten Firma IPCom ( gehört zur Hälfte dem finanzstarken Private Equity Fonds Fortress) die Patente auf.


    IMHO hat er wohl schon vorher das Potential entdeckt...


    Zwischen zwei grossen Unternehmen ist ein Patentstreit meist nicht so schlimm, weil meist beide Seiten irgendwelche Patente vom anderen nutzen und der Streit in Crosspatente endet. Vielleicht verbunden mit ner Ausgleichszahlung.


    Hier ist die eine Partei aber jemand, der keine Patente nutzen muss, also auch nicht angreifbar ist. Damit kippt im Grunde das lange bestehende System des "Gleichgewichts".


    Diese Entwicklung könnte für viele Firmen böse enden. Vor allem für kleine Unternehmen...


    Soweit ich es gelesen habe, geht hier unter anderem darum, wie MMS verschickt werden. Vielleicht macht das Winmobil ja anders.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."