Anleitung: Geschwindigkeitsprofile MN6 anpassen (und von MN5 portieren)

  • Hallo,


    ich denke es wäre doch mal an der Zeit sich mal tiefgründig mit den Geschwindigkeitsprofilen des MN6 zu beschäftigen und in diesem Thread mal alles dazu zusammenzutragen.


    Hier nun gleich mal mein erster Beitrag dazu. Herausgefunden habe ich bis jetzt folgendes:


    Datei die zu editieren ist: ApplicationSettings.xml


    Abschnitt: "<Routing>"


    Untersektionen: "<RoutingOption ID="0">" (bis "6") <- dies ist die Durchnummeriung der Geschwindigkeitsprofile, sollte nicht verändert werden.


    In jeder Untersektion: <VehicleType>1</VehicleType> <- dies ist die Einschränkung im Routing dem dieser Fahrzeugtyp unterliegt. Diese sind analog zu der ersten Zahl in den MN5 Profilen (fast = 1, bicycle = 9, walk = 12).
    1 = Alle Verkehrsregeln einhalten
    2 = Alle Verkehrsregeln einhalten aber auch Anliegerstraßen benutzen (und in MN5 hat diese Einstellung diverse Routingprobleme behoben). Herausgefunden vom User 944S2.
    9 = Alle Verkehrsregeln einhalten, aber auch Einbahnstraßen verkehrtherum befahren
    12 = Alles erlaubt.


    Danach folgt: <SpeedProfile> Hier werden wie auch analog zum MN5 die Geschwindigkeiten die man auf verschiedenen Straßentypen fährt spezifiziert.
    <City> = Innerhalb der Stadt
    <Open> = Ausserhalb der Stadt
    Und dann jeweils folgende Straßentypen (analog zu MN5)
    1=Autobahn
    2=2-spurige Schnellstrasse
    3=wichtige Bundesstrasse
    4=Landesstrasse, Ortsdurchfahrt/Hauptstrasse
    5=Nebenstrasse, kleine Ortsdurchfahrt
    6=Gasse im Wohngebiet, Güterweg Kxx
    7=Feldweg
    8=Wohnstrasse


    Nun folgt <SpeedProfile_US>, was ignoriert (wenn man nicht in den USA unterwegs ist) bzw. genauso gesetzt werden kann wie <SpeedProfile>.


    Nun kommt <PreferenceFactor> (welche analog zu MN5´s [preference]-Sektion ist)
    Hier wird festgelegt welche der verschiedenen Straßentypen (genau die selben wie oben, wieder unterteilt für Innerhalb der Stadt und Ausserhalb der Stadt) bevorzugt werden.


    Nun <PreferenceFactor_US>, wobei das selbe wie für <SpeedProfile_US> gilt.


    Es folgen:
    <AllowedRouteType>0</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>1</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>2</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>3</AllowedRouteType>
    Diese beziehen sich auf die weiter unten folgenden Routen-Arten, welche sein können: Fastest, Shortest, Optimal, Curvy,
    Hier wird festgelegt welche für dieses Geschwindigkeitsprofil überhaupt ausgewählt werden dürfen.


    <DefaultRouteType>2</DefaultRouteType>
    Als Voreinstellung wird bei diesem Geschwindigkeitsprofil die 2, also "Shortest" benutzt.


    <IsHighwayAllowed>0</IsHighwayAllowed>
    Autobahn erlaubt (0=nein, 1=ja)


    <IsTollRoadAllowed>1</IsTollRoadAllowed>
    Mautstraße erlaubt (0=nein, 1=ja)


    <IsFerryAllowed>1</IsFerryAllowed>
    Fähre erlaubt (0=nein, 1=ja)


    ---------------------------ENDE DIESER SEKTION----------------------------
    Anmerkung. Ihr seht also, bis hier könnte man seine alten SpeedProfile aus MN5 analog und einfach mit ein bisschen Arbeit in MN6 übernehmen. Hat das schon jemand probiert und verhält sich das Routing dann genau wie in MN5? Ich werde das selber mal ein bisschen testen, mit den bekannten Profilen von 944S2 die ich bis jetzt immer benutzt habe.



