Aktualität der TomTom Navigator Karten!

  • Das ist aber bei jedem Navi so. Mein Vater hat ein wirklich teures Einbausystem und da kostet das Update über 300Euro. Und das ist auch nur so gut wie die Kartendaten, die von offizieller Stelle kommen.

  • Eben, das haben mir die Jungs von MapandGuide damals auch erklärt.
    Auch wenn du einen aktuellen Satz hast, heisst das noch lange nicht, dass auch wirklich alle Strassen in ganz BRD auf dem heutigen Stand sind, sondern nur, dass wieder neue Ergaenzungen gemacht wurden.
    Und oft ist es auch so, dass die Hausnummern nicht wirklich gespeichert, sondern errechnet werden anhand des Verlaufs der Hausnummern an der Strasse, so daß du bei einer langen Straße mit einigen Fehlern in den Hausnummern rechnen musst.

  • da hast Du ja zweifellos recht, aber die sind halt alle an das gebunden, was die Vermessungsämter angeben. Bei uns in der Umgebung gehen zwei Bundesstrassen ca. 100m neben der Kartenposition lang. Auf der Papierkarte merkt man das gar nicht, aber den Navi bringts aus dem tritt. Oder wir haben hier einen Kreisel, der ist in allen Karten eingetragen, nur wurde er nie gebaut, weil die Gelder gestrichen wurden.

  • Hallo alle miteinander!
    Ich habe gestern endlich mein TomTom Software Paket bekommen. Zwar fehlt mir jetzt immer noch das Anschlußkabel (soll morgen nachgeliefert werden) aber jetzt kann ich endlich mitreden.


    Zunächst einmal bin ich bisher über das Kartenmaterial angenehm überascht worden. Es sind mehr kleine Strassen vorhanden als beim 2000er Kartenmaterial von Blaupunkt!


    Allerdings habe ich auf der CD auch schon eine Strasse gefunden, die es gar nicht gibt. (War wohl mal als schnellere Zufahrt für einen ALDI Markt geplant, wurde aber nie gebaut)


    Gibt es eigentlich eine Seite (vielleicht von Tele Atlas) wo man solche Erfahrungen loswerden kann?

  • Vor allem, wenn mann wie ich in einer nicht vorhandenen Straße wohnt ;(
    Vielleicht sollten die TomTom Leute darüber mal nachdenken!!!
    Grüße
    ThR

  • Weder TTN noch MobNav noch Desti können was für die Qualität des Kartenmaterials. Das einzige, was ihr in dieser Hinsicht den Navi Herstellern vorwerfen könnt, ist die Aktualität (TTN), bzw. die Auswahl des Kartenlieferanten. Da es hier m.W. aber nur zwei gibt...
    MobNav (Tele Atlas) und Desti (NavTech) haben wohl die aktuellsten Karten auf dem Markt.
    Fehler im Kartenmaterial könnt ihr am besten direkt bei Tele Atlas und NavTech loswerden - beide haben entsprechende Formulare auf ihren Internetseiten. Ist m.E. besser als den Umweg über die Navi Hersteller zu gehen.
    Das Blaupunkt bisher nicht die aktuellsten Karten besitzt, ist in einschlägigen Kreisen gut bekannt. Hier ist in den letzten Tagen aber ein neues Kartenrelease gekommen - mal schauen, wie es mit der Aktualität aussieht ?(


    Ender

  • big-yee
    ich will niemandem etwas vorwerfen, im Gegenteil ich bin angenehm überascht, nach allem was ich hier so gelesen habe (bis jetzt). Da die Karten nicht lernfähig sind, d.h. ich kann selbst keine Strassen einfügen bzw. löschen, würde ich natürlich gerne helfen, indem ich Probleme melde. Auf der Page von TeleAtlas gibt es tatsächlich dementsprechende Formulare, jedoch keines speziell für das TomTom Kartenmaterial ?!


