
ADAC Test: Top Navigationssysteme im Test
- Achim
- Geschlossen
-
-
-
Zitat
Original von Achim
Interessanterweise werden erstmals vom ADAC Radarwarner als "nützlich" bewertet. Bisher ging es immer nur um "verboten".Leider verlinkst Du nicht auf den ADAC-Test sondern auf eine andere Seite.
Im ADAC-Test kann ich nichts davon lesen, daß Radarwarner "nützlich" seien. Das Wort wird gar nicht erwähnt. Als "nützlich" wird der "besonder schnelle Stauwarner" des TomTom genannt.Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
EDIT: Tippsfälä
-
Hi,
jetzt stimmt der Link.Zitat
Platz 1: Tomtom Go 940 Live
Bei den ADAC-Testern gewann das Tomtom Go 940 Live. Mit einer Gesamtnote von 2,1 lieferte das Tomtom die beste Gesamtleistung ab. Die höchste Note aller Geräte erzielte das Navi dabei in der Routenführung mit 1,3. Grund dafür waren die besten Staumeldungen: Denn das Tomtom ist mit einem Zentral-Computer verbunden. Dort melden andere Navis, wenn das Auto im Stop and Go ist - und so ist die "Live"-Funktion schneller als der Verkehrsfunk. Leider kassiert TomTom für diesen Service 9,95 Euro im Monat. Immerhin ist im Lieferumfang des edlen Navis von Tomtom nicht nur Karten von Europa, sondern auch von USA und Kanada enthalten. Ein Radarwarner - auch vor mobilen Geräten - ist ein weiteres sinnvolles Highlight des Tomtom Go 940 Live. Natürlich ist zu dem Preis auch eine Freisprecheinrichtung eingebaut, die über die Bluetooth-Verbindung des Handys funktioniert. -
Zitat
Original von EnigmaGPS
Hi,
jetzt stimmt der Link.Nein der Link stimmt nicht! Er verweist auf die Seite von "navigogo" die das schreiben. Der ADAC schreibt das nicht !!!!!
Was der ADAC schreibt könnt ihr beimi ADAC direkt nachlesen, siehe mein obiger Link. Da ist kein Wort von einem Radarwarner die Rede !!!! Navigogo hat da eigenmächtig etwas dazuerfunden !!!
-
Ich sehe die Seite von Navigogo mit inhaltlich dem ADAC-Test.
Und ich bekomme bei jedem Aufruf dieser Seite eine Viruswarnung!
-
Versteht mich denn keiner? Das was da "navigogo" über den ADAC-Test schreibt steht so nicht im ADAC drin. Der ADAC erwähnt Radarwarner mit keinem Wort! Wenn ihr den Test lesen wollt, geht bitte auf die ADAC-Seite.
-
Danke Fundive, Link korrigiert. Bin da wohl auf einen Fakebericht reingefallen.
Gruß
Achim -
...
und ich auch!
-
Danke ! Habt mich doch erhört
-
Zitat
Original von fundive
Danke ! Habt mich doch erhörtWas aber nicht für den ADAC spricht.
-
Im August-Heft ist der Test auch mit gekürztem Text. Interessant ist auch auf Seite 12 links unten der "Murks des Monats".
Darin geht es um ein Navigon 2310 das eine "verzweifelte" Kollegin gekauft hatte. Angesprochen wurden die "besten Empfehlungen diverser Fachmagazine".
"Doch dann schaffte Sie es nicht einmal, ein Ziel einzugeben." Grund soll wohl sein, dass "bis auf ein Faltblatt gar keine Info mehr dabei" war "nicht mal als CD".So ein Murks aber auch...
-
Tja, der liebe ADAC halt ... das Handbuch ist auf dem Gerät als PDF. Aber natürlich stimmts schon, der unbedarfte "Laie" findet das nicht so einfach :gap
Und wer schon mal ein Navigon benutzt hat kann sich vorstellen welchen IQ diese Dame hatte .... Also ein Handbuch müssen da wohl die wenigsten lesen.
-
Zitat
Original von fundive
Und wer schon mal ein Navigon benutzt hat kann sich vorstellen welchen IQ diese Dame hatte .... Also ein Handbuch müssen da wohl die wenigsten lesen.Das betrifft dann meine Dame auch.
Den 2150max hat sie nach 10 min in die Ecke geschmissen - mit den Worten "scheiss Ding". Wobei sie ein Ziel eingeben konnte... Zwischen Optionen, Pfeil, Bildschirm antippen, zurück usw. hat sie aber dann die Lust verloren.
Vielleicht liegt es daran, das sie ihr Diplom nicht am Frauenhofer IAO gemacht hat.
Franz
-
Du wetterst ja immer gegen das Fraunhofer-GUI, jetzt auch noch mit Fäkalsprache. Aber nenne mir ein besseres, ohne hier gleich erheiterndes Gelächter von Fachleuten zu ernten.
-
Sorry, war 1:1 nur ein Zitat...
Franz