4425 repariert - nach der Reparatur ist vor der Reparatur

  • voschbo:


    MEDION ist ein Geiz-ist-Geil-Laden. Die bieten auch seltenst Treiberupdates für Notebooks an. Für die ist das P4425 gelaufen. Da wird nichts mehr investiert. Die machen eine SW Neuinstallation, wenn das Gerät eingeschickt wird, weiter nichts. Und irgendwann gibst Du auf.


    Deshalb gab es das P4425 auch nicht beim ALDI. Die hätten den Medionanern das Teil uneingefettet rektal eingeführt, wenn es zu solchen Beanstandungen gekommen wäre.


    Deshalb MEDION nur noch über ALDI, wenn überhaupt!

    Einmal editiert, zuletzt von tantella ()

  • Tach zusammen,


    ich habe mein Gerät vorgestern zurück bekommen von Medion.
    Und jetzt kommt der Hammer:


    - kein Hardwarefehler
    - Funktionstests bestanden


    - Kundenhinweis: wenn ich es noch einmal einschicke und die stellen nix fest, dann muss ich die Kosten tragen.


    Spinnen die total oder was?
    Glauben die ich schicke das Gerät aus Spaß ein oder was. Die müssen ja total unfähig sein.
    Gestern gleich wieder auf dem Weg zur Arbeit getestet und natürlich 2 Abstürze. Wenn ich dafür nicht so viel Geld bezahlt hätte, würde ich das einfach in die Tonne kloppen.
    Einmal Medion und NIE WIEDER.


    Was war eigentlich mir der Vorschlag von jemanden an die ct' zu schreiben?



    Gruß
    Client

  • Es gibt ja Alternativen: Vor einigen Wochen habe ich mich auch noch mit 4425 "hreumgeplagt". Die Arbeit von Navirunner und anderen fand ich wirklich gut. Aber dann kam es immer wieder zu erheblichen Problemen, Abstürtzen etc. Letztlich handelt es sich ja nur um ein Navi, das mich ans Ziel bringen soll. Die vielen Wünsche und Anforderungen an Navirunner und andere Skin-Entwickler haben das ganze Projekt schließlich völlig undurchschaubar und fehleranfällig gemacht. Irgendwann habe ich dann einfach die Lust verloren, dem weiter zu folgen.
    Nun benutze ich ein TomTom 930 und es ist das erste Navi, mit dem ich vollkommen zufrieden bin. Es beinhaltet alles, was ich benötige. Eine einfache Bedienung ohne zig Untermenues, eine Fernbedienung, problemlose Verbindung mit meinem Handy und zuverlässige Updates über Tom Tom Home (wenn ich da an den Eiertanz denke, bis ich die GoPal-Software updaten konnte, wird mir jetzt noch schlecht). Da sollten sich die Medion-Leute mal dran orientieren.
    Gruß
    Uwe

  • Zitat

    Original von nineofseven


    @Wolle666:
    Teste auch seit 2 Tagen mit dem Navitoni2.1 auf Gopal PE 4.1 - bislang
    geht es ohne Probleme...aber das muss ja leider nix heissen.


    Wie sieht es bei Dir soweit aus ?


    So, hier mal in Bericht zu meinem heutigen Test. Wie schon erwähnt, 2 mal 164km auf der AB. Auf der Hinfahrt hatte ich den NR 6.4a mit meinen transparenten Panels drauf, frisch installiert. nach ca. 100 km kam nach einer TMC-Meldung mit einem Mal keine Sprachansage mehr. Die Navigation lief aber weiter. Außerdem War der Hintergrund der Staumeldungen verschwunden. Man sah die Meldungen noch, aber im Hitergrung die Karte (schlecht zu lesen). 500m vor dem Ziel bleib dann auch die Navigation stehen, nachdem ich noch einmal die Staumeldungen geöffnet hatte. Das Gerät habe ich dann nur noch durch einen SR starten können. Was mir dann auffiel, machte mich etwas stutzig. Nach Starten der Navigation satnd die Position auf dem Punkt, auf dem die Spracheingabe nicht mehr kam. ?( Das wäre mal weiter zu analysieren.
    Bei meinem Bruder habe ich dann mit Schnellinstallation GoPal neu installiert und danach den Navitoni 2.1 drauf gepackt. Auf der Rückfahrt hatte ich keinerlei Ausfälle. Mein 4425 lief bis vor die Haustür tadellos, obwohl ich es während der Navigation gequält habe durch Umschalten der Darstellung und Routenoption, Aufrufen der Staumeldungen und der POIs. Da kam kein Stocken der Sprachausgabe und kein Haken der Karte. Ich werde jetzt erstmal bei Navitoni bleiben und das Ganze weiter beobachten. Denn wie ich hier schon gelesen habe können die Probleme auch später nach einer Neuinstallation auftreten.
    Wie sagte der Große Kaiser noch "Schaun wir mal!" ;D


