Aktualität der TomTom Navigator Karten!

    • Offizieller Beitrag

    Um auch den Ungläubigen zu zeigen, dass TomTom ältere Teleatlaskarten verwendet, habe ich mal ein Beispiel herausgegriffen...
    Meiner Meinung nach ändert das zwar wenig am sehr guten Preis/Leistungsverhältniss, aber man sollte es zumindest im Hinterkopf haben, dass man mit dem Navigator nicht das neuste Kartenmaterial bekommt! Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Teleatlas (nach der Meinung der meisten...) in punkto Aktualität weit hinter Navtech hinterherhink, muss man sich darüber im Klaren sein, dass man mit dem TomTom Navigator einen Kartemäßig recht alten Schinken erwirbt... ;) !
    TomTom hat eben verstanden dass die Leute nicht nur Packete für 599 Euro kaufen wollen, sondern Ihr GPS selber auswählen wollen...Navigon sollte schnell reagieren sonst wird das geniale Preis/Leistungsverhältnis eine sehr schwer zu knackende Nuss!


    [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/tomtom1.gif] [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/mn1.gif] [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/desti1.gif]


    [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/tomtom2.gif] [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/mn2.gif] [Blockierte Grafik: http://www.pocketnavigation.de/forumimage/desti2.gif]


    Ich denke die Screenshots sagen eine ganze Menge über die Aktualität der Karten aus und auch etwas über die Kartendarstellung vor allem in den größeren Zoomstufen... ;) bin ja mal auf die nun folgende Diskussion gespannt!


    Gruß
    Tobi


    PS: Wo wir gerade bei der Kartendarstellung sind, gibt es beim TTN keine Möglichkeit Stadtnamen in der Navigationsansicht anzuzeigen? Ich meine wäre schon machmal interessant wo man gerad rumfährt oder? Und wird TTN von den Autohändlern gesponsort? ;) Selbst in den größten Zoomstufen werden noch ALLE Händler als POI´s angezeigt (wenn POI aktiv!)

  • Naja, ein Unterschied gibt es ja schon :(
    Wäre jetzt wirklich interessant, wieviele solcher Abweichungen es gibt. Wenn es übermäßig viele sind, dann gut´ Nacht. Altes Kartenmaterial kann glaube ich keiner so recht gebrauchen. Weiß jemand schon was genaueres zur "Aktualität" der TTN-Karten (Stand der Daten) ?(


    Börsenguru

  • Die Karten sind alt. War auch mein Eindruck während meiner bisherigen Fahrten. Tomtom/Teleatlas selbst sprechen im Routenplaner-Modus bei Datei-Info von 2001. Ich würde aber fast sogar auf früher als 2000 tippen.


    Gruß
    Toowok

  • Wohl dem, der in einem Gebiet wohnt/navigiert, dass sich seit einiger Zeit nicht verändert hat! Wieder ein Argument mehr für MN...


    Börsenguru

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt so viele Abweichungen wie Teleatlas in ein oder höchstwahrscheinlich zwei Jahren in Ihre Karten aufnehmen! Da Teleatlas wohl nicht nur eine Umgehung in Jahr aktualisiert, werden es wohl schon eine ganze Menge Abweichungen sein... :(
    Das könnte auch MIT ein Grund für die 216MB sein! Die Teletype Teleatlaskarten z.B waren auch immer so um die 250MB und die sind steinalt. Ich denke nicht das die vom Navigator derart alt sind aber es steht fest, je älter die Daten desdo weniger Speicher verbrauchen sie. Trotzdem ist die Kompression des Navigators spitzenmäßig wobei man nicht vergessen darf, dass Hausnummern fehlen...
    Gruß
    Tobi


    PS: Können ja mal anfangen Abweichungen zu sammeln...

  • Na besser nicht. Wenn die Karten wirklich NUR 2 Jahre alt sind, dann wird es zumindest hier im Raum Leverkusen/Köln/Düsseldorf zu einem kleinen Büchlein reichen. Wenn ich dass jetzt mal hochrechne, dann könnte da fast ein richtiges Buch herauskommen, wenn sich alles über das Land verteilte User zusammentun ;)


    Was natürlich nicht heißt, dass der Navigator das Letzte ist!


