Newskommentare: CeBIT: Navigation fürs Iphone

  • Zitat

    Original von Rodik
    ...bei meinem PDA (HTC Touch Cruise) brauche ich keinen speziellen GPS-Empfänger mit einem speziellen Anschluss...


    Klar. Und außerdem kann der HTC auch mp3 und Videos abspielen. Zudem haben neue HTCs ebenfalls ein nettes Touch flow als Bedienelement. Also wozu ein iPhone?
    Merkwürdigerweise werden die Dinger trotzdem Apple und T-Mobile regelrecht aus der Hand gerissen.
    Uns hier ist das oftmals suspekt, schwer erklärlich.


    Und dennoch oute ich mich hier als "Apfelesser". Ich habe seit 2 1/2 Jahren einen iPOD Video mit 30GB. Auf dem ist das Musikhören einfach was anderes als auf einem PDA. Sowohl was den Sound betrifft, als auch die gesamte Bedienung des Userinterfaces. Die manigfaltigen Features allein was intelligente Wiedergabelisten angeht hat für mich Apple die Nase weit vorn. Oder auch die Zusammenarbeit zwischen iTunes auf dem PC/Laptop und dem Player klappt vorzüglich.
    Die Verarbeitung der iPods/Phones ist ebenfalls hervorragend.
    Natürlich gibt es auch Mängel. Nur, wo gibt es die nicht? - Hallo HTC! ;)


    Und das sage ich, der kein 14-jähriger Teenager, sondern schon über eine Generation weiter ist.


    Und wie oft rufen wir hier nach eierlegenden Wollmilchsäuen?


    Nein, das iPhone jetzt mit Navi ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber man ist doch unbestritten auf einem guten Weg, oder etwa nicht?


    Neulich war es die PSP portable, jetzt das iPhone und der iPod touch. Ich bin sehr angetan von dieser Entwicklung und bin gespannt was an deren Ende steht.


    Grüßle
    hecht

    Einmal editiert, zuletzt von hechtsuppe ()

  • Und noch ein Nachtrag:


    Was haben wir alle geschumpfen vor etwa drei Jahren als die PNAs aufkamen.
    Die Pest haben wir den Herstellern an den Hals gewünscht. Wie konnen die uns PDA-ler nur so übergehen - Never a PNA! etc, etc., etc....


    Jetzt hält Navigon einen leuchtenden Knochen für 500 hin und hier läuft die halbe pnav-Gemeinde beinahe Amok vor Freude.
    Wie sich die Zeiten doch ändern!


    Wahrlich ich sage euch, eines Tages werden wir mit unseren Handgeräten den Subraum scannen und nach temporalen Anomalien suchen. Bis es aber soweit ist, verdammen wir weiterhin alles, was uns zunächst einmal suspekt scheint.


    Grüßle
    hecht

  • Geschumpfen? ?(


    Schnupfen habe ich auch - stimmt. X(

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von HSVMichi
    Geschumpfen? ?(


    Schnupfen habe ich auch - stimmt. X(


    Danke für deinen wertvollen Beitrag, Michi. :(
    Vergiss nicht woher ich komme. Wir schwätzen hier so. :P

    Einmal editiert, zuletzt von hechtsuppe ()

  • Zurück zum Thema: :)


    Mal abgesehen davon, Hecht, dass wir mindestens zwei Generationen weiter sind ;D, sieht es in der Tat so aus, dass mein Junior heute auf der CeBit herum schwirrt und ich "alter Sack" zuhause bleibe.


    Mein Problem ist: alles, was neu ist, fasziniert mich auch, aber den "Will-Haben"-Effekt kann ich leider nicht ausleben. X(


    Was ich von der CeBit bisher im Fernsehen zu sehen bekam, war schon toll: mein Favorit: dieser Tisch von Microsoft, wo ich die Fotos mit der Hand hin und her schieben kann, die Kamera einfach auf den Tisch stelle und sofort die Fotos im Zugriff sind (im wahrsten Sinne des Wortes). :)

    Navigation über Festeinbau (seit 2022 TomTom) und natürlich mit POIbase auf Smartphone via BT aufs Auto (Qashqai Akari).

  • Zitat

    Original von hechtsuppe
    Und dennoch oute ich mich hier als "Apfelesser". Ich habe seit 2 1/2 Jahren einen iPOD Video mit 30GB. Auf dem ist das Musikhören einfach was anderes als auf einem PDA. Sowohl was den Sound betrifft, als auch die gesamte Bedienung des Userinterfaces. Die manigfaltigen Features allein was intelligente Wiedergabelisten angeht hat für mich Apple die Nase weit vorn. Oder auch die Zusammenarbeit zwischen iTunes auf dem PC/Laptop und dem Player klappt vorzüglich.


    Du hast noch nie einen iRiver mit RockBox Firmware gehört und in Action gesehen ;D


    Sascha

  • Das stimmt Sascha, aber auch ich kann nicht alles haben. :-D) :-D) ;)


    hecht

  • Dennoch, das Display des iPhone ist sehr gut, und ich finde es auf jedenfall schön dass eine Navisoftware für dieses Gerät kommt. Klein, kompakt, intuitiv, kann fast alles. Das ist schon okay.


    Interessieren würden mich vielmehr Details zur Software. Auf dem kaum zu erkenneneden Screen kann man auch Höhenprofile und den Einsatz von Shadern erkennen. Das würde mich dann wirklich anmachen, im Vergleich zur flachen und langweiligen Darstellung diverser heute existierender Software.

  • Hallo sushbone,


    Informationnen zur Software findest du hier:
    http://www.igomyway.eu/


    Wobei wohl mit Einschränkungen zu rechnen ist, was den Umfang der Features für das iPhone betrifft. Muss man mal abwarten.


    Grüße
    hecht

  • Die Screenshots sehen schon faszinierend aus. Aber ist das der richtige Weg? Ich meine, die Übersichtlichkeit der Karte leidet unter den Gebäuden, weil sie dahinter liegende Straßen verdecken. Bin aber sehr gespannt auf die ersten Videos bei Youtube...

  • Hier kannst du dir das Pressekit von IGO8 runterladen. Inklusive einem Video.


    Sieht nett aus, aber es leidet schon die Übersichtlichkeit. Die Gebäude werden nach und nach eingeblendet und werden bei Bedarf (IMHO etwas spät) durchsichtig. Da werden andere Hersteller sicherlich nachziehen. Mal sehen, ob es da bessere Lösungen gibt.


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Hey genial,


    danke euch dreien für die Infos und Links!!!!

  • 3D Landmark Darstellungen auf kleinen Displays sind eher ein optisches Gimmick denn sinnvolles Feature. Bereits auf den Screenshots vom C620T, auf IGO basierende Miomap 2008 Software wird bereits bei 4,3" Grösse des Displays klar, das Informationsvielfalt "optische Grenzen" hat.
    cu