Wie arbeitet HD Traffic/LIVE?

  • Bei den Bewegungsdaten muss man IMHO unterscheiden, ob es personenbezogenen Daten (schutzwürdig) sind, oder anonymisierte Daten (nicht schutzwürdig) sind. Datenschutz greift IMHO nur bei personenbezogenen Daten.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Achim


    Oh Leute, habt ihr euch mal die Menge der TMC-Meldungen angeschaut? Nur selten sind das mehr als 50, >100 hatte ich noch nie. Also: Masse schnell genug.


    Achim


    Ja aber: ;)


    Die "kleine" Anzahl der Meldungen hängt ja eben auch damit zusammen, dass man bei höherer Auflösung, also z.B. wenn man auch Staus auf Nebenstrecken senden würde (also: wenn man technisch in der Lage wäre, die zu erfassen) schnell dahin käme, dass man nicht mehr schnell genug senden könnte. Wenn neue Meldungen erst mit 15 Minuten Verspätung kommen, dan steht man ja schon im Stau...


    /Sebastian

  • Nachtrag zu obigem post:


    So weit ich weiß, gab es schon ein "TMC Maximum" mit 272 Meldungen gleichzeitig -- steht so in einem Bericht über DAB TMC drin, den Bosch 2005 rausgab (neuere Infos hab ich nicht):


    Zitat

    worst cast in Germany for the whole country:
    272 traffic message for the main roads due to a extreme change in weather condition in November 2002


    /Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von Lyngby ()

  • TMC kann IMHO etwa 10 Meldungen pro Minute, TMCpro etwa 25 Meldungen


    Bei HD-Traffic dauert der volle Meldungsabruf nur Sekunden.


    Franz


    Edit: Ich muss mal an meine NDA denken... ;)

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

    2 Mal editiert, zuletzt von Franz Jaeger ()

  • Zitat

    Original von Zero511
    Bei HD-Traffic sehe ich da jedenfalls deutlich mehr Potential was den tatsächlichen praktischen Nutzen angeht.


    In der Theorie ja. Allerdings steht und fällt das Ganze damit, wie gut TomTom die gelieferten Daten auszuwerten versteht. Auf jeden Fall ist das ein ganz neues Fachgebiet, das hat mit dem klassischen Herstellen von PNAs nichts mehr zu tun ...

  • Das sehe ich auch so, und gerade da sehe ich eine Entwicklung im letzten Jahr durch IQ-Route. Das betrifft sowohl die Erfassung der Daten bei HD-Traffic (denn da wird die normale, erwartete Geschwindigkeit, also die IQ-Daten, den tatsächlich ermittelten gegenübergestellt und so eine Verzögerung festgestellt) als auch die daraus resultierende Umfahrung auf dem Navi. Denn nur durch IQ-Route kann einigermaßen festgestellt werden, ob einen Umfahrung lohnt.


    Deshalb macht HD-Traffic IMHO erst richtig Sinn in Verbindung mit IQ-Routes.


    Und eines ist auch klar, das ist alles Neuland und unterliegt ständiger Weiterentwicklung.


    Zum Beispiel ABS, ESP, Airbag usw. funktioniert heute alles besser als zur Markteinführung. Trotzdem war es zu seiner Zeit schon eine enorme Verbesserung. So sehe ich das hier auch. Ein grosser Schritt, aber noch nicht das Ende der Fahnenstange.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."


  • Ich war an so einem Tag auf Autobahnen unterwegs (ich glaube es war im Dez. 2006). Es war Wintereinbruch/Schnee/Blitzeis in ganz Mittel- und Süddeutschland. Auch auf den Nebenstrecken ging da verständlicherweise nix (erst werden die Autobahnen geräumt). Wem nützt da eine TMC/TMCpro/HD-Traffic-Umleitungsempfehlung und wenn sie noch so schnell kommt ;)


    Achim

  • Zitat

    Original von Damien


    Danke. Hab´s mit Systran übersetzen lassen. Im ersten von den beiden Artikeln kommt das TT ja jetzt nicht unbedingt als das bahnbrechende System der Zukunft rüber. :( Naja, der Artikel ist ja auch schon fast ein Jahr alt ...


    Das ist leider so, aktuellere habe ich nicht. HD wird, glaub mir das gut werden, wie Franz schon geschrieben hat die Daten kommen sehr schnell, mehr kann man dazu momentan einfach nicht schreiben. ;)

    =====
    Gruß
    Heiko
    ====

  • <offtopic>

    Einmal editiert, zuletzt von Damien ()

  • Zitat

    Original von Achim


    Ich war an so einem Tag auf Autobahnen unterwegs (ich glaube es war im Dez. 2006). Es war Wintereinbruch/Schnee/Blitzeis in ganz Mittel- und Süddeutschland. Auch auf den Nebenstrecken ging da verständlicherweise nix (erst werden die Autobahnen geräumt). Wem nützt da eine TMC/TMCpro/HD-Traffic-Umleitungsempfehlung und wenn sie noch so schnell kommt ;)


    Achim


    Mit HD-Traffic weißt Du dann aber, daß in diesem Moment der beste Platz die warme Kneipe ist. ;)

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • Ich finde es jetzt nicht, aber es gab IMHO mal ne Untersuchung vom ADAC, das zwischen der Entstehung eines Staus und der Meldung auf dem Navi im Schnitt 22 min vergangen sind. Bei der Abmeldung des Staus war es irgendwie noch schlechter... Das wurde, wenn ich mich recht entsinne, in München untersucht.


    Weiss einer, wo ich das finde? Auf den ADAC-Seiten und bei Google bin ich nicht fündig geworden...


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Ich finde es jetzt nicht, aber es gab IMHO mal ne Untersuchung vom ADAC, das zwischen der Entstehung eines Staus und der Meldung auf dem Navi im Schnitt 22 min vergangen sind. Bei der Abmeldung des Staus war es irgendwie noch schlechter... Das wurde, wenn ich mich recht entsinne, in München untersucht.


    Weiss einer, wo ich das finde? Auf den ADAC-Seiten und bei Google bin ich nicht fündig geworden...


    Franz


    Vielleicht verwechselst du was?


    Zitat
  • Danke euch, aber ist es beides nicht. Da wurde detailliert die Zeit zwischen Staubeginn, Meldungsauflauf in der Verkehrsleitzentrale, Beginn der Ausstrahlung und Empfang auf dem Navi untersucht.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."