Wasserstände und Tauchtiefen ??

  • Hi all,
    hab ich das richtig gelesen: Für den POIWarner gibt es jetzt Wasserstände als POIs? Wer hat denn solche genialen Einfälle? Oder habe ich was verpasst und TomTom/Navigon gibts jetzt auch in ner Bootsversion!?
    Nicht, dann würden mich jetzt aber unbedingt Windstärken und Sonnenscheindauer bei nem Navi-Produkt interessieren.


    Gibt es nichts Sinnvolleres, für eine Navi-basierte Fahrtenbuchlösung würde sicher mancher sogar Geld ausgeben.


    <kopfschüttelnd>

  • Hallo Iwo,
    die Idee dabei war, dass sich z. Bsp. Kajak-Fahrer, Taucher, Berufspendler (die auf Fähren oder Brücken angewiesen sind) für Pegelstände interessieren könnten.


    Sieh's locker, in einigen Wochen/Monaten können wir beurteilen, ob sich das Overlay lohnt.


    Die Funktion eines Fahrtenbuches dürfte wesentlich komplexer sein, ob der POI-Warner das leisten kann, müsste mal Markus kommentieren.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Iwo,


    klaro ist eine Fahrtenbuchfunktion für die meisten vermutlich wichtiger, aber die Bezugnahme bzw. die Kritik an den Pegelständen kann ich in diesem Zusammenhang nicht so ganz verstehen.


    Das ist in etwa wie wenn ich mich aufrege weil das Fernseh-Programm immer besser wird, während mein Fernseher immer noch die gleiche alte Kiste bleibt ;)! Die Dienste werden jetzt immer weiter ausgebaut von Tobias, dies ist der große Vorteil der Spezialisierung der einen Seite auf die Dienste und der anderen Seite auf die Software.


    Übrigens ist es in der Tat für viele (aber sicherlich nicht die Mehrheit) eine hilfreiche Ergänzung zur Navigation. Wenn man in der Nähe dieser größeren Flüsse wie z.B. dem Rhein, lebt und diese z.B. auf dem Weg zur Arbeit regelmässig mit einer Fähre überqueren muss, dann kann der Pegelstand durchaus eine wichtige Information sein (ob das mit der Fähre klappt oder ob man zur vielleicht weit entfernten Brücke fahren muss).


    Sicher tritt irgendwann auch wieder die umgekehrte Situation ein, der POI-Warner ist voll von neuen Funktionen und Möglichkeiten, aber die Daten bzw. die Dienste werden im Vergleich vielleicht doch wichtiger eingestuft als irgendein neues Feature (da kann ich meine Hand ins Feuer legen, dass diese Kritik mit neuen Features von vielen kommen wird).


    Ich denke, jede Verbesserung an den Daten und Diensten ist gut, genauso ist jede Verbesserung am POI-Warner gut. Aber die beiden Ebenen würde ich nicht miteinander vergleichen, da wir diese getrennt haben und jeder versucht die eigene Ebene so gut wie möglich zu optimieren.


    Ob ein Fahrtenbuch kommen wird oder nicht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht genau sagen. Es hängt auch von den anderen Navi-Systemen ab, der BMN z.B. hat ja schon eine Fahrtenbuchfunktion..


    Grüße,
    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    << Ob ein Fahrtenbuch kommen wird oder nicht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht genau sagen. Es hängt auch von den anderen Navi-Systemen ab, der BMN z.B. hat ja schon eine Fahrtenbuchfunktion. >>


    diesbezüglich sollte dann auch noch geklärt werden, ob ein solches Fahrtenbuch von den Finanzämtern anerkannt wird ...


    Viele Grüße,
    Sven

    • Offizieller Beitrag

    Hi Folks,


    zum PegelSync. Ich habe einige sehr interessante eMail bekommen von Leute, die bestimmte Flüssen in den PegelSync augenommen wissen wollen. Schließt doch nicht immer nur von Euch auf andere.


