Ratschläge zum Aldi-Angebot (26.01. Aldi NORD)

  • Hallo PRIVATIER,
    dein beschriebenes WOHNMOBIL-Problem kenne ich auch. (Ich wurde einmal in einer italienischen Stadt durch absolut enge Berggässchen geroutet... ich will gar nicht mehr daran denken.)


    Bei diesem Problem gibt es 2 Antworten:
    - War die berechnete Route die einzige Möglichkeit, um zu dem Stellplatz zu gelangen?
    Dann ist alles ok, eine andere Möglichkeit hat es ja nicht gegeben.


    - Wäre eine bessere Routenführung (sprich längere Route, aber dafür mit besseren Straßen) möglich gewesen?
    Dann musst du dein Geschwindigkeitsprofil und deine Präferenzen ändern, damit bei der Routenberechnung diese besseren Straßen bevorzugt werden. Das würde ich auf jeden Fall jedem WOMO-Fahrer empfehlen! Mit dem Programm m.i.n.i.4.i.n.i aus dem (hier leider zensierten) Nachbarforum der "navifreunde" lässt sich das leicht durchführen. Dort werden auch konkrete Zahlenwerte für die Änderungen genannt.
    Nach dieser Änderung hätte übrigens auch das Routing für meine o.g. Stadt in Italien ganz anders ausgesehen: zwar 3 km länger, dafür die bequeme und breite Ortsumfahrungsstraße.


    Grüße

  • Hey, leo8154
    Danke für Hinweis,
    habe ich probiert,downgeloadet, installiert und gestartet.
    Leider habe ich mir die komplette Bedienoberfläche verbogen:
    Die Funktionsfelder waren nicht mehr sichtbar
    Mußte schlielich Harware-Reset fahren und meine Programme wieder installieren.Habe mich im dortigen Forum ausgeweint. bei Suppengrün
    PRIVATIER

  • Hallo Privatier,
    so wie du dein Problem hier kurz beschreibst, sieht das ganz danach aus, als hättest du versucht, den Original-Medion-Skin mit dem Programm m.i.n.i.4.i.n.i wieder zurückzuspielen, die dort sagen "switchen". Das geht nicht, dann zeigen sich genau die von dir beschriebenen "Symptome".
    Alle mit diesem Programm verwendeten Skins müssen auch "m.i.n.i.4.i.n.i - kompatibel" sein!
    Die navifreunde bieten doch jede Menge tolle Skins an (ich z.B. fahre schon seit geraumer Zeit mit dem Pone-Finger-Skin), die alle für m.i.n.i.4.i.n.i kompatibel sind.
    Also nicht verzagen... einfach noch mal probieren und vor allem alle navifreunde hier und dort mit Fragen "löchern" (vor einem erneuten Hard-Reset!!).
    Grüße

  • @Leo 8154
    Mensch leo, warum sagt einem "normalo" das keiner vorher??
    Ja so war es auch, hatte zwar den Tip über viele "Schöne Skins" auch erhalten, habe aber gedacht erst mal das geänderte Programm probieren und wenn überhaupt dann evtl später die Bedienoberfläche wechseln, die alte gefällt mir nämlich sehr gut.
    Na ja, habs`s überlebt.
    Jedenfalls danke ich Dir nochmal für Aufklärung.
    Nach der Urlaubszeit komme ich evtl. noch mal, dann aber im anderen Forum darauf zurück.
    Fehlerfreie Routings + Unfallfreies Fahren!
    PRIVATIER

  • Zitat

    Original von ludwig77
    ...Der Akku kann nicht gewechselt werden, bzw. es gibt überhaupt keinen Ersatzakku, was ja gerade bei längeren Radtouren interessant wäre. Auf Anfrage bei pc-support@medion.com wurde mir mitgeteilt, dass das Aufschrauben des Gerätes einen Garantieverlust nach sich zieht. Das heißt im Klartext, dass ich das Gerät wegwerfen kann, wenn der Akku defekt ist...