    Bis Dann Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von Wolle 666 ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von uweglen
    Es gibt ja Alternativen: Vor einigen Wochen habe ich mich auch noch mit 4425 "hreumgeplagt". Die Arbeit von Navirunner und anderen fand ich wirklich gut. Aber dann kam es immer wieder zu erheblichen Problemen, Abstürtzen etc. Letztlich handelt es sich ja nur um ein Navi, das mich ans Ziel bringen soll. Die vielen Wünsche und Anforderungen an Navirunner und andere Skin-Entwickler haben das ganze Projekt schließlich völlig undurchschaubar und fehleranfällig gemacht. Irgendwann habe ich dann einfach die Lust verloren, dem weiter zu folgen.
    Nun benutze ich ein TomTom 930 und es ist das erste Navi, mit dem ich vollkommen zufrieden bin. Es beinhaltet alles, was ich benötige. Eine einfache Bedienung ohne zig Untermenues, eine Fernbedienung, problemlose Verbindung mit meinem Handy und zuverlässige Updates über Tom Tom Home (wenn ich da an den Eiertanz denke, bis ich die GoPal-Software updaten konnte, wird mir jetzt noch schlecht). Da sollten sich die Medion-Leute mal dran orientieren.
    Gruß
    Uwe


    klasse vergleich! und ich hab mir vor ein paar wochen ein zweites medion geholt! :-D)


    ergänze aber bitte dein profil, dann sehen alle deine aktuelle oder mal vorhandene hardware/software. ;)



    mfg rohoel.

  • toni01


    wenn ich in das TT Forum sehe, dann ist der 930 auch nicht gerade ein Sahnestück, viele Probleme werden dort berichtet. :gap 8) :P


  • oje ich weiß schon warum ich mit denen nicht mehr in Verbindung trete,mit so Blindgängern hab ich selten tel.,vorher klopp ich das Ding auch in die Tonne aber erst nehm ich das Kartenupdate noch mit dann wirds verkloppt.
    Ich weiß nur eins nie wieder was von Medion und ich werde es der ganzen Welt erzählen.
    Das mit Heise läuft.

  • Mein Gopal P4425 war auch direkt nach der Ersten Reparatur wieder zur Reparatur. Es ist seit dem 20.5.08 bei Medion. Gestern hat es wohl die Werkstatt verlassen.


    Ich hoffe mal, dass nun alles in Ordnung ist und es nicht nochmal drei Wochen zur Reparatur muss.

  • Wenn ich mal versuche, zusammenzufassen, was ich hier lese:
    (habe versucht, alle Zustände nachzustellen und damit ist das auch meine gefärbte Sicht, bitte korrigieren wenn falsch)


    - an der Gopal Version liegt es nicht (4.01 und 4.1)
    - am SKIN liegt es nicht (keiner, NR6.3 und NR6.4a)
    - an der Gerätetemperatur liegt es nicht
    - an der Laufzeit liegt es nicht


    Ein Sauber aufgesetztes P4425 läuft am Kabel über 18 Stunden von Südspanien nach Lappland über London, mit ständigen Eingriffen. IN DER SIMULATION. Mit USB Ladung werden niemals in der Simulation 100% erreicht. Ladung nur im abgeschalteten Zustand.


    - es liegt am ROM Update(das weiterhin links in der roten Werbeleiste von Medion, sorry, geo24 beworben wird... schämt Euch, Ihr Boardbetreiber!)


    Im Fahrzeug, mit aktiv laufendem GPS und in Routenführung stürzt das P4425 nach Übergang auf 100% Ladung nach "einiger" Zeit ab. Zuerst erlischt die rote Lampe, dann dauert es (experimentell) 3 bis 45 Minuten.


    Sonstige Abstürze habe ich nicht.


    Lässt man die Batterie leerlaufen, hat man Nutzungszeit im Fahrzeug. Startet man mit "fast" voller Batterie, ist der Absturz in den nächsten 30 Minuten mehr als sicher.