    Nun kommt die Sektion die ich noch nicht ganz verstanden habe und wo wir dran arbeiten sollten: <RouteType ID="0"> bis <RouteType ID="3">
    Dies sind nun die einzelnen Routen-Arten die ich oben erwähnt hatte (Fastest, Shortest, Optimal, Curvy). Diese enthalten teilweise gleiche Parameter wie in den Geschwindigkeitsprofilen.
    Im MN5 gab es diesbezüglich nichts zu editieren (waren wohl von vornherein festgelegt), aber im MN6 gibt es nun die Möglichkeit. Die Frage ist wie diese Sektionen funktionieren und was sie beeinflussen. Ich vermute es wird irgendwie etwas mit den oben bereits festgelegten Geschwindigkeitsprofilen multipliziert so dass diese "RouteType"-Optionen nochmals Einfluß auf das Routing nehmen, die Frage ist nur wie und was bewirkt was, genauso; wie funktioniert die Formel die dahinter steckt?
    Vielleicht sollte man es auch einfach so lassen, in MN5 gab es da immerhin auch nichts zu ändern. Man müsste hier einfach mal testen ob sich zum Beispiel portierte MN5 Profile (wie oben beschrieben) genauso verhalten wenn man z.B. für "944S2 kurz" in MN6 "Shortest" wählt wie als wenn man dieses Profil in MN5 mit "Kürzeste" benutzt.



    Darunter folgen dann anscheinend nochmals weitere Einstellungen für Autobahn, Fähre, Mautstraße. Das ist diese Sektion hier:
    <Highway>
    <Priority ID="0">
    <Name>Prefer</Name>
    <Value>1.3</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="1">
    <Name>Prevent</Name>
    <Value>0.05</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="2">
    <Name>Block</Name>
    <Value>0.0</Value>
    </Priority>
    </Highway>
    <Ferry>
    <Priority ID="0">
    <Name>Prefer</Name>
    <Value>1.3</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="1">
    <Name>Prevent</Name>
    <Value>0.05</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="2">
    <Name>Block</Name>
    <Value>0.0</Value>
    </Priority>
    </Ferry>
    <Tollroad>
    <Priority ID="0">
    <Name>Prefer</Name>
    <Value>1.3</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="1">
    <Name>Prevent</Name>
    <Value>0.05</Value>
    </Priority>
    <Priority ID="2">
    <Name>Block</Name>
    <Value>0.0</Value>
    </Priority>
    </Tollroad>



    Was diese allerdings bewirken soll ist mir noch völlig unklar.



    Also, der Grundstein ist gelegt (und hoffentlich schon mehr als das, denn die MN5 Profile lassen sich anhand meiner Beschreibung nun ja schonmal in MN6 portieren). Ich hoffe auf viel Input und Testen von euch so dass wir die MN6 Routingeinstellungen bald komplett entschlüsselt haben.
    Besonders hoffe ich natürlich auf den SpeedProfile-"König" 944S2, dass er sich an unserer Diskussion beteiligt:)


    Grüße.

    2 Mal editiert, zuletzt von lorenzv ()

  • Zitat

    Original von lorenzv
    Besonders hoffe ich natürlich auf den SpeedProfile-"König" 944S2, dass er sich an unserer Diskussion beteiligt:)


    Grüße.


    Ich hoffe, dass er sich nicht nur beteiligt sondern liefert :D :D


    Es sind die einzigen mir bekannten editierten Profile, die wirklich überall passen (zumindest in all den Gebieten, die ich befahren habe).


    Sämtliche Versuche anderer User konzentrierten sich auf deren Heimatgebiet - so weit ich weiß, kam keines annähernd an die von 944S2 ran.


