Ablageort der gespeicherten Routen

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum Navigon 70 Premium Live, die ich nicht über die Suchfunktion klären konnte.


    Wie ich die Favoriten und letzten Ziele auf einen frei zugreifbaren Ordner umleite, ist mir dank dem super Forum hier bekannt.


    Aber wo werden die gespeicherten Routen (mit mehreren Etappen) abgelegt? Ich möchte mir die Routen analog der Favoriten manuell sichern.


    Besten Dank im Voraus.
    Gruß
    patr1ck

  • Yago
    Ist leider nicht so. :(


    @patr1ck 
    Wenn du schon welche gespeichert hast dann findest du die in dem du den Desktop freilegst und in Ordner MN Settings nachschaust.
    Wenn du noch keine gespeichert hast dann öffne die ApplicationSettingsPathes.xml (erst aber am PC Sichern) Datei auf und ändere diesen Eintrag so ab:
    <Path User="writable">./Routes</Path>
    Und diesen Eintrag löschen:
    <Path>/My Flash Disk/NAVIGON/Routes</Path>
    Wenn du jetzt Routen planst wird ein Ordner Routes im NAVIGON Ordner erstellt und da werden die Routen gespeichert.
    Du kannst den Routes Ordner beim Bedarf auch auf SD Karte übertragen.


    MfG Boss71

    MfG Navimensch


  • Im Navigon Ordner sollte ein Ordner Namens "ExampleRoutes" sich befinden. Dort werden die Gespeicherten Routen abgelegt.



    hmm... ?( ?(

  • Zitat

    Im Navigon Ordner sollte ein Ordner Namens "ExampleRoutes" sich befinden. Dort werden die Gespeicherten Routen abgelegt.


    Yago hat Recht. Zumindest bei meinem 8410 und 70 pre ist das so!


    Gerät an PC und dann das Verzeichnis Navigon öffnen. Eins der Unterverzeichnisse ist dann ExampleRoute und werksseitig sind auch schon ein paar Samples drin.
    Routen die am PC erstellt werden mit dem RouteConverter müssen aber mit der Endung Freshroutes gespeichert werden und in diesen Ordner kopiert werden.
    Um nun an die gespeichert Route zu gelangen, muss man im Startfenster "Neues Ziel/Meine Ziele/Nach Hause/Sprachsteurung" direkt auf "Optionen" drücken und dann "Routen und Tracks" und dann, wenn das Eingabemenue "O Startpunkt anzeigen" ansteht verückterweise noch mal auf "Optionen"
    Wenn nun Routen im Ordner ExampleRoutes mit der Endung .freshmaps abgelegt sind, ist der Schalter gespeicherte Routen und Tracks aktiv, heißt hell und nach Drücken dessselben erscheint die Liste der Dateien bzw. Routen xxx.freshmaps


    Etwas umständlicher als früher. Soweit ich mich erinnern kann, war dies beim 7110 und den PDA Versionen leichter zu erreichen. (War auch jetzt im Momment, um die Schritte zu beschreiben, und wo ich das Gerät mehre Monate so nicht benutzt habe, erst etwas ratlos am suchen :( )


    Im übrigen möchte ich noch mal auf meine Kommentare verweisen, dass eine Routenplaung am Navi Krampf ist und dies besser mit dem RouteConverter zu machen ist. Man muss dann aber online sein, weil eine GoogleMaps Karte verwendet wird.
    Weitere dazu Beschreibungen und Tipps zur Fehlervermeidung bei der Routenplanung am PC findet Ihr, wenn ihr nach meinen Berichten sucht.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    8 Mal editiert, zuletzt von PSR ()

  • PSR
    Mit freshmaps meinst du bestimmt *.freshcontact nämlich so heißen die roten die über NAVIGON Fresh installiert werden (Google Map) und die du unter NAVIGON/ Contacts findest.
    Im Menü zu finden unter Meine Ziele - Importierte Adressen – Outlook/Internet
    Ich habe auch nicht geschrieben das es im NAVIGON Ordner keinen ExampleRoutes Ordner sich befindet.
    Nur die Geplanten Routen die man am Navi plant werden dort nicht abgespeichert.
    Nicht bei 70 Premium (hatte ich) nicht bei 70 Live (habe ich)
    Die Geplanten Routen werden im MN Settings gespeichert und nur mit den Änderungen was ich oben vorgeschlagen habe werden sie im NAVIGON Ordner abgelegt.
    Mit RouteConverter habe ich noch nicht gearbeitet.