    Mustafa84
    beim Blaupunkt Stand 2000 wohnte ich auch in einer Strasse (Gasse mit 10 Häusern), die es nicht gab. TomTom kennt diese und auch beide Kreuzungen am Anf. und Ende der Gasse.
    Was ich meinte ist aber eine Strasse, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. D.h. die nette Stimme fordert Dich auf, nach rechts abzubiegen und da ist nur ein Rad- und Gehweg (natürlich baulich für den Autofahrer gesperrt) und bis zur nächsten Kreuzung schafft
    der Pocket es nicht die Route neu zu berechnen.


    Habe diese Stelle durch die Funktion "VERMEIDEN" gesperrt. Konnte ich aber nur, weil ich mich da auskenne ?!

  • guri: Da hast du gleich das Problem entdeckt! Es macht aber auch wenig Sinn, für das Kartenmaterial von TomTom Fehler anzugeben, da man leicht ausrechnen kann, dass das neueste Kartenmaterial vom MNB wohl mindestens zwei Generationen jünger ist. Fehler, die du für die TomTom Karte meldest, sind u.U. also schon längst behoben und damit für Tele Atlas auch nicht mehr relevant (ich weiss, es gibt genug Gegenbeispiele...). Das Grundübel ist aber, dass du bei fast keinem Nav Hersteller (Festeinbau oder PDA und egal ob Tele Atlas oder NavTech) eine genaue Versionsnummer der Karte bekommst. Woher also wissen, wie aktuell deine Fehlermeldung ist? Ob das wohl beabsichtigt ist???


    Ender

  • Mal was ganz Grundsätzliches:


    Leider (oder zum Glück) wißt Ihr nicht, was das für einen unglaublichen Scheiß-Aufwand bedeutet, auch nur eine einzige Straße in die Karten-Daten einzupflegen. Das ist echt irre!!! Und da bewegen wir uns noch auf auf dem Level der Rohdaten, wo das Ganze ungefähr noch 100mal einfacher geht als in der fertig produzierten und komprimierten und optimierten Karte.


    Schlagt Euch das bitte aus dem Kopf. Für ein solches Feature besteht tatsächlich nicht der Hauch einer Chance!!!


    DrDiste

  • Hallo !!


    Auch ich wollte mich mal zu Wort melden.
    Ich benutze auch den TTN und muß sagen das ich recht enttäucht bin von der Aktualität und der Tatsache, dass man an den Karten nichts ändern kann.
    Ich wohne in Berlin und dort im Statdteil Köpenick / Treptow ( um euch die Möglichkeit zu geben da mal selber zu schauen ) wenn ich vom Adlergestell Ecke Glienicker Weg nach Köpenick in die Bahnhofstraße will, was eigentlich nur ca. 6-7 KM sind und über 2 Brücken führt, schlägt mir der TOMTOM eine Strecke über Schöneweide nach Köpenick vor und nicht über die Brücken. Der Weg hat den aber 22 KM X( X( . Der Grung dafür ist der, dass die erste Brücke und einige Straßen in der Gegend einfach als gestrichelte Lienie, also als Einfahrt verboten gekennzeichnet sind. Und somit fährt Resi ( so habe ich meine freundlich Dame getauft ) auch da nicht lang. Als kann ich keine Route so in diese Richtung planen. Und somit die die Soft für mich persönlich leider nicht so recht zu gebrauchen.
    Sollte jemand da zufällig eine Lösung haben, immer her damit..


    Und somit sind kleine Sraßen die es nicht gibt das keinen Problem ( ohne natürlich zu bezweifeln, das es auch ärgerlich ist wenn sein Wohnort nicht so recht auf der Karte ist.


    Danke für die Aufmerksamkeit.



    Matzepie X(


    Werde den Beitrag auch mal als eigenständiges Thema einfügen.....

  • Hallo Leute,


    habe selbst den MN und bin da auch des öfteren am Ärgern warum das Navi mich auf ne Straße schickt die nach einem Kilometer vor einem Kasernentor endet (so geschehen in Göppingen).