    Man kann nämlich vieles falsch machen, so dass es zuhause passt und im Urlaubsort eine Katastrophe ist :)

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

    2 Mal editiert, zuletzt von HSVMichi ()

  • Ja, keine Frage, seine sind einfach die besten Profile. Funktionieren überall absolut Super. Hab selber kein besseres hinbekommen und auch nichts an seinen verbessern können (klappt dann zwar in der Stadt gut, aber Überland wieder nicht so toll, etc., wie du schon sagst). Nunja, der Anfang ist gemacht, jetzt müssen wir noch den Rest der Einstellungen "knacken" und mal testen ob die Profile von ihm, wenn aus MN5 wie oben beschrieben übernommen, genauso Routen wie in MN5.


    Besser natürlich: jemand (am besten er;)), passt diese für MN6 an oder erstellt bald komplett neue Profile für MN6 :)


    Wir sollten aber trotzdem weiter "forschen" und versuchen den Rest der Parameter rauszufinden und wie diese funktionieren. Selbst ist der Mann, oder?;)

  • Zitat

    Original von lorenzv


    Wir sollten aber trotzdem weiter "forschen" und versuchen den Rest der Parameter rauszufinden und wie diese funktionieren. Selbst ist der Mann, oder?;)


    Aber mal ehrlich, seit MN6 ist die "optimale Route" für mich schon fast optimal. Bei MN5 habe ich da auch viel probiert und eingestellt.


    Vielleicht findet ja auch einer, wie man den blöden STVO Hinweis rausnehmen kann ?


    Gruß Uwe

  • Zitat

    Original von dabistduja


    Aber mal ehrlich, seit MN6 ist die "optimale Route" für mich schon fast optimal.


    Ich weiß nicht wo Du so unterwegs bist, aber im Kölner Raum ist die "optimale" Route schlicht absolut Katastrophal. Ich hab' die besipiele schonmal gepostet. Von Köln-Süd nach Düren Zentrum will die optimal Route komplett Landstrasse fahren. Das dauert *mindestens* doppelt so lange wie über die Autobahn (A4), wenn nicht noch mehr.


    Die Standard Geschwindigkeitsprofile sind komplett behämmert, weil insbesondere innerorts, aber auch ausserorts abseits der Autobahn *viel* zu optimistisch. Das kann man sehr schön während einer Route mittels der Ankunftzeit beobachten.
    Wieder mein Beispiel, von Düren nach Köln, schnellste Route. Die Strecke vom Startpunkt in Düren bis zur Autobahn dauert ca 10 Minuten, bei völlig normalem Verkehr. Innerhalb dieser lächerlichen 10 Minuten, verschiebt sich die Projektierte Ankunftzeit schon um volle *6* Minuten nach hinten, will sagen MN6 berechnet dafür nur 4 Minuten. Die sind selbst nachts um drei unter keinen Umständen zu schaffen, und sind also völlig realitätsfern.


    Während der Fahrt über die A4 bleibt die Ankunftzeit dann wieder einigermaßen konstant (+- 1-2 Minuten). Sobald man in Köln von der Autobahn runterfährt, passiert wieder das gleiche Spiel wie in Düren.


    Mit solchen unfassbaren Abweichungen von der Realität, ist es natürlich kein Wunder, dass die Optimale Route auf die Idee kommt, 15 Kilometer die Dürener Strasse in Köln langzufahren.


    Um also dem MN6 halbwegs realistisches Routen beizubringen, muss man die Durchschnittsgeschwindigkeiten insbesondere Innerorts *drastisch* herabsetzen. Auf der AUtobahn sind die soweit in Ordnung, ausserorts auf Landstrassen auch zu schnell, aber nicht ganz so brutal wie innerorts.


    CU,
    Massimo

  • Bisher bin auch ich i.d.R. (nicht immer, wenn ich selbst glaube eine "bessere" zu kennen) mit der "optimalen Route" zufrieden.


    Was die voraus berechneten Ankunftszeiten angeht, rechnet er eigentlich meistens mehr Zeit ein, als ich dann tatsächlich brauche (obwohl ich mich z.B. an Geschwindigkeitsbegrenzungen, 30-er Zonen halte, sonst wird mir das auf Dauer zu teuer).