    Börsenguru

    • Offizieller Beitrag

    So habe jetzt mal noch die Destikarte hinzugenommen, die natürlich aktuell ist - Navtech eben!
    Sorry liebe Destinator-Nutzer aber die Karten finde ich persönlich nach wie vor ohne jeden "haben wollen Faktor"! Aber dafür aktuell...
    In punkto Karten wären wohl die vom MN als Navtech und mir dem Autozoom des TomTom (in der Stadt) am besten :D
    Gruß
    Tobi

  • Also hier im Gebiet Düsseldorf, Essen etc. sind die NavTech Karten des Destinators ziemlich aktuell habe ich festgestellt. Heute ist ein Kollege in die Firma gekommen mit einem P1 (angeblich 2002) und die Straße war nicht drauf dabei steht das Haus seid 2 Jahren. Auf der Desti Karte ja auf dem TTN nicht.
    Eine kurze umfrage in der Firma scheint darauf hinzuweisen das es bei dieser Straße wirklich ein Unterschied zwischen Tele und Nav Material gibt da sie auch bei den Festeinbauten mal da und mal nicht da war.


    Nun ja aber wer hat schon von jeder Stadt den neusten Stadtplan außer dem Bauamt???

  • Und was sagt uns die Antwort von Tobias ?(
    Warten auf DAS System, dass die "Großen Drei" in sich vereint. Nichts desto trotz erfüllen alle Navi-Programme aber meiner Meinung nach Ihre Hauptaufgabe, nämlich mich im Großen und Ganzen von A nach B zu bringen. Und um immer up-to-date zu sein, müsste man wohl bald monatlich, wenn nicht sogar wöchtlich sein Kartenmaterial tauschen. Wer kann das schon ?(


    Börsenguru

  • Hi,


    als alter Desti-User und Neu TomTom muß ich Tobi recht geben.
    Die Kartendaten des TomTom sind nicht gerade aktuell, aber dafür eine Gesamtkarte, die in Null-Komma Nichts installiert ist.


    Wenn Desti hier nachbessert und das Routing in den Griff bekommt, wäre das System - der Karten wegen - erste Wahl.


    Gruss


    Imsadi

  • Hallo,


    ich warte noch auf meinen TomTomNavigator und kann deshalb noch kein genaues Urteil abgeben.


    Ich bin auch der Meinung, dass der Destinator mit NavTech als Kartenprovider sicher die mit Abstand besten und aktuellsten Karten anbietet. Allerdings ist die grafische Umsetzung beim Destinator wirklich mehr als scheusslich.


    Ich stimme Tobias zu, dass die Optik der MobileNavigator-Karten zusammen mit der Aktualität der NavTech-Karten das Non-Plus-Ultra wäre.
    Eine Sache kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen: Auch wenn des Preisargument für den TTN sicherlich schwer wiegt (Aktualität hat halt ihren Preis), so verstehe ich jedoch nicht, wie Ihr über Monate hinweg einstimmig über die 'uralten' Karten bei P1 und MobileNavigator geschimpft habt, als seien Sie das Todesurteil für die Distefora/Navigon-Systeme und nun die 'etwas veralteten' Karten des TTN als durchaus akzeptabel anseht.


    Ein weiteres Kriterium wird hier auch immer wieder vergessen: Nicht jeder User eines PPC hat Speicherkarten mit 256, 512, 1GB, 2GB Kapazität. Manchmal ist man auf den internen Speicher angewiesen (vielleicht weil sich das 1GB-Microdrive gerade in der DigiCam befindet) und gerade hier ist der MobileNavigator das einzige System, wo man von Kiel bis Nizza (export. Route: 9MB) ohne jede Speichererweiterung durchnavigieren kann.
    Ich finde, dass man das ruhig auch bedenken sollte.


    Grüße
    PJ

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    wurde doch alles voll bedacht!!!! Hast Du die neue Vergleichstabelle unter pocketnavigation.de nicht gelesen!?
    Dort wurde auch genau diese Punkt mit Bestnoten für den MN gewertet!
    Ich verstehe aber nicht ganz, warum es jetzt so rübergekomme ist als würden die alten Karten des TomTom mich nicht stören? Ich habe dieses Thema ja genau aus diesem Grund angefangen! Alle loben immer nur den TTN und ich wollte eben mal zeigen das nicht alles soooo perfekt ist!


    Es ist übrigens sehr interessant die ganze Geschichte PPC-Navigation von anfang an mitverfolgt zu haben. Ich weiß noch genau, was hier und damals auch noch in anderen Foren los war und wie heiß alle auf den Destinator waren...(er war Anfangs mal für 399 Euro zu haben...) P1 wäre wesentlich schlechter...die Karten des Destinator wäre auch in der Darstellung dem P1 weit überlegen...und so weiter und so fort!
    Ich habe damals massig Mails bekommen in denen ich gefragtr wurde, wie ich nur darauf kommen könnte das P1 besser zu testen als den Destinator und ob ich gekauft wäre...
    Im Laufe der Zeit wurde es dann immer ruhiger um den Destinator...man stellte plötzlich fest, dass es doch nicht so toll ist ständig Karten zu wechseln...und das auch der Desti Bugreich ist...man merkte plötzlich das aus den versprochenen Updates "in ein paar Wochen haben wir das Problem mit den Kartensegmenten gelöst" nicht wurde und die Meinung zum Thema P1 Version 2002 vs. Destinator drehte sich langsam aber immer schneller!
    Schaut Euch jetzt die Umfragen an und schaut mal über welche Systeme geschrieben wird...bitte keinen falschen Eindruck, der Destinator ist ein gutes System und man kommt meist prima ans Ziel, aber wenn mich damals jemand gefragt hat welches ist besser habe ich eben P1 gesagt auch wenn darüber der Kopf geschüttelt wurde...