    Aber so ist das halt mit der Aktualität von Kartendaten. Ich arbeite selbst im GIS Bereich einer Kommune und habe dort auch mit Ampeln etc. zu tun. Wir setzen seit kurzem eine selbst programmierte Straßendatenbank ein um (halbwegs) auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das ist ein Riesenaufwand !!! Da sind dann auch Details wie Verkehrszeichen aktuelle und geplante Baustellen drin. Das ist eigentlich ein erster Schritt in die Richtung "halbwegs aktuelle Daten".


    Solange es bei den Kommunen aber hier keinen Standard gibt und diese Pflege auch nur mancherorts betrieben wird (ich kenn in BW eigentlich wenig vergleichbares) ist an einen aktuellen Datenbestand nicht zu denken.


    Aber es tut sich solangsam was. Teleatlas hat für uns kürzlich eine Videobefahrung gemacht. Alle Straßen mit tausenden Bildern GPS-genau fotografiert und somit auch neue Straßen für die Teleatlas Karten digitalisiert. Diese müssen dann aber noch händisch umgesetzt werden. Wir sind nur ne Stadt mit 120.000 Einwohnern. Jetzt stellt auch diesen Aufwand mal für ganz Deutschland oder gar Europa vor. Und morgen wird ne Straße umgebaut und schon ist meine Karte wieder alt.


    Ich denke in "weiter" Zukunft liefern Kommunen dem oder den Kartenlieferanten online Planveränderungen, Baustellen und deren Bauzeit etc. Diese Daten werden (bei einem Datenbankstandard) automatisch in das "System" eingepflegt. Bevor wir Anwender eine Reise planen holen wir uns (Updatevertrag) die aktuellen Daten dort ab. Und wenn wir Glück haben sind die vor einer Stunde geladenen Daten auch noch aktuell ;)



    Stefan

  • Habe da noch einen interessanten Nachtrag....


    Was mir noch aufgefallen ist...


    Bei TomTom Citymaps sind die Straßen und somit auch die Brücke nicht mit Einfahrt verboten markiert. Somit ist da eine Navigation möglich. Ist ja komisch oder. Ist da eine andere Kartenversion aktiv. Wo kann man denn das ablesen.
    Oder gibts eine Möglichkeit die Karte im Navigator irgendwie zu integrieren..


    Matzepie

  • [span=red]Mal was ganz Grundsätzliches:


    Leider (oder zum Glück) wißt Ihr nicht, was das für einen unglaublichen Scheiß-Aufwand bedeutet, auch nur eine einzige Straße in die Karten-Daten einzupflegen. Das ist echt irre!!! Und da bewegen wir uns noch auf auf dem Level der Rohdaten, wo das Ganze ungefähr noch 100mal einfacher geht als in der fertig produzierten und komprimierten und optimierten Karte.


    Schlagt Euch das bitte aus dem Kopf. Für ein solches Feature besteht tatsächlich nicht der Hauch einer Chance!!!


    DrDiste[/span]



    @DrDiste
    Ich denke, wir wollen ja nicht gleich ganz Deutschland neu zeichnen. Ich dachte evtl. an eine Pin-Funktion, mit der man kleine Änderungen vornehmen kann.


    Sehr wichtig wäre für mich eine VIA Funktion in TomTom, damit man die Route aktiv mitgestalten kann. Das können schon die billigsten Routenplaner und damit könnte man bekannte Problemzonen auch ohne große Änderungen umfahren.


    weitewelt


    Ich glaube Berlin darf man zur Zeit nicht als Grundlage nehmen. Hier ist eine Kartenänderung schon im CD-Brenner des Herstellers veraltet. Mit einem 2 jahre alten gedruckten Stadtplan denkt man ja man ist in der falschen Stadt gelandet

  • Zitat

    Original von guri
    ...
    Sehr wichtig wäre für mich eine VIA Funktion in TomTom, damit man die Route aktiv mitgestalten kann. Das können schon die billigsten Routenplaner und damit könnte man bekannte Problemzonen auch ohne große Änderungen umfahren....


    Die Vias stehen in unserer Optimierungsliste ziemlich weit oben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von peterpu ()