    Eine individuelle Einstellmöglichkeit wäre nicht schlecht, dann hätte jeder sozusagen "sein Schicksal" selbst in der Hand. Bei meinem Europa-Tourenplaner auf dem PC habe ich damit anfangs auch ein bisschen rumgespielt, dann allerdings irgendwann wieder sein lassen, weil doch immer wieder Überraschungen auftraten, so dass ich glaube, dass man eventuell je nach Gegend / Route die Einstellungen verändern müsste, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das wäre mir aber zu aufwändig.

    Viele Grüße
    Loox-Comer

  • Im Gegensatz zu MN|5 ist beim Anpassen der Profile bei MN|6 einiges mehr zu beachten. Das wichtigste ist das Zusammenspiel des ausgewählten Profiles, also "PKW schnell", "PKW normal" usw. mit einem, ich nenne es mal Zusatzprofil, also "schnelle Route", "optimale Route" usw. Somit ist es zunächst nicht möglich ein Profil optimal anzupassen, da ja jedesmal eines dieser Zusatzprofile das eigentliche Profil wieder verändert. Daher sollte man zunächst diese Zusatzprofile deaktivieren. Möglich wird das hauptsächlich durch diesen Wert am Beispiel von <Name>Fastest</Name>:
    <Value>0.1</Value>
    Je niedriger dieser Wert ist desto weniger wird das Hauptprofil beeinflusst, daher diesen Wert auf "0.0" setzten.
    Die Werte bei <PreferenceFactor> müssen auch auf "1.0" stehen. Damit lassen sich dann später nochmals einzelne Straßentypen beeinflussen. Welche Bedeutung die vier Werte bei <Special> haben weiß ich noch nicht.
    Erst jetzt lässt sich das eigentliche Profil realistisch bearbeiten. Wie das im Einzelnen geht sollte bekannt sein, daher möchte ich jetzt nicht näher darauf eingehen.
    Das fertige Profil muß dann natürlich wieder einem Zusatzprofil zugeordnet werden. Welches man da nimmt ist egal, wichtig ist das die Werte wie schon erwähnt auf "0.0" bzw. "1.0" stehen. Mit dieser Kombination wird dann auch wirklich nur so geroutet wie im Profil vorher eingestellt wurde. Hat man z.B. ein Profil mit viel Autobahnanteil, kann man dieses mit dem Zusatzprofil "schnell" kombinieren. Möchte man mit diesem autobahnlastigen Profil aber nun weniger Autobahnanteil haben kann man sich nun ein zweites Zusatzprofil nehmen, z.B. "optimal" und lässt dort den Wert bei <Value>0.58</Value> und alles andere auf "1.0", dann äußert sich das so das das gleiche autobahnlastige Profil nun aber mehr Landstraße bevorzugt. Würde man diesen Wert <Value>0.58</Value> noch höher nehmen käme man immer mehr Richtung "kürzeste Route".
    So, mehr weiß ich jetzt dazu erstmal nicht, ich hoffe mal das von anderen noch ein paar mehr Info's zu diesem Thema kommen, da es wirklich sehr kniffelig ist kann es sein das ich auch manches falsch interpretiert habe. Zumindest habe ich es so ausprobiert und bin zu genannten Ergebnissen gekommen.
    Interessant wäre wohl noch zu wissen, wie diese Werte z.B. bei <Value>0.58</Value> rechnerisch zu behandeln sind. Ist das ein Multiplikator z. B. gegenüber den ursprünglichen Preferencewerten? Sicher ist bisher nur, je niedriger dieser Wert desto weniger Einfluß hat das Zusatzprofil auf das Hauptprofil.