    Ich bin mal gespannt, wie es sich mit dem TTN verhält und ob die bestehenden Probleme gelöst werden oder ob man sich auch hier auf die anfänglich extremen Verkaufszahlen ausruhen wird. Der TTN hat das Zeug zum Marktführer aber wenn Ihr mich heute fragt, sage ich Euch der MN+SR1 ist besser!


    Wo hat man schon die Möglichkeit ein Produkt derart als User zu beeinflussen wie bei Navigon? Erinnert Ihr Euch noch an die Umfrage zur Suchfunktion in damals neuen MN? Ihr hattet entschieden und so kams! Die Umfrage und Wünsche zu WAV´s ihr hab es gefordert - zu Recht und es kam, wenige Wochen später!
    Ihr wollt Europakarten...ich denke sie werden kommen!
    Das ist ein Punkt, den man ebenfalls im Vergleich nicht vergessen darf! Ich bin mal gespannt ob mit der Zeit hier noch mehr Firmen aufkreuzen werden...


    So, ich will nicht den gesamten Vergleichstest vorwegnehmen und Euch hier zumüllen, aber es gibt manchmal einfach Gedanken die ich hier loswerden muss dafür bin ich ja Admin ;)


    Lasst uns über das Thema disskutieren bis zum umfallen - PPC-Navigation ist eben nicht nur (zumindest für die meisten Forenmitglieder!) von A nach B kommen...wir wollen es auch ästhetisch und vor allem wollen wir zusammen über diese Fazination reden, oder? Klar nutzen vielen von uns und auch ich oft das System beruflich oder für ernsthafte Navigation, aber das ist eben bei einem PPC-Navigationssystem nicht alles...


    ...in diesem Zusammenhang erinnere ich nochmal an die Pocketnavigationswanderung am 28.09.2002 dem ersten etwas anderm Pocketnavigationstreffen im Grossraum München! Ich finde es übrigens super, dass Ihr schon Stammtische und Ähnliches gegründet habt...es lebe die PPC-Navigation :D


    Gruß
    Tobi (Admin)

  • der Kreisverkehr in meinem Heimatort ist nicht drauf - Bautermin August 98.

  • Tobias


    Ich glaube, PluralJunction wollte nicht Dich angreifen, sondern nur ausdrücken, daß viele User, die uns damals sehr zerpflückt hatten, jetzt recht unvoreingenommen den TTN in den Himmel heben.



    Meine Frage an alle (vielleicht eine Umfrage wert?):
    Würden die User wohl eine ältere, billige Karte einer teueren, aber dafür neueren vorziehen? Das wäre echt mal interessant.


    DrDiste

  • Hallo zusammen,


    wenn ich die Geschichte der Kartenaktualitaet lese, wird mir etwas schwummrig :(


    Bereits im April habe ich mit Tobias in einem Thread hier war das ... ueber die Innenstadtproblematik in Solingen geschrieben. Dort wurde 1999/2000 die komplette Innenstadt umgestaltet mit gesperrten strassen, neuen Einbahnstr. usw. Keine Ahnung, wie der TomTom das sieht. Aber wenn es noch die alten Daten sind (Tobias kann ja mal vergleichen ob die Mummstr. oder die Goerdeler Str. die Hauptstrasse ist), dann kann kein Benutzer, der nach Solingen muß die Navigation nutzen.


    Kartenaktualitaet ist fuer mich das A und O, denn wenn ich nicht von A nach B komme, ist mein Primaerbeduerfnis nicht gestillt :D


    Erst gestern blieb ich mit dem MOBNAV wieder vor einer Dackgasse strehen, die angeblich eine normale Durchgangsstrasse war, des weiteren passiert es mir auch haeufig mit dem Mobnav, wenn ich beispielsweise Autobahnen vermeide, dass er mich über die wildesten teilweise Schotterwege/ungefestigte Strassen, anstatt guter ausgebauter Landstrassen schickt.


    Kann es sein, dass TomTom da besser routet ? Oder liegt das auch am Kartenmaterial, welches eine Landstrasse (nicht Bundesstrasse, oder offizielle L123 oder aehnliches) von einem landwirtschaftlichen Weg nicht unterscheiden kann ?


    Schönes Wochenende,
    Peter