GPS- / Nmea-Logfile aufzeichnen?

  • Zitat

    Original von Zero511


    Ich glaube aber, dass wenn man die UserSettings.default ändert und dann das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt, die UserSettings.xml im Gerät aus der *.default auf Speicherkarte gebildet wird.


    Wäre dann ein einfcaher Weg ohne Desktop freilegen, wobei das auch nicht so schwer ist.


    Hi
    1/2 richtig ;)


    bei dem zurücksetzen werden die Werte der usersettings.default abgefragt.


    aber im ordner, my flash...


    Deshalb sollte man im Ordner My Flashdisk die *.XML und die *default ändern.

    ;) bab

  • Womit wir wieder beim Thema wären. Wie komme ich auf die Flashdisk ?

  • Zitat

    Original von ge.schmidt
    Womit wir wieder beim Thema wären. Wie komme ich auf die Flashdisk ?


    Suche mal nach nfrunner oder UpdateMe.exe.

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von ge.schmidt
    Womit wir wieder beim Thema wären. Wie komme ich auf die Flashdisk ?


    Hallo ge.schmidt


  • [/quote


    Hat sich erledigt

    Einmal editiert, zuletzt von playzone23 ()

  • Es hat geklappt, auch ohne Desktop freilegen.


    Ich habe über nfrunner den explorer gestartet, habe die UserSettings.xml vom Flashdrive auf die sd-Karte kopiert, editiert und zurückgespielt.


    Jetzt kann ich loggen, das Ergebnis kann ich leider erst am Freitag testen.


    Danke an alle.

  • Schade, dass war's noch nicht.


    Er schreibt ein Log mit aktuellem Zeitstempel. Der Zeitstempel im Log ist dann 2h älter also GMT-Zeit. Aber das ist nicht das Problem.


    Er hat gerade mal 3 sek geloggt.


    Kennt jemand das Phänomen ???

  • Hallo,


    durch die Änderung des Parameters DevModState von 0 auf 1 ist es jetzt möglich, Logdateien mit der Dateiendung .gps zu produzieren.


    Kann bitte jemand mit einfachen Worten erklären, wie ich diese in Google Earth importieren kann?


    Mit GPSbabel komme ich nicht weiter; das ist für meine PC-Kenntnisse zu kompliziert.


    Gibt es dafür keine einfachere Windows-Lösung?


    Danke für euere Hilfe.



    Gruß Jerryaldi


  • So, jetzt habe ich mir das bei meinem 8110 angesehen. Die Datei gibt es, es gibt aber keinen Eintrag "DevModeState".


    Kann ich den irgendwo in die UserSettings.xml eintragen?


    Bevor ich das etwas kaputt mache, frage ich lieber zuerst ;)


  • In meiner Datei UserSettings.xml ist die fragliche Zeile die Nummer 190

  • Zitat

    Original von Jerryaldi


    In meiner Datei UserSettings.xml ist die fragliche Zeile die Nummer 190


    Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es mit phase5 und der Speicherkarte im Cardreader gefunden.


    Vorher hatte ich es mit dem Win-Editor und dem 8110 am USB-Kabel versucht. Ich könnte schwören, dass die UserSettings.xml da als Datei mit ~1 KB Größe angezeigt wurde (jetzt ~7 KB).


  • Hi,


    GPS Babel ist da eine sehr einfache Lösung.
    Google mal nach 'GPS Babel' und ganz unten bei den ersten gefundenen Ergebnissen sollte ein Link zum RUnterladen der deutschen Version sein.
    Aus diesem Zip startest du die GPSBabelGUI.exe (nicht die GPSBabel.exe).
    Und dort wählst du die Einstellungen wie im angehängtem Bild, dann auf los und fertig ist deine kml-Datei für GoogleEarth.
    Die Datei zieht du nur noch auf GoogleEarth und schon solltest du glücklich sein. ;)


    Gruß
    Client

  • Zitat

    Original von ge.schmidt
    Schade, dass war's noch nicht.


    Er schreibt ein Log mit aktuellem Zeitstempel. Der Zeitstempel im Log ist dann 2h älter also GMT-Zeit. Aber das ist nicht das Problem. ...


    Hallo Hallo ge.schmidt


    Wenn das nicht so waere, dann waere Dein Geraet defekt.


    ALLE GPS-Empfaenger loggen die GPS-Zeit. Die ist aber nicht mit der aktuellen Ortszeit identisch. Um die Ortszeit aus dem LogFile zu lesen, musst Du den Unterschied zwischen GPS-Zeit und Ortszeit einrechnen. Bei unseren deutschen Koordinaten ist das im Moment 2 Stunden. Wenn der Empfaenger des ZDA-NMEA-Protokoll liefern wuerde, koenntest Du die Ortszeit erkennen. Das Protokoll wird aber im Standard von keinem mir bekannten Empfaenger geliefert.

  • @client


    Hallo,


    erstmal vielen Dank für deine konstruktive Antwort.
    Runterladen und installieren der deutschen GPSbabel-Version war kein Problem.
    Auch das Konvertieren von .gps in .kml ging mit den von dir genannten Parametern ruckzuck.


    Wenn ich aber die erzeugte .kml-Datei in Google Earth rüberziehe, passiert gar nichts. Es wird kein Track angezeigt. Muß man vielleicht noch irgendwelche Optionen ändern?