    Also, liegt es am ROM Update.
    Widerspruch?

  • Hallo,


    komme leider zu selten zum schreiben hier.
    Ich sehe die Ursache auch im ROM-Update. Hatte 2 funktionierende 4425 mit NR6.3 oder NF am laufen. Ok, vollladen im Auto fast unmöglich, aber sonst keine Probleme.
    Dann ROM-Update auf beiden und das Unglück nahm seinen Lauf, Akku wird nun voll, Satfix geht schnell auch sind immer genügend da.
    Aber kaum ist der Akku voll, kann man schon darauf warten, dass es abstürzt. Mir kommt es vor als würde das NF Skin Navi länger durchhalten bis zum Ende, aber das kann auch täuschen.
    Auf jeden Fall zeigen beide 4425 die gleichen Fehler!


    Jetzt müßte sich ein 4425 Besitzer mit altem ROM melden und sagen, dass er keine Probleme hat.
    Oder wir finden eine Lösung das alte ROM wieder einzuspielen!


    Hartmut

  • Zitat

    Original von kdreichert
    toni01


    wenn ich in das TT Forum sehe, dann ist der 930 auch nicht gerade ein Sahnestück, viele Probleme werden dort berichtet. :gap 8) :P


    Dann berichte doch mal welche Probleme es sind?
    Doch meist Bedienungsfehler der Anwender, oder?


    Gruss
    PMAX

    Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss !

  • Zitat

    Original von PMAX


    Dann berichte doch mal welche Probleme es sind?
    Doch meist Bedienungsfehler der Anwender, oder?


    Aber dann bitte dort;D , hier geht's doch um den 4425 und das reicht doch auch schon! :D

  • Hmm... mein P4425 ist seit gestern aus der 2. Reparatur zurück. So ganz glücklich bin ich noch immer nicht.


    Seit es das 1. Mal in der Werkstatt war habe ich bei Geräte ID nur noch FF-FF-FF..., folglich auch keine passende SuperPIN mehr :( Dabei habe ich extra drauf hingewiesen ?( :evil:


    Na ja, zumindest geht nun der Fingerabdrucksensor richtig und das neue ROM-Update haben se auch aufgespielt. Noch eine weitere Reparatur will ich im Moment nicht anstoßen. Mein GoPal ist am 20.5.2008 bei Medion eingegangen und am 12.6.2008 wurde es repariert. Nochmal so ne Warterei ohne Ergebnis verkraften meine Nerven nicht... .

  • Zitat

    Original von tantella
    MEDION ist ein Geiz-ist-Geil-Laden. Die bieten auch seltenst Treiberupdates für Notebooks an.


    Das sieht bei den anderen Notebook-Herstellern auch nicht besser aus. Wir haben in der Firma standardmäßig Dell. Und trotz Power-Grafikkarte gibt's nur veraltete Treiber und die Karten selbst sind so "verändert", dass nur die Dell-Treiber installiert werden können :(


    Aldi hat auf alle Fälle den Vorteil, dass Du das Gerät länger testen kannst und eine Rückgabe problemlos erfolgen kann.


    Bei den PDA's mit Telefon ist die Hardware "fast ausgereizt", von daher gibt's keine "großen" Veränderungen mehr was zur Stabilität halbwegs beiträgt.


    Wenn ich mir jedoch die aktuellen PNAs anschaue ist da noch viel Veränderung drin (von TMC, Finderscanner bis Gyro etc.), so dass das Zusammenspiel natürlich auch fehleranfälliger wird. Der Markt diktiert daher kurze Produktzykluszeiten was das Testen letztendlich reduziert. Die neuen Softwarefeatures berücksichtige ich dabei noch nicht einmal..


    Daher sollte man nicht nur bei Medion schauen, Navigon, Garmin, Falk und Tomtom hat auch Probleme mit der Hardware an sich.. (meistens die "Luxusgeräte" mit der größten Feature-Vielfalt).


    Z.B.: Das neue Navigon 8xxx läuft überhaupt nicht rund und beim 21.. max gibt's keine Probleme..


    Die "light"-Geräte haben bei den Herstellern die wenigsten Probleme ;D


    Meiner Einschätzung nach wird es noch ein wenig dauern bis die Hardware so "standartisiert" ist, dass die Hardwareprobleme weg sind und nur noch die Wahl des Softwareherstellers ausschlaggebend ist. Das alles ist meine persönliche Meinung..