Newskommentare: Nav N Go darf Firmennamen nicht weiter nutzen

  • Zitat

    Original von mega


    Navigon hatte mal ne Top-Software, nur ist das leider lange Vorbei.


    Zeige mir nur eine Software, die besser und/oder schneller als MN|7 ist...


    Schon im Urlaub vor zwei Jhren habe ich am dritten Tag auf das bei mir tierisch langsame MN|5 gewechselt, weil TomTom und I-Gö - will man so wie ich kleinere Strecken ohne Autobahn fahren - kläglich versagt haben.


    Jeder hat seine Vorlieben, was Navigationsprogramme bestrifft, aber Deine Aussage ist definitiv sowas von daneben.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Zeige mir nur eine Software, die besser und/oder schneller als MN|7 ist...


    GoPal 3.
    Kam doch hier in nem Test raus, das GoPal die mit Abstand schnellste Berechnung hat. Keine Ahnung, ob das (noch) stimmt, Navigon ist aber eindeutig langsamer.


    Nur mal einige Bugs der neueren Navigon-Software:
    - Gerät verreckt, wenn man versucht die Software zu beenden
    - Die zuletzt geplante Route geht einfach verloren, sobald man was anderes macht.
    - Verschieben der Karte geht nicht mehr, es kommt einfach ein Menü.
    - Ruft man die Verschiebe-Funktion im Menü auf, ist die Karte Zwangsweise genordet
    - Karten und Menüs in grauer Farbmatsche: im Laden siehts geil aus, bei Tageslicht unlesbar.
    - In der Kartenansicht auf Optionen geht Einstellungen gerne mal nicht und das Menü auch nicht Einfach so wieder zu.
    - Die aktuelle/nächste Strasse steht gerne mal komplett links und wird so von der Pfeil-Anzeige überdeckt.
    - Die Zieleingabe/Tastatur ist einfach ne Zumutung.


    Das ganze ist kein Wunschtraum!
    In der Version 4 und 5 ging das noch.

    Zensiert

  • mega, glaube mir: wenn sogar ich von MN7 schwärme, so bedeutet das schon was. :D


    Recherchiere mal im Bord, wie ich gegenüber Navigon eingestellt war.


    Aber MN7 toppt echt alles - zumindest auf dem 2110 max. Das 8110 würde ich mir nach all den Berichten auch nicht holen. :]


    Frage: was hast Du an der Tastatur auszusetzen? ?( Sie ist groß, leicht zu bedienen, und nach dem man wie bei I-Go alle nicht möglcihen Buchstaben ausblendet, nur noch genial.


    Und folgenden Satz habe ich trotz dreimaliger Lese-Wiederholung nicht verstanden. :-D)


    In der Kartenansicht auf Optionen geht Einstellungen gerne mal nicht und das Menü auch nicht Einfach so wieder zu.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Wobei bei MN7 teilweise noch der AHA- Effekt PDA <-> PND hinzukommt. In Sachen Absturzsicherheit, Schnelligkeit und Bedienbarkeit sind PNDs den PNAs IMHO überlegen.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Aber MN7 toppt echt alles - zumindest auf dem 2110 max.


    Frage: was hast Du an der Tastatur auszusetzen?


    In der Kartenansicht auf Optionen geht Einstellungen gerne mal nicht und das Menü auch nicht Einfach so wieder zu.


    1. Ok, werde genau dieses Geräte-Modell nochmal testen.
    Ich gehe immer von einer komplett ungemoddeten Variante aus, evtl noch mit Hersteller-Updates! Aber keinerlei eigenmächtige Änderungen, die vom Hersteller nicht angeboten/empfohlen werden.


    2. Zwangsweise ABC-Darstellung und das auch noch über 7 Zeilen verteilt.
    Und die Adress-Felder alle zusammen links daneben. Sowas gehört untereinander.


    3.
    - Karte anzeigen
    - Optionen Drücken
    - Einstellungen tuts dann manchmal nicht (immer beim ersten Versuch?)
    Man muss die Optionen erst zumachen und neu aufrufen. Dann gehts meistens.
    Das zumachen der Optionen gelingt dabei auch nicht richtig, es geht nur durch den Knopf selbst, nicht indem man woandershin drückt.