    ___Beste Grüße, Flinki__

  • Habe hier den Hinweis gelesen, dass die Speedprofile von 944S2 aus dem Forum die besten seinen und diese in der nachfolgenden Weise in die ApplicationSettings.xml integriert:


    <RoutingOption ID="0">
    <Name>Car Fast</Name>
    <VehicleType>1</VehicleType>
    <SpeedProfile>
    <City>100|50|37|33|31|25|20|15</City>
    <Open>115|100|70|60|55|45|30|20</Open>
    </SpeedProfile>
    <SpeedProfile_US>
    <City>75|55|42|41|41|26|20|15</City>
    <Open>115|105|89|75|70|62|45|35</Open>
    </SpeedProfile_US>
    <PreferenceFactor>
    <City>0.98|0.98|0.98|0.99|0.99|1.01|1.01|1.02</City>
    <Open>0.98|1.0|1.01|1.01|1.01|1.02|1.02|1.02</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor>
    <PreferenceFactor_US>
    <City>1.18|1.14|1.0|1.0|0.99|0.77|0.75|0.67</City>
    <Open>0.96|0.86|0.83|0.8|0.79|0.76|0.67|0.58</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor_US>
    <AllowedRouteType>0</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>1</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>2</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>3</AllowedRouteType>
    <DefaultRouteType>0</DefaultRouteType>
    <IsHighwayAllowed>1</IsHighwayAllowed>
    <IsTollRoadAllowed>1</IsTollRoadAllowed>
    <IsFerryAllowed>1</IsFerryAllowed>
    </RoutingOption>
    <RoutingOption ID="1">
    <Name>Car Normal</Name>
    <VehicleType>1</VehicleType>
    <SpeedProfile>
    <City>100|50|37|33|31|25|20|15</City>
    <Open>115|100|70|60|55|45|30|20</Open>
    </SpeedProfile>
    <SpeedProfile_US>
    <City>68|48|35|34|34|20|15|10</City>
    <Open>100|90|74|60|55|47|30|20</Open>
    </SpeedProfile_US>
    <PreferenceFactor>
    <City>0.88|0.9|0.93|0.94|0.95|0.97|1.02|1.04</City>
    <Open>0.9|0.96|0.99|1.0|1.01|1.03|1.04|1.06</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor>
    <PreferenceFactor_US>
    <City>1.3|1.3|1.2|1.2|1.19|1.0|1.0|1.0</City>
    <Open>1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0|1.0</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor_US>
    <AllowedRouteType>0</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>1</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>2</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>3</AllowedRouteType>
    <DefaultRouteType>0</DefaultRouteType>
    <IsHighwayAllowed>1</IsHighwayAllowed>
    <IsTollRoadAllowed>1</IsTollRoadAllowed>
    <IsFerryAllowed>1</IsFerryAllowed>
    </RoutingOption>
    <RoutingOption ID="2">
    <Name>Car Slow</Name>
    <VehicleType>1</VehicleType>
    <SpeedProfile>
    <City>100|50|37|33|31|25|20|15</City>
    <Open>115|100|70|60|55|45|30|20</Open>
    </SpeedProfile>
    <SpeedProfile_US>
    <City>65|45|32|30|30|17|14|8</City>
    <Open>90|80|64|50|45|40|25|15</Open>
    </SpeedProfile_US>
    <PreferenceFactor>
    <City>0.29|0.31|0.43|0.48|0.51|0.58|0.8|1.1</City>
    <Open>0.32|0.54|0.68|0.75|0.78|0.92|1.1|1.4</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor>
    <PreferenceFactor_US>
    <City>1.36|1.39|1.32|1.36|1.35|1.17|1.07|1.25</City>
    <Open>1.11|1.12|1.16|1.2|1.22|1.18|1.2|1.33|1.0|1.0|1.0</Open>
    <Special>1.0|1.0|1.0|1.0</Special>
    </PreferenceFactor_US>
    <AllowedRouteType>0</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>1</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>2</AllowedRouteType>
    <AllowedRouteType>3</AllowedRouteType>
    <DefaultRouteType>0</DefaultRouteType>
    <IsHighwayAllowed>1</IsHighwayAllowed>
    <IsTollRoadAllowed>1</IsTollRoadAllowed>
    <IsFerryAllowed>1</IsFerryAllowed>
    </RoutingOption>


    Habe damit eine deutliche Verbesserung der Navigation festestellen können. Z.B. bekam ich vorher für ein und die selbe Strecke für Hin- und Rückweg unterschidliche Streckenführung. Bei Enistellung "Schnelle Route" waren nur bestimmte Strecken wirklich schnell und bei Einstellung "Optimale Route" wieder ausschließlich andere. Mit obigen Einstellungen navigiere ich unter der Einstellung "Schnelle Route" bisher auf allen gefahrenen Strecken optimal schnell.

