Grenzüberschreitende Navigation -NEIN-


  • Hmm Achim...
    wie soll ich das mit TomTom machen? Ich habe die Benelux Karte sowie Standard D/A/CH..



    Gruss Fatal

  • Minos:
    Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Achims Vorschlag in Richtung TomTom ging. Als Anregung für zukünftige Karten.


    Du selbst kannst da gar nix machen.


    Ciao
    Gloern

  • Hallo allerseits,
    das ist doch mal wieder ein Thread, der Spaß macht. Wie hier die "Glaubensbekenntnisse" hingebungsvoll verteidigt werden, hat nicht nur einen hohen Unterhaltungswert, sondern dies hat mir auch zu wertvollen neuen Einsichten verholfen ;)


    So ist mir als MNEE-Opfer erst durch diese Postings bewußt geworden, welches Kleinod mir da in Form des neuen Map-Export-Tools eigentlich in die Hand gefallen ist. Ich hatte nämlich bisher gedacht, durch die Verringerung der Korridorbreite auf nur noch 30 km habe Navigon vermeiden wollen, daß dieses Tool einen höheren Gebrauchswert habe als der Rest der Mängel-geplagten Software. Falsch, völliger Irrtum meinerseits!


    Tatsächlich ist es doch offensichtlich so, daß man bei der Vorbereitung eines Map-Exports durch Anklicken hinreichend vieler Zwischenpunkte große "Blasen" um Start-und Zielort sowie dicke "Schläuche" dazwischen generiert. Hierduch wird man unmerklich dazu angehalten, sich detaillierter mit den geografischen Verhältnissen der betreffenden Länder zu befassen. Dabei gewinnt man vertiefte Erkenntnisse auch zu kleineren Orten in Zwischenbereichen, die einem sonst vermutlich verborgen geblieben wären. Gerade beim Urlaub zählt aber doch die Vorbereitung mit zum schönsten, und dies kann man mit dem Map-Export richtig ausleben.


    Und anstatt dann im blinden Vertrauen auf ein Navigationssystem einfach nur von A nach B zu starten, führt das dank Map-Export erlangte Zusatzwissen während der Fahrt zu einem gewissen Wiedererkennungseffekt: man fühlt sich vertraut mit der Umgebung, und diese zusätzliche Ortskenntnis wiederum ist überaus wertvoll, um die MNEE-typischen Routing-Probleme erfolgreich meistern zu können. So gesehen bilden also MNEE und Map-Export eine sich sinnvoll ergänzende Einheit.


    Pech kann man allenfalls haben, wenn man sich als Camper während des Urlaubs aus irgendwelchen nichtigen Gründen (Waldbrand in Südfrankreich usw.) entschließen sollte, seine ursprünglichen Planungen zu ändern und ein anderes Zielgebiet aufzusuchen oder eine andere Rückroute zu wählen. Hier muß man eben ein wenig Disziplin zeigen, was vielleicht anfangs dem ein oder anderen ein wenig schwer fällt: ich traf nämlich im letzten Urlaub einen Wohnmobilfahrer, der zusätzlich zu seinem iPAQ mit Navigon-MN auch noch ein für Map-Export genutztes Notebook mitführte. Das kann natürlich nicht Sinn der Sache sein ;)


    Getreu dem Slogan: "Wir arbeiten dran", hoffe ich nun auch die letzten Zweifler des Map-Exports hinreichend und dauerhaft vom Wert dieses Tools überzeugt zu haben. Und da es kaum etwas schöneres als den Vergleich von Äpfeln mit Birnen gibt, möchte ich zu den Europa-Karten noch anmerken: da TomTom im Gegensatz zur Navigon-Werbung nicht ganz Europa, sondern nur die auf der TomTom-Seite detailliert aufgeführte Teilmenge von Ländern abdeckt, ergibt sich für diese Karten nur eine Summe von insgesamt 995 MB. Was würde einem doch alles entgehen, wenn man einfach diese Europa-Karten auf eine einzige 1GB-CF-Karte packen würde? Nachdem ich nun dem Map-Export huldige, ein schrecklicher Gedanke. Den werde ich aber gleich vertreiben, indem ich mich wieder einem spannenden neuen Map-Export widme. Vielleicht können wir ja auch eine "Schlauch"-Tauschbörse gründen?