    Der PegelSync war mit verhältnismäßig geringem Auwand zu realisieren und wir erhalten die Daten kostenlos. Wir waren froh endlich auch mal wieder einen kostenlosen Dienst anbieten zu können. Bisher haben wir auch erst vier Flüssen eingebaut, weil es eben Dinge mit höherer Priorität gibt.


    Aber was Markus gesagt hat ist völlig korrekt. Grundsätzlich ist die Software und die Diensteben voneinander getrennt. Das eine ist www.navigating,de mit seinem POI-Warner und das andere sind wir mit unseren Diensten. Klar sprechen wir uns ab und planen gemeinsam. Es wird aber immer mal vorkommen, dass Dienste "zu früh" kommen, weil der POI-Warner diese noch nicht voll unterstützt. Auf der anderen Seite wird es sicher auch Features des POI-Warner geben, die nach bestimmten Diensten schreien, diese aber noch nicht angeboten werden können. Wir alle haben berenzte Kapazitäten.


    Wir nehmen immer gerne neue Vorschläge für Dienste entgegen, gleiches gilt für den POI-Warner. Dienste die bereits da sind kann man verbessern und sollte Sie nicht mehr generell in Frage stellen.


    Wir sind mit dem PegelSync zufrieden und werden diesen auch noch etwas weiter ausbauen (mehr Flüssen und Tendenzen).


    Gruß
    Tobi

  • Hi


    @ Tobias und Markus: Ich find`s persönlich gut.:tup
    Bin hier in der Nähe von Bonn.
    Es hat 3 Rheinbrücken.


    Die beiden Autobahnbrücken sind im täglichen Berufsverkehr, mehr als überlastet.
    Täglich Stau, zähfließender Verkehr.


    Inseider benutzen hier die beiden Fähren, weil es schneller geht. 8)


    Und wenn ich mir jeden Morgen sowieso die Wetterdaten synce ;D , dann sind die Pegelstände für mich doch ein Kinderspiel.


    Weil, die Zugangsstraßen zu den Fähren, werden zwar im Laufe des Tages beschildert,
    Frei /Niedrigwasser
    aber morgens am Frühstückstisch.


    Für uns Fluß/ Rheinländer ideal, die POI Anzeige " Pegelstände.


    vlG bab


    Diese Multi-Funktionalität vom POI Warner ist der Weg nach vorne, in die Zukunft.


    mmmh, wenn ich da so zurück denk
    heute vor einem Jahr.


    @ Markus, Tobias, Klasse, Danke !

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • Hallo Programmierer,
    für die in den Bergen wohnenden machen Pegelstände nunmal keinen Sinn. Schneehöhen im Übrigen auch nicht, die sind so aktuell und treffend wie Staumeldungen. Sicher für den, der an breiten Flüßen wohnt. Aber auch nur dann, wenn er morgens noch den PDA synchen läßt, da wären mir die Meldungen im Autoradio lieber und sicherer. Weiter ist die begrenzte POI-Anzahl leider gegen ein Ausweiten der POIs.
    Aus diesen beiden Gründen macht das Wetteroverlay und auch das Wasserständeoverlay keinen Sinn für mich, ob kostenlos oder nicht.
    Eben weil die Zeit der Programmierer nicht unendlich ist, finde ich solche Sachen eben "verschenkte" Zeit. Aber o.k., wenn`s mit minimalem Aufwand war.... just4fun..
    Nix für ungut, aber in Punkto Funktion hinkt ihr noch etwas hinter eurem kostenlosen Wettbewerbsprodukt aus NL hinterher, wenn auch das Forum, Support und der Service hier rundum unschlagbar besser ist.


    Deswegen hier der Vergleich von Dienstebene und Software. Ein auf Navi beruhendes Fahrtenbuch wäre ein echter Zugewinn und sicher aufwendig in der Umsetzung. Zum Anerkennen des FA gibt es ja Voraussetzungen der Behörde, das haben andere auch gelöst.


    Nächsten Monat bin ich im Rheingebiet unterwegs, da werde ich die Wasserstände mal aufspielen. Vielleicht bin ich dann auch so begeistert wie bab. Aber eher nicht, denn was soll mich das synchen über Handy kosten.


    ...nix für ungut, wartend auf neue Funktionen....