    Einmal editiert, zuletzt von Aslan ()

  • kann das mal jemand bestätigen


    finde ich noch sehr interessant....

  • ich denke mal, dass die profilberechnung anders als bei MN5 jetzt tatsächlich so aufgebaut ist:


    schnellstem weg
    schnelles auto mit optimalem weg
    kurzen weg


    normales auto mit ="=
    langsames auto mit ="=


    bei MN5 war das ja auch schon so angedacht, aber nicht umgesetzt; und die "kurvenreiche" (schönste) Route beweist, dass es funktioniert; und ich denke mal, wenn man die Geschwindigkeitsprofile 1:1 aus MS5 umsetzt, verhunzt man mehr als es bringt, da man ja jetzt alleine mit dem auto 9 Profile hat.....


    (siehe die Werte <Value>0.08</Value> etc.; was bedeuten die?)

    Einmal editiert, zuletzt von Chamipion ()

  • Da für mich MN5 erst mit "vernünftigen" Profilen (Gruß an alle Vorreiter und 944S2!) brauchbar gewqorden ist und ich 14Monate demit sehr gut zurecht gekommen bin, war ich auf MN6 gespannt. Dank der Vorarbeit hier war recht schnell klar, dass es mit der einfachen Übernahme der Daten nicht getan ist. Die Auswirkungen der Routen-Art auf das Profil ist zu unklar. Also habe ich mal rechnen lassen --> siehe XLS.
    Die dort ausgewählten Routen sind Standardbeispiele für mich. Knackpunkte dabei:
    a) fährt man Richtung Kassel/Göttingen von Eisenach "quer" durch oder über das Kirchheimer Dreieck?
    b) fährt man Richtung Hannover über Magdeburg oder über Kassel?


    Die "angepassten" Profile MN6 sind durch die Übernahme der Geschwindigkeiten+Faktoren aus MN5 enstanden (wie oben schon mal aufgehführt).


    Die Ergebnisse sind doch erstaunlich. Die Zeiten der angepassten Profile MN6 stimmen nicht. Die Routen durch die "Pampa", d.h. in der Regel Weimar, Sömmerda, Nordhausen sind schlecht (dir Zeiten sind dort definitiv nicht zu erreichen). Die gleichen Zeiten bei Schnell+Normal sind klar: die Geschwindigkeiten sind gleich. Nur durch unterschiedliche Faktoren ist die Autobahnlastigkeit unterschiedlich. Das kommt bei den Beispielen nicht zum tragen, da die Strecken zu Autobahnlastig sind.


    Als Ergebnis: die "Standardprofile" MN6 scheinen korrekter als die Anpassungen (Zeiten?). Obwohl mir die Zeiten bei "Schneller PKW) zu optimistisch sind. Interessant ist, das doch mal über das Kirchheimer Dreieck geroutet wird. Und: man muss sich die "schnelle" und die "optimale" Route ansehen und sollte nicht blind darauf vertrauen.


    Leider keine Aussagen habe ich, was bei nicht so Autobahnlastigen Routen passiert. Da befürchte ich stärkere Abweichungen.


    Ich nehme also erstmal die Standardprofile und werde die Geschwindigkeiten bei "schnellem PKW" etwas runterdrehen, wenn ich merke, dass es da zu knapp wird. Und ich werde die Routen vorher mit "schnell" und "optimal" prüfen, um für die Grobführung solche Sachen wie "Kirchheimer Dreieck" selber zu entscheiden.


    ciao,
    Jörg


    PS: für alle, die die Routen "nachstellen": Ja, Jena-Porta über Madgeburg ist sinnvoll! Ich wollte es nicht glauben, habe mit verschiedenen Zwischenpunkten gerechnet und mit verschiedene Programmen geplant und bin die Varianten alle schon gefahren. Da konnte auch ich dazulernen!