GPS-Empfang Vergleich GoPal X4545 und E4430

  • Hallo, ich habe mir das neue GoPal X4545 besorgt. Hatte vorher das E4430. Jetzt bin ich ein bisschen am Testen und fühle mich nun etwas verwirrt, was den GPS Empfang der beiden Geräte angeht.




    Das X4545 braucht immer etwas länger bis es einen Satteliten gefunden hat. Ergo dauert auch der Fix immer etwas länger. Das komische ist. Das E4430 findet die Satelliten sehr schnell und findest meist auch mehr Satteliten. Im Haus z.B. 8 während das X4545 nur 7 anzeigt. Das komische ist das das E4430 manchmal sehr schnell auf 3-4 satteliten herunterbricht. Während das X4545 eigentlich immer konstant bei 6-7 satteliten bleibt. Wie kann das sein??? die Hdop werte sind im E4430 bei gleicher Sattelitenstärke immer Besser als das X4545.


    Dachte erst es wäre die Software. Habe dann probehalber auf das E4430 mal die GoPal 5.5 vom X4545 aufgespielt. Das problem blieb das gleiche.

    Einmal editiert, zuletzt von ampre ()

    • Offizieller Beitrag

    herzlich willkommen im forum! : drink


    kann es sein, daß in den geräten unterschiedliche empfänger drin sind?


    im 4430 ist der drin:
    SiRFstarIII™ GPS Empfänger
    SiRFInstantFixII™


    im 4545 ist dieser enthalten:
    SiRFprima™
    SiRFInstantFixII™


    ich denke, da liegt der hase im pfeffer.



    mfg rohoel.

  • Ja da hast du recht. Aber ist der Prima nicht der SirfStar 3 nur mit angehängtem Prozessor? Zudem warum findet gerade der neuer Chip weniger Satteliten und hat ein geringeres Hdop?

  • Dann war das von Medion wohl ein Schritt in die falsche Richtung. ?(

    ...
    Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.
    Quelle: Karl Valentin

  • So hab heute mal beide total ressetet und neu gestartet. Bin mit beiden heute eine längere Strecke mal gefahren. Dabei waren auch viele Abschnitte mit vielen längeren Tälern. Was ich sagen kann, ist das das x4545 im schnitt 1-2 Satteliten mehr anzeigt als das E4430. Das E4430 ist dafür etwas smoother. Beim x4545 war es sehr oft ein gezappel. Mal waren es 8 Sattelitten mal waren es 6, dann auch mal nur 5, während das E4430 eher konstant bei 6 blieb. Außreißer nach oben (z.B. nach 8) gab es beim E4430 nie höchstens mal 7 dann aber nur ganz wenige davon und meist nur kurze Zeit. Dafür waren die Außreiser beim x4545 nach oben meist viel öfters und auch länger. Aber wie gesagt dafür viel das X4545 in einigen seltenen Fällen auf 5 (für nur eine ganz kurze Zeit) ab. Dast ist dem E4430 nicht passiert.


    Sind beide geräte mal gefixt ist der Indoor empfang vom x4545 sehr gut, zeigt mir meist 6 satteliten (manxmal sogar 7-8 ) an während das E4430 sehr schwer tut überhaupt einen zu finden. Wenn der mal welche hat dann so ca 3-4

    4 Mal editiert, zuletzt von ampre ()

    • Offizieller Beitrag

    die testerfahrung ist aber in sehr vielen teilen wiedersprüchlich zu deinen ersten aussagen!


    Was ich sagen kann, ist das das x4545 im schnitt 1-2 Satteliten mehr anzeigt als das E4430.


    Das E4430 findet die Satelliten sehr schnell und findest meist auch mehr Satteliten.


    Das komische ist das das E4430 manchmal sehr schnell auf 3-4 satteliten herunterbricht. Während das X4545 eigentlich immer konstant bei 6-7 satteliten bleibt.


    Beim x4545 war es sehr oft ein gezappel. Mal waren es 8 Sattelitten mal waren es 6, dann auch mal nur 5, während das E4430 eher konstant bei 6 blieb.


    das macht mioch jetzt wirklich stutzig und sagt mir, daß man das so wohl eher nicht vergleichen sollte! ;)



    mfg rohoel.

  • Ja ich hab einen Fehler gemacht. Ich hab das X4545 im Zimmer im betrieb genommen. Dadurch hat es nicht gescheit gefixt. Das E4430 wahr schon gut Gefixt da ich mit dem Teil letztens wandern war. Mit dem X4545 bin ich heute heimgefahren und ich hatte 11 Satteliten bei einer versilberten Autoscheibe. (Wetter war natürlich auch schön) Das muss ich morgen noch mal testen wie das mit dem E4430 morgen aussieht. Ich hoffe das Wetter hält.


    P.s Die werte gestern waren alle nur aus dem Zimmer. Da bin ich noch nicht gefahren und das das E4430 hatte schon einen guten Fix vom vortag.


    Hier mal ein Beweisfoto

    2 Mal editiert, zuletzt von ampre ()

  • Ich würde mir gerene eine Zweite lizenz auf 5.5 kaufen. Ich wollte es halt mal testen. Ansonsten hätte Medion jetzt ein Navi für 300 Flocken wieder zurück bekommen. Wo bekomm ich die den die 5.5 her? Die erste war ja beim Navi dabei, und das man die nicht kopieren darf für eigenzewecke, stand niergendswo drin in der Bedienungsanleitung. (Auch nur mal so als Info).

    2 Mal editiert, zuletzt von ampre ()

  • Das ist das Prob, es war nie eine DVD dabei. Die hatte Medion vergessen reinzutun.