Newskommentare: GNS 5870 Praxistest

  • Zitat

    Original von Zero511


    Wikipedia als bestätigende Quelle? ?( :-D)


    Suchen Sie beste Quelle für sich selbst dann und zeigen Sie mir WO STEHT 5 Meter für die BT-Klasse 2 :D
    Bitte!
    : drink

    Einmal editiert, zuletzt von AlexH ()

  • Ich sage nicht, dass es falsch ist. Kenne mich nämlich mit dem Thema nicht aus.


    Aber Wikipedia kann man einfach nicht als entscheidende Quelle nehmen, das geht nicht.

  • OK, gut


    ich werde am Montag (24.08.2009) direkt mit dem Entwickler sprechen (BT-Bereich), dann weiß ich mehr, ob dieses Gerät eine BT-Klasse 3 oder 2 hat. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von AlexH ()

  • Horstgunter: ich hole sämtliche gesuchten Infos hauptsächlich aus Wikipedia. Ich denke, dass es mittlerweile die beste themenübergreifende Datenquelle weltweit ist.


    Vor inhaltlichen Fehlern bist Du auch auf Fachseiten nicht sicher, denn da schreibt in der Regel nur der Seitenbetreiber sein Einzelwissen nieder.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Horstgunter: ich hole sämtliche gesuchten Infos hauptsächlich aus Wikipedia. Ich denke, dass es mittlerweile die beste themenübergreifende Datenquelle weltweit ist.


    Vor inhaltlichen Fehlern bist Du auch auf Fachseiten nicht sicher, denn da schreibt in der Regel nur der Seitenbetreiber sein Einzelwissen nieder.


    In Wickepedia steht auch generell sehr viel Unsinn! Für mich ist es eine lustige Datensammlung und immer mit Vorsicht zu betrachten!

    ;) bab

  • Zitat

    Original von bab
    In Wickepedia steht auch generell sehr viel Unsinn! Für mich ist es eine lustige Datensammlung und immer mit Vorsicht zu betrachten!


    Bei der Schreibweise spreche ich Dir die Eignung ab, über Sinn und Unsinn der Inhalte entscheiden zu können, sorry.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Noch etwas, bab: bei solchen Behauptungen wären auch immer zwei, drei Beispiele von Nutzen!


    Du behauptest etwas ohne jegliche Fakten.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von bab


    In Wickepedia steht auch generell sehr viel Unsinn! Für mich ist es eine lustige Datensammlung und immer mit Vorsicht zu betrachten!


    Vollste Zustimmung.
    Ich habe wissenschaftlich gearbeitet, ein Verweis oder gar ein Zitat auf Wikipedia ist eine Todsünde.


    Negativbeispiele gibt es zuhauf, natürlich nicht bei den Sachen, die man so täglich nachguckt (dafür ist Wiki völlig OK, ist einfach aus guter Quelle 1:1 abgeschrieben), aber geh mal in die Tiefe, wie Programmiersprachen, Frameworks, Fachbegriffe aus allen Wissenschaften, uvm. Also wo man nicht 1:1 abschreiben kann, weil es keine umfasende Quelle gibt. Da findest du nur noch unbrauchbaren Müll. Sieht man ja auch an den vielen, heftigen Diskussionen bzw. als zu überarbeitend markierten Artikeln.


    Fazit:
    Für den Alltag reicht es, da viele Daten an einem Ort gesammelt. Für alles andere viel zu schwache und lückenbehaftete Datenqualität.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zero511 ()

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Noch etwas, bab: bei solchen Behauptungen wären auch immer zwei, drei Beispiele von Nutzen!


    Du behauptest etwas ohne jegliche Fakten.


    Hallo Michi.


    Wiki ist in vielen Fällen gut. Man sollte aber daraus nicht ableiten, dass Wiki immer gut ist. Leider ist es so, dass man Wiki nicht bedingungslos vertrauen kann, es ist immer mit einem gesunden Misstrauen zu betrachten.


    Leider ist das so, wenn man sich aber überlegt, dass hier nahezu "Hinz und Kunz" ungeprüft schreiben können, dann wir es auch klarer.


    Vergleiche im Internet zu suchen und alles kritisch zu beurteilen ist zumindest angesagt.


    Leider habe ich mir nicht gemerkt, wo Wiki 100%ig daneben lag, sonst könnte ich Dir jetzt einen Beweis liefern.

  • @all: ja, mir ist doch auch klar, dass Wiki nicht das Maß aller Dinge ist. ;D


    Aber so Aussagen wie von bab "generell viel Unsinnn" halte ich wiederum für Unsinn und kann so nicht stehen bleiben.


    Und dort, wo es Nachbearbeitungspotential gibt, wie Zero schreibt, kann doch jeder sein Wissen einbringen und die vorhandenen Lücken/Ungereimtheiten/Blödsinn schließen/aufklären/korrigieren. :)

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    .......


    Aber so Aussagen wie von bab "generell viel Unsinnn" halte ich wiederum für Unsinn und kann so nicht stehen bleiben.


    ....


    Möchtest du mein posting editieren? :D :rofl :gap


    Pooh ist hier der Thread O.T. :-D)


    @ Mods macht das Ding hier dicht.
    Wicki Freunde können ja in O.T. einen neuen Thread aufmachen.

    ;) bab

    Einmal editiert, zuletzt von bab ()

  • Gegenvorschlag. Der Thread bleibt auf und Ihr verlegt die Wicki Diskussion ins OT Board.


    Also bitte wieder zurück zum Thema!

  • GNS 5870 GPS RDS/TMC BT Receiver in Zusammenhang mit ASUS MyPal A696 (WM6) habe ich selbst folgendes festgestellt:


    1) Eine schwache Bluetooth-Verbindung. Die BT-Verbindung zum Gerät war nur bis 5,5 Meter (Freie-Sicht) möglich.


    2) Navigation läuft nicht fließend sondern stockend, der Zeiger frirt sich ein.


    Als Referenzgeräte habe ich benutzt:
    - eigen GPS-Maus von A696, etwas langsam, Navigation läuft nicht ganz fließend, einige Verzögerungen;
    - BT GPS Receiver Kingzon SBT-268; BT bis ca. 10 m, schnelles Gerät, fließende Navigation;
    - GPS Receiver Qstarz BT-Q818X, BT bis 11 m, präzises und schnelles Gerät, sehr fließende Navigation.

    4 Mal editiert, zuletzt von AlexH ()