    Beides erscheint mir fraglich:


    1. Akkus gibt es für den Aldi Medion 95000, und zwar bsp. auf http://www.evita.de/7947de5786725140.html Auf dem Bild sieht es so aus, als ob der Akku gesteckt und nicht festgelötet wäre. Weiß übrigens jemand, welche Kapazität der eingebaute Akku des MD 95000 hat?


    2. Desweiteren finde ich es fraglich, ob nach dem Öffnen des Gerätes die Garantie erlischt? Denn Computer kann man ja auch innerhalb der Garantiezeit aufschrauben, ohne daß die Garantie erlischt. Wer weiß mehr?


    3. eine Frage in eigener Sache: weiß jemand, wie schnell der SD/MMC-Anschluß des MD 95000er ist? Es gibt ja diverse Karten mit höchst unterschiedlichen Lese-/Schreibgeschwindigkeiten.


    Gruß, McC.

    5 Mal editiert, zuletzt von McCrown ()

  • Zitat

    Original von McCrown
    2. Desweiteren finde ich es fraglich, ob nach dem Öffnen des Gerätes die Garantie erlischt? Denn Computer kann man ja auch innerhalb der Garantiezeit aufschrauben, ohne daß die Garantie erlischt. Wer weiß mehr?


    Das liegt im Ermessen des Herstellers. Sofern in den Garantiebestimmungen steht, daß mit dem Öffnen des Gehäuses die Garantie erlischt, so ist das (leider) rechtsgültig. Bei Medion steht das auch irgendwo.


    No user servicable parts inside

  • Hallo Leute,


    ich habe mich gerade im Forum angemeldet.
    Hab mir den lagen Thread durchgelesen und mir auch schon einige Angeobte
    zu PDA mit Navi angeschaut. Da ich viel mit dem Motorrad in Italien unterwegs bin sollte das Navi auch in den Alpen gut funzen.


    Könnt ihr mir sagen wo der Unterschied zwischen dem MD95000 und dem
    MD95367 ist außer dem Preis? Hab keine genauen Infos im Medionshop
    gefunden.


    Ich totaler Neuling was Navi angeht und will kein festes im Auto haben.
    Denn ich habe mehrere Autos und ein Motorrad. Mit mobilem Navi ist man
    schön flexibel. :D


    Habe den Tip zu eurem Forum über das Astra-Cabrio-Forum bekommen.


    Gruß
    Markus

  • Hallo Ludwig,


    im Internet findet sich eine Bauanleitung zum Austausch des Akkus beim baugleichen Yakumo Delta 300 GPS. Laut dieser Beschreibung handelt es sich bei dem im Yakumo Delta 300 GPS verbauten Akku um einen von Samsung hergestellten, der auch im Samsung Handy E700 Verwendung findet und der im Zubehör-Handel sehr viel günstiger zu bekommen ist als das Original-Ersatzteil.
    Beim Umbau, muß nur die am Original-Akku befindliche Elektronik an den neuen Akku gelötet werden.


    Außerdem habe ich noch die bebilderte Bastelanleitung für das Öffnen des PDA´s und den Austausch des Akkus angehängt.


    Gruß
    Gunter

  • Hallo Gunter,
    vielen Dank für diese wirklich tolle Einbauanleitung!


    Weißt du zufällig auch die genaue Bezeichnung des Akkus und kennst du irgendwelche Bezugsquellen dafür?


    Grüße
    Alex

  • Hallo Gunter,


    es geht auch einfacher: das hier z.B. ist ein Akku inkl. Elektronik, nix mehr umlöten. Und mehr Kapazität hat er ebenfalls (ich habe damit etwas über eine Stunde mehr Laufzeit inkl. GPS gehabt).
    Der Einbau ist ziemlich simpel, man muss nur beim Öffnen vorsichtig sein, um die beiden Kabel der GPS-Antenne nicht abzureissen.


    Gruss


    Wolfgang

  • hi!
    super beitrag - hat mir sehr weitergeholfen!!!