    Viele Grüße vom dem um Einsicht und Erkenntnis ringenden ;-))
    WOM.

  • Einen wunderschönen guten Tag:-)


    Minos:
    gloern hat das richtig gedeutet, ich dachte auch eher daran, dass TomTom die Karten so ausbildet.


    WOM:
    Es mag ja sein das du mit Deinen Schläuchen Glücklich bist, wie viele andere vermutlich auch aber die Mehrheit schreit nach etwas anderem.


    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann passt ganz West-Europa von Tom Tom auf eine 1GB-Karte...


    Das bringt mich auf die Idee doch einfach ganz Europa ale eine Große Karte auf eine DVD zu bringen, dann kann man ganz Europa auf die Karte laden ohne Rücksicht auf Grenzen... (...für ein grenzenloses Europa :gap)


    Und jeder der Will kann sich einige Kacheln aussuchen...



    Wäre auch nicht schlecht. Außerdem habe ich jetzt gelesen: Es gibt 2GB-CF-Karten! Was hält uns noch auf???


    Grüße, Achim

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Achim,


    <<Was hält uns noch auf???>>


    mein Taschengeld ... :-D)


    Viele Grüße,
    Sven

  • Zitat

    Original von Achim221170
    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann passt ganz West-Europa von Tom Tom auf eine 1GB-Karte...
    Das bringt mich auf die Idee doch einfach ganz Europa ale eine Große Karte auf eine DVD zu bringen, dann kann man ganz Europa auf die Karte laden ohne Rücksicht auf Grenzen... (...für ein grenzenloses Europa :gap)
    Außerdem habe ich jetzt gelesen: Es gibt 2GB-CF-Karten! Was hält uns noch auf???


    Eventuell die Begrenzung des Arbeitsspeichers der PocketPCs und deren Verarbeitungsgeschwindigkeit. Letztlich müssen die Kartendaten zur Berechnung der Route ja ins RAM geladen und ausgewertet werden. Du merkst das ja bereits heutzutage beim Vergleich der Routingperformance mit der Gesamt DACH-Karte gegenüber den kleineren Kacheln sehr deutlich. Ich könnte mir vorstellen, daß die derzeitigen TomTom-Algorithmen auf derzeit verfügbarer Pocket-PC-Hardware bei einer Gesamteuropakarte nicht mehr brauchbar sind. Vermutlich meinte der TomTom-Support auch diesen Aspekt bei seiner hier weiter unten bereits diskutierten verunglückten Antwort.

  • WOM:


    Hab in letzter Zeit selten so gelacht! Echt schöner Beitrag :D


    JojoK:


    Die Frage ist, was ist schneller. TomTom Entwickler oder Hardware. Vielleicht gibt es in 2Jahren auch schon pxa367 mit 2GHz und CF-Karten mit Wahnsinns-Zugriffzeiten und 20GB für 30Euro? Dann kann man vielleicht sogar die Europa-Karten unkomprimiert ablegen? ;D


    Viele Grüße
    Mike

  • tommes:

    Zitat

    Hab in letzter Zeit selten so gelacht!


    Das freut mich sehr, und war ja auch der Sinn der Übung, ehe vielleicht zu viel Verbissenheit in das ganze kommt.


    Kesselbruder:

    Zitat

    Es mag ja sein das du mit Deinen Schläuchen Glücklich bist, wie viele andere vermutlich auch aber die Mehrheit schreit nach etwas anderem.


    Hihi, hast Du mir das wirklich abgekauft? ;-))) Da hätte ich wohl doch noch mehr Smilies setzen müssen.


    Zitat

    Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann passt ganz West-Europa von Tom Tom auf eine 1GB-Karte...