    Zensiert

  • Zitat

    Original von mega
    2. Zwangsweise ABC-Darstellung und das auch noch über 7 Zeilen verteilt.
    Und die Adress-Felder alle zusammen links daneben. Sowas gehört untereinander.


    Über 3 Zeilen verteilt - und das über den gesamten Bildschirm - oder wo meinst Du? ?(


    Und QWERTZ gibt es ja mittlerweile auch, wobei ich jetzt doch die ABC-Variante vorziehe auf Grund der ausgeblendeten Buchstaben, aber das ist Geschmackssache. Ok - widerspricht sich aber mit Deiner Voraussetzung unter Punkt 1.




    Geht einwandfrei - auch beim ersten Mal. :) Mehrfach probiert.


    Jetzt frage ich mich natürlich schon, wo Du Deine "Erfahrungen" her hast. ?(

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Über 3 Zeilen verteilt?
    [Blockierte Grafik: http://www.mega-on.net/data/IMG_0180.JPG]



    Bei genauerer Untersuchung mit den Optionen:
    Der Einstellungen-Knopf ist nur in der unteren Hälfte drückbar.
    Das ist aber kein Verstellter Touchscreen. Die Unterkante des drückbaren Bereichs passt genau und alles andere auch.


    Muss ich noch ein Video davon machen?


    Ich geh erstmal zum Saturn, dieses 2110 zu testen.

    Zensiert


  • Was ist denn das für ein Bild? ?(


    Sieht bei mir komplett anders aus (wie beschrieben).

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Was ist denn das für ein Bild? ?(


    Navigon 6.1 auf nem Transonic 3,4" PNA.
    Diese Zusammenstellung wurde Orignal so verkauft (mit 6.0 )und ich hab noch das Update von Navigon installiert.
    Zur Tastatur gibt es keinerlei Umstellungen.


    Einzige Änderung sind die besseren Kartenfarben-Dateien, die hier irgendwo zum Download angeboten wurden. Das Ändert aber nix am Menü

    Zensiert

  • :-D) :-D) :-D)


    Ich rede die ganze Zeit vom MN|7. :D

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

    Einmal editiert, zuletzt von HSVMichi ()


  • Sehe ich auch so, MN7 ist ein Meilenstein im Navi-Sektor, denn es paart die bisher gekannten aber von anderen nie erreichten Qualitäten (Ansagen, graphische Darstellung, Bedienung) mit der Geschwindigkeit, die man von den anderen schon viel länger kennt. Aber ich denke, die anderen werden sich das als Vorbild nehmen und schon bald nachziehen, oder es zumindest versuchen.

  • Ein Funktionsfähiges Gerät mit 7 war natürlich nicht da.
    Aber ein 7110 mit 6.5. Alles tiefgrau, wo man selbst im Laden kaum was erkennt, dazu flimmert der Bildschirm auch noch.


    Aber um nix zu verwechseln:
    2100 max ist MN7 ?


    Die Oberfläche sieht bis auf geringe Änderungen (Tastatur, Farbton) gleich aus.
    Inkl dieser grauen Matsche, die man bei Sonne kaum erkenne kann.
    Dazu noch dieses billigste Glanz-Plastik-Gehäuse (ja, der Medion hatte das auch).


    Und das Ding mit MN8 hatte ich auf der CeBIt in der Hand, Schönes Gehäuse aber Software kein Stück besser. Nach einigen Minuten rumprobieren hat es sich aufgehängt.


    Oder sieht man das alles nur so negativ, wenn man die alte Software noch kennt und/oder die Produkte anderer Hersteller?
    Oder geht nur mir Funktion über Design?

    Zensiert

  • Ja, 2110 max = MN|7.


    MN|8? ?( Muss noch "gezeugt" werden. :D

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Was ist das dann auf diesem neuen Schlachtschiff mit 500Mhz und extra Grafik-Prozessor im Gebürsteten Alu?

    Zensiert