    MfG Boss71

    MfG Navimensch

  • @ boss71
    Freshcontacts sind, wenn ich das richtig deute nur Kontaktdaten bzw Adressen als Endziel ohne Zwischenziele.
    Routen mit Zwischenzielen werden, sofern nicht am Gerät erstellt, als .freshroutes erstellt.
    Und eine Routenerstellung am PC ist nun mal deutlich einfacher zu erstellen, als am Navi.
    Kann dies nur empfehlen. Am besten und mit aktuellem Kartenmaterial geht dies mit dem RouteConverter. Schau ihn Dir noch mal an.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

  • Yago
    Ich habe denn ExampleRoutes Ordner auch aber da sind nur die Beispiel Routen abgelegt mit denen man die Navi Funktionen Simulieren kann.
    Und in deinem Ordner sehe ich auch keine anderen Dateien. :)


    MfG Boss71

    MfG Navimensch

  • Der Themenstarter schrieb:

    Zitat

    Aber wo werden die gespeicherten Routen (mit mehreren Etappen) abgelegt? Ich möchte mir die Routen analog der Favoriten manuell sichern.


    Damit (auch im übrigen Text), da gab ich Dir Recht gs.arch, hat er nicht gesagt, wie er die Routen erstellt. Ich meinerseits habe Routen bisher immer am PC erstellt und dann in den passenden Ordner, bei den MN 7 Geräten ist dies "Sampleroutes", exportiert. Dies wurde auch immer erwähnt.
    Eine Routenplanung am Navi ist Krampf, dazu kann sich der Themenstarter genug Beispiele hier durchlesen. Dies wird von den Allerwenigsten praktiziert. Vielfach genutzt wurde dafür der Motorrad-Tourenplaner oder ADAC- Planer als Kartenmaterial auf dem Rechner. Derzeit, weil diese Planer seit 2009 eingestellt sind, geht es mit aktuellen Kartenmaterial mit dem RouteConverter kostenlos, man benötigt aber eine Onlineverbindung oder mit kostenpflichtigem Mapsource (Garmin Citynavigator Karten), MS Autoroute 2010 (halbwegs aktuell, preiswert und auf dem Markt) oder TTQV (vielleicht gibt es noch andere). Man benötigt dann aber immer den Routeconverter zum Umwandeln nach xx.freshroutes. Hört bzw. liest sich alles kompliziert, ist aber in der Durchführung doch weit komfortabler zu handhaben als das Raus- und Reinzoomen und suchen von Zwischenzielen auf dem Navi. Routenplanung auf dem Navi direkt, wenn überhaupt, dann vielleicht unterwegs, wenn kein PC zur Verfügung steht. Ich nehme mittlerweile für die Planung vor Ort und auch für die Fotobewertung meinen Laptop mit in den Urlaub. Mit dem Cabrio oder Flieger ist das kein Problem, auf' m Mopped, zugegeben, vielleicht schon. Ein schnelles Notepad mit 12" 1280/768 geht allerdings auch. Die 10,1 1024/600 Notepads sind ungeeignet, da der Bildschirm bzw. die Pixelzahl zu klein ist für eine gescheite Kartendarstellung bei der Planung.

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.

    2 Mal editiert, zuletzt von PSR ()

  • Hallo Patrick, da das Thema schon parallel auch so ähnlich läuft, dies zur Hilfe beim RouteConverter [40 Plus] Wie Autobahnausfahrten als Ziele und Zwischenziele eingeben?

    psr (Peter)


    2005 start mit Navigon. Ab 2014 Garmin Navis. Seit 2023 nur noch Routenplanung mit PC / iPad mit MyRouteApp und der App MRANext zum Routen per iPhone/CarPlay. Zum A-B Routen auch mal Google oder Apple. Datenverbrauch ist mit Offlinekarten und Wegfall Roamingkosten bei den heutigen Tarifen kein Argument gegen die Navigation mit Smartphone und passender „App“. Auch die Aufschläge außerhalb der EU sind moderat.

    Das Garmin DS 76 ist nun, im Dez. 24, auch Geschichte und verkauft.