    Das ist ja genau der Punkt! Und wenn's unter uns bleibt: ich spiele tatsächlich mit diesem Gedanken, mir in absehbarer Zeit eine 1GB-Karte zu kaufen und TomTom-Europa komplett darauf zu packen. Ist zwar nicht echt "grenzüberschreitend", das stört mich aber weniger. Ich warte z.Z. nur darauf, daß die rasant fallenden Speicherpreise die Sache noch etwas freundlicher gestalten.


    Viele Grüße,
    WOM.

  • Zitat

    Original von WOM
    ich spiele tatsächlich mit diesem Gedanken, mir in absehbarer Zeit eine 1GB-Karte zu kaufen und TomTom-Europa komplett darauf zu packen. Ist zwar nicht echt "grenzüberschreitend", das stört mich aber weniger.


    An so eine Lösung habe ich auch schon gedacht ;) . Letztlich möchten wir doch am liebsten alle stets alles an Kartenmaterial jederzeit verfügbar dabei haben. Kacheln als auch "Schläuche" sind ja alles nur Behelfslösungen derzeit. Nur stört mich der Punkt des fehlenden grenzüberschrietenden Routings dann schon ein bisschen, aber wenn das dann noch machbar wäre, kaufe ich auch sofort eine 1GB-Karte... ;D : drink

  • -

    Einmal editiert, zuletzt von Achim221170 ()

  • Erst mal wieder einen wunderschönen guten Abend:-)


    JojoK:
    <<An so eine Lösung habe ich auch schon gedacht >>


    Wobei wir dann bei meinen Vorschlag mit den Überlandkarten angekommen wären:


    Überlandkarte für ganz West-Europa rein, fahren bis zum gewünschten Zielland, Karte wechseln und genaue Zieladresse eingeben....


    Was die viel diskutierte Kartengenauigkeit der Überlandkarten angeht: Sie sollte dem TomTom-RoutePlanner entsprechen, reicht für die Fahrt völlig aus...


    Grüße


    Achim

  • ;)
    Da ich aber kein Geld für eine 1 GB Karte habe (Frau musste ja unbedingt wieder mit meiner Karte einkaufen gehen) :-D)
    werde ich wohl oder übel drauf hoffen (beten) müssen, das TomTom etwas erfindet, das grenzüberschreitende Navigation möglich wird.


    Ansonsten wird Navigon dann für mich erste Wahl sein


    Gruss Fatal

  • Hallo,


    ich habe diese Lösung (Europa auf eine 1-GB CF-Karte) in meinem Urlaub recht ausführlich testen können, und muss sagen: Es hat alles super geklappt. :) :)


    Wir sind ab Raum Aachen nach Südfrankreich gefahren. Noch zu Hause habe ich auf den einzelnen Karten Westdeutschland, BeNeLux und F die Teilstrecken berechnet. Nach Ankunft an den jeweiligen Grenzübergängen einfach die Karte gewechselt und die Streckenführung ging nahtlos weiter.
    Das gleiche Prozedere dann für den Rückweg.


    Bis auf kleinere Problemchen durch Lyon (wir mussten abbiegen - Ansage fehlte - prompt verfahren) :-D) sind wir tadellos angekommen.


    Da dann auch die Italienkarte dabei war, hatten wir auch keine Probleme mit einem Kurzbesuch in Italien.


    Also mein Fazit:
    Ich bleibe auf jeden Fall bei TomTom. Über irgendwelche ''Schläuche'' oder ''Tunnel'' anderer Mitanbieter 8) möchte ich gar nicht nachdenken.
    Würde mich aber auch über mehr grenzüberschreitende Karten freuen.


    Vorschlag von Achim:
    Alle Karten so gestalten, dass sie sich leicht überschneiden z.B. rund um D/A/CH alle angrenzenden Länder mit einem Streifen von vielleicht 10km mit auf die Karte nehmen und das selbe mit den anderen Europa-Karten...


    Das würde ich auch begrüssen, weil es ziemlich aufwendig war den richtigen Grenzübergang zufinden.


    Gruss / Frank