    ABER:
    hab da eine grooosse frage:


    der hofer (also aldi süd in österreich) hat demnächst eine neuauflage dieses angebotss:
    MDPPC 150 mit 512MB MMC karte
    preis: 359,-
    karte: NAVTEQ, software "directed by Navigon"


    ... also dein bericht hat mich ja sehr zum kauf angeregt ;)
    kann man sagen, dass das ding nach wie vor preislich die nase vorn hat???


    --> wie ich das verstanden hab ist der ja baugleich wie z.b. der yakumo delta 300


    rentiert sich der höhere preis im vergleich zu anderen "baugleichen" produkten mit marco polo software???
    (hier z.b. ein angebot mit win 2003 SE und autozubehör - aber dafür marco polo um 298,- --> http://www.nilstech.de/deeplink.jsp?artId=m3892)


    oder - würd sich das eventuell mehr rentieren, das günstigere yakumo angebot zu nehemen - und dann wenn man wirklich mit der marco polo software unzufrieden ist - die software nachzurüsten ... ???


    DANKE !!

  • Hallo zusammen,


    habe mich gerade registriert und werde auch weiterhin aufmerksam mitlesen und evtl. meinen Senf dazugeben, sofern es meine Zeit erlaubt.


    Habe mir gestern den Medion (Aldi) Bundle basierend auf dem MD 95000 direkt bei Medion (www.medionshop.de) bestellt.
    Gründe:
    1. Bin Anfänger (wenn man vom Festeinbau meines Autos absieht) und so ein Komplettangebot macht da Sinn
    2. Scheint das Medionteil nicht übel zu sein, nach allem was ich hier gelesen habe
    3. Suche ich was fürs auch fürs Fahrrad
    4. Ist es gerade bei Medion noch mal reduziert worden (279,-)
    5. bin ich öfter im benachbarten Ausland mit Leihwagen unterwegs


    So, und nachdem ich das Forum über den Preis informiert habe - nun meine Fragen an Euch:


    Da ich gerne Fahradtouren mache: hat jemand Erfahrungen damit?
    Gibt es spezielles Kartenmaterial mit Radwegen (und wenn ja, wo)?
    Oder gibt es Software für diesen PDA, die das Einscannen von Karten und Planen von Routen am PC erlaubt und mich dann "sicher" zum Ziel führt?


    Wenn ich die Informationen über den Medion 95000 richtig verstehe, läd er seinen Akku auch über den USB-Anschluß auf. Da mein Fahrrad einen ständig mitlaufenden Nabendynamo hat, wäre eine Bastelprojekt: "Dynamosaft gleichrichten und spannungsstabilisieren zur Dauerversorgung" machbar - hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?


    Grüße und meinen speziellen Dank an den Erstautor diese Threads

    ioshaa

    Einmal editiert, zuletzt von ioshaa ()

  • Hallo ioshaa,


    herzlich willkommen hier im Forum.


    Für Deutschland gibt es die ausgezeichneten Magic Maps. Das sind Messtischblätter der Vermessungsämter im Maßstab 1:25 000.


    Gibt es nach Bundesländern geordnet auf jeweils einer DVD zu noch bezahlbaren Preisen. Beigelegt ist ein Planungsprogramm für PC und ein einfaches Navigationsprogramm für den PDA.


    Das Kartenmaterial ist sehr detailliert. Ich habe als Fußgänger und Radfahrer gute Erfahrungen damit.


    Schau mal unter www.magicmaps.de


    Gruß
    artur


    P.S. Mit dem Nabendynamo einen PDA zu versorgen, ist eine verlockende Idee. Vielleicht interessiert das auch andere. Stell den Gedanken doch mal in einem passenden Forum von pnav zur Diskussion.

  • hallo artur


    dein bericht über den md95000 einfach klasse ;D ich selbst fahre seit 01.2005
    mirt dem pda und muß sagen keine probleme die software von navigon 5.1 habe ich auch ,und sie hat mich bis jetzt noch nicht im stich gelassen :D ;)
    wollte das nur mal los werden ich finde das komplette system einfach gut
    : drink : drink


    habe fertig ;D